Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Problem der kostenlosen medizinischen Ausbildung

Báo Thanh niênBáo Thanh niên25/12/2024


Bei Annahme dieses Vorschlags wäre dies ein Durchbruch bei der Gewinnung von Fachkräften und der Qualitätsverbesserung im medizinischen Bereich, analog zu den Entwicklungen im pädagogischen Bereich. Angesichts der bisherigen Umsetzung der Maßnahmen im pädagogischen Bereich und der Besonderheiten des medizinischen Sektors muss jedoch die Umsetzbarkeit geprüft und geeignete Lösungen gefunden werden.

Zusätzlich zur Studiengebührenbefreiung erhalten Studierende bestimmter pädagogischer Studiengänge ab 2021 einen monatlichen Lebenshaltungskostenzuschuss von 3,63 Millionen VND. Nach drei Jahren Umsetzung haben sich jedoch zahlreiche Mängel gezeigt. Studierende der meisten Hochschulen berichten, dass sie den Zuschuss über einen längeren Zeitraum nicht erhalten haben. Auch die Ausbildungsstätten stehen vor Schwierigkeiten, da nur wenige Kommunen Ausbildungsaufträge erteilen und die Gelder an die Hochschulen überweisen.

Laut Statistiken des Ministeriums für Bildung und Ausbildung wurden nach drei Jahren der Umsetzung der Maßnahme nur 17,4 % der Lehramtsstudierenden von den Kommunen Aufgaben zugewiesen. Dies entspricht 24,3 % der Studierenden, die für die Maßnahme registriert waren. Von den 63 Provinzen und Städten waren 23 Kommunen, die Aufgaben vergaben, Aufträge erteilten und Ausschreibungen durchführten. Angesichts dieser Situation wurde vielfach die Notwendigkeit einer Änderung und Ergänzung des Dekrets 116 gefordert, um dessen Wirksamkeit zu verbessern.

Das positivste Zeichen ist jedoch, dass diese Maßnahme dazu beigetragen hat, die Zahl der hochbegabten Studierenden im Bildungssektor zu erhöhen, was zu besseren Testergebnissen geführt hat. Laut Statistiken des Ministeriums für Bildung und Ausbildung stieg die Zahl der Studienbewerber im Bildungssektor im Zulassungszeitraum 2024 im Vergleich zu 2023 um 85 %.

Medizin und Pharmazie unterscheiden sich jedoch von der Pädagogik. Zunächst einmal erfordern diese Studiengänge einen hohen finanziellen Aufwand, weshalb die Studiengebühren sehr hoch sind. Laut Gesundheitsministerium belaufen sie sich auf etwa 27 bis 200 Millionen VND pro Jahr. Die meisten Studierenden mit guten akademischen Leistungen entscheiden sich für ein Medizin- oder Pharmaziestudium. Im Gegensatz zur Pädagogik, die hauptsächlich an staatlichen Hochschulen angeboten wird, werden Medizin und Pharmazie derzeit an vielen privaten Hochschulen ausgebildet. Studiengebührenbefreiung und Lebensunterhaltsbeihilfe sind an die Zuweisung von Stellen nach dem Abschluss geknüpft. Auch die Ausbildung gemäß den lokalen Vorgaben stellt, wie im Bildungsbereich üblich, eine Herausforderung dar. Die Ausrichtung des langfristigen Dienstes an der Gesellschaft nach dem Abschluss unterscheidet sich ebenfalls in diesen beiden Bereichen.

Die meisten Hochschulen für öffentliches Gesundheitswesen sind mittlerweile autonom, weshalb die Studiengebühren steigen. Dies stellt ein Hindernis für talentierte, aber benachteiligte Studierende dar, die Medizin studieren möchten. Zwar gibt es an den Hochschulen weiterhin Stipendien und Gebührenbefreiungen, diese sind jedoch rar gesät und schwer zugänglich.

Obwohl der Erlass von Studiengebühren für Medizin- und Pharmaziestudierende ein sehr humanitärer Akt ist, würde er zu Ungleichheit zwischen Studierenden aus einkommensschwachen Familien, die bisher nicht ausreichend unterstützt wurden, und Studierenden aus wohlhabenden Familien führen. Anstatt also allen ein kostenloses Studium zu ermöglichen, können wir praktikablere Lösungen finden. Beispielsweise könnten wir talentierte Studierende in schwierigen Lebenslagen von den Studiengebühren befreien oder ihnen ein Stipendium gewähren; die Anzahl der Stipendien für Medizin- und Pharmaziestudierende deutlich erhöhen; oder gesellschaftliche Mittel mobilisieren (in letzter Zeit wurde in der Presse über Fälle berichtet, in denen amerikanische Milliardäre Studiengebühren für Medizinstudierende übernommen haben).

Im Gespräch über die steigenden Studiengebühren unterbreitete Professor Bui Van Ga, ehemaliger stellvertretender Bildungsminister, Thanh Nien einen Lösungsvorschlag, der seiner Meinung nach auch in diesem Fall anwendbar sein könnte. Staat und Hochschulen sollten begabten Studierenden aus schwierigen Verhältnissen durch Stipendien und Darlehen Chancen eröffnen. Alternativ könnten Staat und Kommunen die Studiengebühren vorstrecken, sofern die Absolventen im Gegenzug einen Dienst in einer bedürftigen Gemeinde leisten. Nach Ablauf dieser Dienstzeit gelten die Gebühren als zurückgezahlt.



Quelle: https://thanhnien.vn/bai-toan-mien-hoc-phi-nganh-y-185241225221710679.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt