Dank der Aufmerksamkeit der Parteikomitees auf allen Ebenen, der Unterstützung durch das Nationale Zielprogramm für die sozioökonomische Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen, der Unterstützung der Gemeinschaft und der Veränderungen im Bewusstsein und in den Arbeitsmethoden der Menschen verbessern sich in jüngster Zeit die abgelegenen Gebiete tief im Kerngebiet des Phong Nha-Ke Bang-Nationalparks Tag für Tag schrittweise.
Aufgrund des Mangels an Strom und sauberem Wasser sind die Angehörigen der Ma Coong in der Gemeinde Thuong Trach in Armut und eingeschränkten Lebensbedingungen gefangen. Alle Ebenen, Sektoren und die Gesellschaft arbeiten zusammen, um den Menschen im Grenzgebiet zu besseren Lebensbedingungen zu verhelfen.
Bedenken hinsichtlich sauberer Wasserquellen
Vom Zentrum der Stadt Phong Nha im Bezirk Bo Trach aus mussten wir eine lange Straße mit Tausenden von Haarnadelkurven, einem tiefen Abgrund auf der einen Seite und Hunderten von Auf- und Abstiegen überqueren, die tief in den Phong Nha-Ke Bang Nationalpark führte. Die steile Straße wurde an vielen Abschnitten repariert und verbessert, was die Reise zusätzlich erschwerte. Zudem verschwand der Handyempfang allmählich, je tiefer wir ins Dorf vordrangen, sodass sich der Reporter nur auf die Menschen und die Dörfer vor unseren Augen konzentrieren musste.
Die Gemeinde Thuong Trach hat eine Gesamtfläche von fast 74.152 Hektar; die Grenze zu Laos ist 58,142 km lang und liegt tief im Kerngebiet des Nationalparks Phong Nha-Ke Bang. Die Gemeinde hat 18 Dörfer und Weiler mit 3.209 Einwohnern. Die Armutsquote ist mit 470 Haushalten und 2.106 Personen (65,37 %) nach wie vor hoch; 36 Haushalte mit 189 Personen (5,01 %) leben in Armut. Das durchschnittliche Prokopfeinkommen beträgt nur 14,6 Millionen VND pro Person und Jahr. Die Menschen leben hier verstreut in Gruppen und Weilern. Haushalte, die in abgelegenen Bergregionen leben, werden gemäß der Politik zur „Lösung des Mangels an Wohn- und Gewerbeland sowie Brauchwasser für ethnische Minderheiten“ angeleitet und bei der Rückkehr ins Zentrum unterstützt.
Aufgrund der besonderen Lage, der abgelegenen Gegend nahe der laotischen Grenze und des historischen Zentrums der Gemeinde, war die Stromversorgung der Gemeinde mit vielen Schwierigkeiten verbunden. Dank der Beteiligung des gesamtenpolitischen Systems wurde der Traum von Elektrizität jedoch Wirklichkeit und das Zentrum der Gemeinde Thuong Trach wurde mit Strom versorgt. Die Bevölkerung, die Armee und die Bevölkerung setzen weiterhin große Hoffnungen in die zweite Projektphase, um alle Dörfer vollständig mit Strom zu versorgen.
Neben Elektrizität ist sauberes Wasser ein wichtiges Anliegen der Regierung und der in der Region stationierten Streitkräfte. Die Menschen nutzen hauptsächlich Wasser aus Bächen, die in der Nähe ihrer Häuser fließen. Das Wasser wird von Menschen, Vieh, Geflügel usw. zum Baden, Waschen, Putzen und sogar Trinken genutzt. Der Fluss verändert sich je nach Jahreszeit: In der Regenzeit ist er schlammig, in der Trockenzeit trocken. Hinzu kommt, dass das Gelände viele Kalksteinberge aufweist, wodurch das Risiko einer Kalkverunreinigung des Wassers unvermeidlich ist.
Laut Oberstleutnant Le Xuan Hoa vom Grenzposten Con Roang der Provinzgrenzwache Quang Binh , einem stellvertretenden Sekretär des Parteikomitees der Kommune Thuong Trach, kann die Nutzung unsicherer Wasserquellen die Gesundheit der Menschen beeinträchtigen. Darüber hinaus ist in Wohngebieten kein Wasser verfügbar, und die Menschen müssen zum nächstgelegenen Fluss oder Bach gehen, um Wasser für den Gebrauch zu holen.
Darüber hinaus besteht bei gemeinsam genutzten, unhygienischen Wasserquellen auch die Gefahr, dass Menschen an Haut-, Verdauungs-, Augen- usw. Krankheiten erkranken.
