Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Zentrale Kommission für auswärtige Angelegenheiten leistet einen aktiven Beitrag zur Stärkung der Position des Landes.

Thời ĐạiThời Đại28/10/2024


Im Laufe der Jahrzehnte hat sich die außenpolitische Arbeit der Zentralen Kommission für Außenbeziehungen zu einem der Kernfaktoren entwickelt, der nicht nur zur Festigung der politischen Position beiträgt, sondern auch die Dynamik für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung fördert.

In den über 75 Jahren ihres Bestehens und ihrer Entwicklung hat die Zentrale Kommission für auswärtige Angelegenheiten die außenpolitische Entwicklung des Landes maßgeblich geprägt und aktiv zur Stärkung der nationalen Position und zur Förderung der internationalen Beziehungen Vietnams beigetragen, wodurch Frieden und Stabilität geschaffen und das Land zu Entwicklung und Integration geführt wurde.

Ban Đối ngoại Trung ương đóng góp tích cực vào việc nâng cao vị thế quốc gia
Herr Le Hoai Trung, Sekretär des Zentralkomitees der Partei und Leiter der Zentralen Kommission für Außenbeziehungen, arbeitete am Nachmittag des 27. Februar 2024 in Hanoi mit den Leitern der vietnamesischen Auslandsvertretungen für die Amtszeit 2024–2027 zusammen. (Foto: Phuong Hoa/VNA)

Engagieren Sie sich aktiv für die Mobilisierung der Weltbevölkerung, um Vietnam bei der Verteidigung seiner Unabhängigkeit, Souveränität und territorialen Integrität zu unterstützen.

Nach der Augustrevolution 1945, als die Demokratische Republik Vietnam gerade erst ihre Unabhängigkeit erlangt hatte, sah sie sich unzähligen Schwierigkeiten und Herausforderungen gegenüber, da innere und äußere Feinde die junge Regierung bedrohten.

Präsident Ho Chi Minh und unsere Partei haben alle diplomatischen Mittel ausgeschöpft, um die Friedensperiode zu verlängern und die Regierung zu festigen. Auf dem offiziellen diplomatischen Weg hat Vietnam kluge und flexible Schritte unternommen, wie das Vorabkommen (6. März 1946) und das Interimsabkommen zwischen Vietnam und Frankreich (14. September 1946) belegen.

Trotz all unserer Bemühungen konnten die französischen Kolonialisten die erneute Invasion unseres Landes nicht verhindern. Angesichts dieser kritischen Lage erkannten Präsident Ho Chi Minh und unsere Partei, dass wir die Beziehungen zu Ländern, Organisationen und fortschrittlichen politischen Parteien weltweit stärken müssen, um die Unterstützung der internationalen Gemeinschaft für den gerechten Kampf unserer Nation zu gewinnen. Zuallererst müssen wir die Solidarität und gegenseitige Hilfe mit unseren beiden Nachbarländern Laos und Kambodscha intensivieren.

Daher gründete die Zentralkomiteekonferenz der Indochinesischen Kommunistischen Partei am 1. November 1949 die Zentralabteilung Laos-Kambodscha. Diese hatte die Aufgabe, das Zentralkomitee der Partei bei der Beobachtung und Untersuchung der kambodschanisch-laotischen Revolution zu unterstützen und Kadern aus dem Nachbarland Unterkunft und Ausbildung zu bieten. Sie war die Vorgängerorganisation der Zentralabteilung für Auswärtige Angelegenheiten.

Während dieser Zeit trug die Führung der Partei, die sich in ihren auswärtigen Beziehungen zeigte, maßgeblich zum Sieg auf der Genfer Konferenz im Jahr 1954 bei, der den neun Jahre andauernden Widerstandskrieg gegen die französischen Kolonialisten beendete.

Nach 1955 erweiterte der außenpolitische Kanal der Partei seine Funktionen und Aufgaben. Er sollte das Zentrale Exekutivkomitee bei der Untersuchung und Beobachtung der Lage befreundeter Parteien unterstützen, um Erfahrungen aus der proletarischen Revolution und dem sozialistischen Aufbau zu sammeln; außerdem sollte er Kontakte zu befreundeten Parteien in Ländern knüpfen, die noch nicht an die Macht gekommen waren, um die Beziehungen zu anderen Parteien weltweit entsprechend seinen Möglichkeiten zu pflegen und zu gestalten.

Unter verschiedenen Namen, die sich je nach Revolutionsperiode änderten, wie zum Beispiel Zentrales Laos-Kambodscha-Komitee (1955), Zentrales Komitee für auswärtige Angelegenheiten (1958) und Komitee für auswärtige Angelegenheiten (1960), wurde das Zentrale Komitee für auswärtige Angelegenheiten nach und nach um zusätzliche Funktionen und Aufgaben erweitert.

