Am 20. November erklärte Facharzt Nguyen Thang Nhat Tue, Leiter der Notaufnahme des Gia An 115 Krankenhauses (Ho-Chi-Minh-Stadt), dass die Krankengeschichte des Patienten zeige, dass er wegen Bluthochdrucks bereits mehrfach in der Notaufnahme gewesen sei und ihm Medikamente verschrieben worden seien. Er habe die Einnahme jedoch abgebrochen, sobald es ihm besser ging. Jedes Mal, wenn sein Blutdruck zu Hause erhöht war und seine Frau ihn an die Medikamenteneinnahme erinnerte, habe er dies abgetan und gesagt: „Das ist bei allen Dicken so.“
Am Morgen wartete seine Frau darauf, dass er herunterkam, um die Kinder zur Schule zu bringen, doch er kam nicht. Sie rannte nach oben, um ihn zu suchen, und fand ihn zusammengebrochen im Badezimmer. In Panik rief sie einen Krankenwagen und bat den Wachmann um Hilfe. Während sie auf den Wagen wartete, gab sie ihm Blutdrucktabletten und presste ihm zur Beruhigung etwas Zitronensaft in den Mund.
„Bei unserer Ankunft war der Patient apathisch, reagierte noch auf Schmerzreize, war aber linksseitig vollständig gelähmt, konnte nicht mehr sprechen und hatte einen Blutdruck von 248/184 mmHg. Nach der Erstversorgung brachten wir ihn umgehend ins Krankenhaus. Ein CT des Gehirns zeigte eine große Hirnblutung. Der Patient wurde intubiert, um die Atemwege zu sichern, und notoperiert. Während der Intubation mussten wir viel Zitronensaft und Medikamentenreste aus dem Rachen absaugen. Dies beweist, dass die Medikamentengabe bei einem apathischen Patienten extrem gefährlich ist“, berichtete Dr. Nhat Tue.

Notfallteam für Patient
FOTO: NT
Schlaganfallrisiko bei willkürlichem Absetzen von Blutdruckmedikamenten
Dr. Tue warnt davor, dass Bluthochdruck bei jungen Menschen nicht selten vorkommt und allein durch das Absetzen von Medikamenten einen schweren Schlaganfall auslösen kann. Wenn der Patient bewusstlos, apathisch oder schwach ist, darf ihm unter keinen Umständen etwas zu trinken gegeben werden, weder Wasser noch Medikamente oder Zitronensaft, da er leicht daran ersticken, die Atemwege blockieren und die Situation verschlimmern kann.
Rufen Sie sofort die 115 an, öffnen Sie die Tür, schaffen Sie Platz und überwachen Sie Atmung und Kreislauf, bis medizinisches Personal eintrifft.
„Schlaganfälle können jeden treffen. Viele Menschen mit Vorerkrankungen wie Bluthochdruck können sie jedoch vermeiden, indem sie regelmäßig Medikamente einnehmen und die Situation nicht falsch angehen, während sie auf die Notfallversorgung warten“, erklärte Dr. Tue.
Der Anteil der Menschen, die nicht wissen, dass sie Bluthochdruck haben, ist immer noch sehr hoch.
Professor - Dr. Nguyen Lan Viet, Ständiger Vizepräsident der Vietnamesischen Gesellschaft für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, warnte davor, dass der Anteil der Menschen, die nicht wissen, dass sie Bluthochdruck haben, immer noch sehr hoch ist, während die Zahl der Menschen, die die Krankheit unter Kontrolle haben, nur einen geringen Prozentsatz ausmacht.
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wissen 46 % der Menschen mit Bluthochdruck nicht, dass sie an dieser Krankheit leiden, und nur ein Fünftel der Patienten erreicht nach der Behandlung den angestrebten Blutdruck.
Laut einer Umfrage unter 14,3 Millionen Menschen im Alter von 30 bis 79 Jahren in Vietnam wurde bei fast der Hälfte (47 %) Bluthochdruck diagnostiziert, aber nur 30 % wurden behandelt und nur bei 13 % war der Blutdruck auf einem stabilen Niveau eingestellt...
Quelle: https://thanhnien.vn/bac-si-canh-bao-nguy-co-dot-quy-khi-tu-y-bo-thuoc-huet-ap-185251119205306943.htm






Kommentar (0)