Gemeinsam für sauberes Wasser
Wasser ist eines der Grundbedürfnisse des täglichen Lebens. Um die Quelle des Lebens zu erhalten, haben sich die lokale Regierung, die Armee und die Bevölkerung zusammengeschlossen, um gemeinsam eine Quelle für sauberes Wasser für die Bevölkerung zu finden.
Im Rahmen des nationalen Zielprogramms für die sozioökonomische Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen, einem Teilprojekt zur Lösung des Trinkwassermangels, hat die Gemeindeverwaltung von Thuong Trach Untersuchungen und Berechnungen durchgeführt, um Wasserquellen zu finden und Wasser zu den Wasserversorgungsstellen in den Dörfern zu leiten. Das dezentrale Wasserprojekt trägt dazu bei, sauberes Wasser vom Oberlauf in die konzentrierten Wohngebiete zu bringen. Dadurch wird die Notwendigkeit minimiert, Wasser mit Tieren zu teilen. Gleichzeitig ist es in der Nähe von Wohngebieten gelegen und somit für den Alltag praktisch.
Als wir die Grenze erreichten, war Nguyen Truong Chinh, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Thuong Trach, gerade dabei, die Wasserversorgungspunkte in den Dörfern Noong Cu, Noong Moi, Ban und Aky zu überwachen, die mehr als 100 Haushalte versorgen.
Laut Major Truong Tan Hop von der Grenzwache Con Roang hatte die Einheit bereits zahlreiche Brunnen zur Versorgung der Bevölkerung untersucht und gebaut. Aufgrund geologischer Gegebenheiten konnten die Brunnen jedoch nur kurzzeitig genutzt werden, und die Grundwassermenge reichte nicht für den täglichen Bedarf. Daher suchten die Menschen den Bach auf. Daher traf sich die Einheit mit den Menschen, um eine langfristige Lösung zu besprechen.
„Nach zahlreichen Treffen mit dem Dorfvorsteher, der Bevölkerung, der Armee und der Jugend haben wir eine Untersuchung durchgeführt, um einen geeigneten Standort für den Brunnen zu finden. Das Parteikomitee und die Kommandobehörde der Einheit trafen sich in zahlreichen Sitzungen, um die optimale Lösung zu finden, Kosten und Aufwand zu sparen und Ressourcen zu mobilisieren, um gemeinsam mit der Armee dauerhafte Brunnen zu bauen und das Leben der Menschen zu verbessern“, sagte Major Truong Tan Hop.
Dank der freiwilligen Unterstützung und mehr als 200 Arbeitstagen der Grenzschutzbeamten konnten neun Projekte zur Trinkwasserversorgung umgesetzt werden, die acht Dörfern und einer Grundschule im Dorf Coóc in der Gemeinde Thuong Trach zugute kamen.
Oberstleutnant Hoang Quang Hoa, Chef der Grenzschutzstation Con Roang, sagte, dass die Installation von Pumpen, Generatoren, Wasserleitungen, Tanks und Betonfundamenten von Grenzbeamten in Abstimmung mit jungen Leuten im Dorf organisiert worden sei, um Fortschritt, Qualität und Kosteneinsparungen sicherzustellen.
Die Menschen freuen sich, sauberes Wasser direkt vor der Haustür zu haben und unterstützen Partei und Regierung bei neuen Entwicklungsprojekten. Herr Ho Dang aus dem Dorf Niu sagte: „Ich bin seit über 20 Jahren hier, weiß aber nur, wie man Wasser aus dem Bach schöpft. Doch jetzt, da Partei, Staat und Grenzschutz an sauberem Wasser interessiert sind, sind die Menschen im Dorf Niu sehr gespannt und begeistert von der Produktion.“
Die Grundschule der Gemeinde ist auch für Lehrer und Schüler angenehmer zu bewohnen. Lehrerin Nguyen Thi Huong, eine Lehrerin an der Schule, erklärte, dass sich Lehrer und Schüler nun täglich selbst waschen können. Früher, als es noch keinen Brunnen gab, mussten sie Wasser aus dem Bach holen, was äußerst mühsam war. Durch die Zusammenarbeit der lokalen Regierung und der Grenzschutz verfolgen sie ein gemeinsames Ziel: Den Menschen mehr Wahlmöglichkeiten im Alltag zu geben und sich so zu entwickeln.
„Mit einem Brunnen können die Menschen hygienischer leben, Gemüse gießen und Obstbäume anbauen. Dank der Motivation der Grenzwache können die Menschen in acht Dörfern eine stabile Wirtschaft aufbauen und gemeinsam mit der Armee die Souveränität und Sicherheit der Grenze schützen“, sagte Dinh Cu, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Thuong Trach.
[Anzeige_2]
Quelle: https://daibieunhandan.vn/tren-duong-phat-trien-1/bai-1-dan-nuoc-sach-thao-go-nhu-cau-buc-thiet-i382447/
Kommentar (0)