Manchmal wünschte ich, mein Mann und ich hätten vor unserer Hochzeit über die Bedeutung unserer Ringe gesprochen. Wir hätten vielleicht etwas Geld sparen können. Wir haben nur die Ringe gekauft, die wir uns leisten konnten, aber der Preis war für uns damals trotzdem beträchtlich.
Vor fast dreißig Jahren, an einem kühlen Septembermorgen in meiner Heimatstadt, bildeten meine Freunde und Familie einen Kreis. Während die Musik spielte, gingen sie um einen geflochtenen Rindenkorb herum, in dem zwei Ringe lagen, einer für ihn und einer für mich.
Damals sorgte die Hochzeit meines Mannes und mir im ganzen Dorf für Aufsehen, weil sie so ungewöhnlich organisiert war. Ich war überglücklich, all die Menschen, die ich liebe, um mich herumstehen zu sehen, um unseren Segen für unsere Liebe zu empfangen. Dieser Moment war wahrhaft heilig.
Ich erinnere mich an viele Details der Hochzeit, aber später habe ich angestrengt nachgedacht und konnte mich nicht mehr erinnern, wann ich ihm den Ring an den Finger gesteckt habe.
Eines Abends drehte mein Mann den Ring an seinem Finger um, sein Tonfall halb scherzhaft, halb ernst:
- Vielleicht sollten wir eine Familienbesprechung einberufen, um das zu besprechen, Schatz!
Anfangs trug er den Ring während der gesamten Hochzeitsreise, doch nach seiner Rückkehr zur Arbeit spielte er eine geringere Rolle. Obwohl wir bewusst einen möglichst schlichten und leichten Ring gewählt hatten, fühlte er sich bei der Arbeit dennoch klobig und unbequem an. Tatsächlich haben wir nie darüber diskutiert, wann wir den Ring tragen sollten und wann nicht; es war einfach eine pragmatische Entscheidung.
Mir fiel auf, dass er den Ring zur Arbeit abnahm und ihn danach kaum noch trug. In den ersten Monaten nach der Hochzeit trug er ihn nur abends, wenn wir ausgingen und Freunde trafen. Doch schon bald vergaß er ihn ganz, und ich vergaß ihn auch, also kann ich ihm keinen Vorwurf machen.
Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann er den Ring das letzte Mal getragen hat, und es stört mich auch nicht mehr. Offenbar ist das Tragen eines Rings eine Tradition, die ihm nicht steht, und das ist für mich völlig in Ordnung.
Unsere Liebe und Ehe brauchen keine Formalitäten, was wir gemeinsam aufgebaut haben, spricht für sich selbst.
Meine Eltern tragen ihre Eheringe eigentlich nicht mehr. Mein Vater hat seinen verloren, als er ihn zum Holzhacken abgenommen hatte.
Nach all den Jahren sind meine Eltern immer noch glücklich verheiratet. Manchmal wünschte ich, mein Mann und ich hätten vor unserer Hochzeit über die Bedeutung der Ringe gesprochen.
Wenn dem so wäre, hätten wir wahrscheinlich etwas Geld sparen können. Wir haben zwar nur die Ringe gekauft, die wir uns leisten konnten, aber der Preis war für uns damals trotzdem beträchtlich.
„Es ist nicht immer gut, Ringe zu tragen, meine Dame“, platzte es aus mir heraus. Er erklärte, dass das ständige Tragen von Ringen schlecht für die Haut sei und riet mir, sie öfter abzunehmen.
Seine Worte haben mich so glücklich gemacht. Es gab Zeiten, da hatte sich mein Körper nach der Geburt meiner beiden Kinder verändert und ich konnte keine Ringe mehr tragen.
Mein Mann und ich haben unsere Ringe schon zweimal verkleinern lassen, was ein Vermögen gekostet hat, und dann haben wir, ohne dass es uns jemand gesagt hat, unseren „Schatz“ im Schrank verstaut. In solchen Momenten schauen mein Mann und ich uns einfach nur an und lächeln.
Meine Tochter heiratet in wenigen Monaten. Die Geschichte mit dem Ring hat mir die Entscheidung leicht gemacht: Ich lasse die Kinder selbst entscheiden.
Über die Jahrzehnte hinweg ist es meinem Mann und mir gelungen, über das hinauszugehen, was die Gesellschaft von uns in Bezug auf Hochzeiten, Eheringe und das, was wirklich für uns funktioniert, erwartet.
Vom Ehering gehen wir zu anderen wichtigen Dingen in einer Ehebeziehung über. Zum Beispiel, manchmal aus Bequemlichkeit getrennt zu schlafen oder alleine zu reisen ...
Ich fände es toll für die Hochzeiten meiner Kinder, wenn sie diese Erkenntnisse früher gewinnen könnten, ohne dafür den Preis einer Ausbildung zahlen zu müssen. Aber ich bemitleide mich nicht selbst, denn manche Lektionen braucht Zeit.
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/bai-hoc-tu-cap-nhan-cuoi-17224120722003971.htm





![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)
![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)


































































Kommentar (0)