Ban Đối ngoại Trung ương đóng góp tích cực vào việc nâng cao vị thế quốc gia
Am 8. Januar 1966 führte Präsident Ho Chi Minh in Hanoi eine Delegation der Vietnamesischen Arbeiterpartei zu Gesprächen mit einer Delegation der Kommunistischen Partei der Sowjetunion unter der Leitung von Präsidiumsmitglied und Zentralkomiteesekretär Alexander Nikolajewitsch Schelepin, der Vietnam besuchte. (Foto: Van Luong/VNA)

In dieser Zeit setzte sich die Diplomatie des Landes aus Partei-, Staats- und Volksdiplomatie zusammen. Die Partei-Außenpolitik spielte bei allen wichtigen außenpolitischen Entscheidungen und Richtlinien stets eine führende Rolle. Die Hauptaufgabe der Zentralen Kommission für Auswärtige Angelegenheiten bestand darin, die Parteibeziehungen zu pflegen, die beiden befreundeten Länder Laos und Kambodscha zu koordinieren und zu unterstützen sowie die Beziehungen zu den nationalen Befreiungsbewegungen in Asien, Afrika und Lateinamerika aufrechtzuerhalten.

Man kann sagen, dass die Zentrale Kommission für Auswärtige Angelegenheiten von den ersten Tagen ihrer Gründung bis zum Kampf gegen Kolonialismus und Imperialismus und der Wiedervereinigung des Landes einen positiven Beitrag dazu geleistet hat, Menschen auf der ganzen Welt zu mobilisieren, um das vietnamesische Volk zu vereinen, zu unterstützen und ihm zu helfen, Unabhängigkeit, Souveränität und territoriale Integrität zu schützen; sich der Blockade- und Embargopolitik der USA und feindlicher Kräfte entgegenzustellen; die Beziehungen zu Laos zu festigen und zu stärken; dem kambodschanischen Volk zu helfen, dem Völkermord zu entkommen; und die Beziehungen zur Sowjetunion, zu sozialistischen Ländern, zu kommunistischen und Arbeiterparteien sowie zu revolutionären und progressiven Kräften in der Welt zu stärken.

Förderung internationaler Beziehungen, Stärkung des nationalen Status

Nach dem historischen Sieg im Frühjahr 1975 begann in Vietnam eine neue Ära. Die Bewältigung der Kriegsfolgen und der Wiederaufbau des Landes durch die Bevölkerung gestalteten sich jedoch äußerst schwierig: Das Land war durch den Krieg schwer verwüstet, hatte eine sehr niedrige wirtschaftliche Ausgangslage, eine rückständige Wirtschaftsstruktur und eine schwache Infrastruktur; es war belagert und mit einem Embargo belegt; anschließend musste es in zwei Kriegen die Südwest- und die Nordgrenze verteidigen. Seit Ende der 1970er Jahre befand sich das Land in einer schweren wirtschaftlichen und sozialen Krise.

Ban Đối ngoại Trung ương đóng góp tích cực vào việc nâng cao vị thế quốc gia
Genosse Xuan Thuy, Sekretär des Zentralkomitees der Partei und Leiter der Kommission für Außenbeziehungen der Partei (heute: Zentrale Kommission für Außenbeziehungen), empfing den Generalsekretär der Kommunistischen Partei Kanadas, William Kashtan, anlässlich dessen Freundschaftsbesuchs in Vietnam (3. August 1978). (Foto: The Trung/VNA)

In diesem Kontext hat die Zentrale Kommission für Außenbeziehungen die Weltlage beobachtet und analysiert, um das Zentralkomitee bei der Formulierung der Außenpolitik von Partei und Staat zu unterstützen; gleichzeitig wurden die Beziehungen unserer Partei zu Parteien und revolutionären Bewegungen weltweit direkt genutzt, um die Unterstützung internationaler Freunde in Anspruch zu nehmen und Vietnam so zu helfen, Schwierigkeiten schrittweise zu überwinden.

Der 6. Parteitag im Jahr 1986 leitete eine umfassende nationale Erneuerung ein, die die Anpassung der Außenpolitik an eine Multilateralisierung und Diversifizierung der Außenbeziehungen auf der Grundlage der Wahrung von Unabhängigkeit und Selbstständigkeit umfasste; die schrittweise Gestaltung und Entwicklung einer unabhängigen, selbstständigen, friedlichen, kooperativen und entwicklungsorientierten Außenpolitik, einer offenen, multilateralen und diversifizierten Außenpolitik, die eine proaktive und aktive Integration in die Weltwirtschaft vorsah; und gleichzeitig die Ausweitung der internationalen Zusammenarbeit in anderen Bereichen im Geiste von „Vietnam ist ein Freund und verlässlicher Partner der Länder der internationalen Gemeinschaft und beteiligt sich aktiv am Prozess der internationalen und regionalen Zusammenarbeit“.

Ban Đối ngoại Trung ương đóng góp tích cực vào việc nâng cao vị thế quốc gia
Genosse Hoang Bich Son, Leiter der Zentralen Kommission für Außenbeziehungen, empfing Genossin Melba Hernández, Mitglied des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas und Direktorin des Zentrums für Asien- und Ozeanienstudien des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas, zu einem Freundschaftsbesuch in Vietnam (24. Oktober 1988). (Foto: Kim Hung/VNA)

Die Zentrale Kommission für Außenbeziehungen ist derzeit ein Beratungsgremium, das das Zentrale Exekutivkomitee, das Politbüro und das Sekretariat direkt und regelmäßig in auswärtigen Angelegenheiten unterstützt; die Umsetzung der auswärtigen Beziehungen der Partei organisiert; das Politbüro und das Sekretariat bei der Leitung und Steuerung der auswärtigen Arbeit der Bevölkerung unterstützt und die auswärtigen Aktivitäten im System der Parteiorgane, Massenorganisationen und Volksorganisationen einheitlich verwaltet (gemäß Beschluss Nr. 36-QD/TW vom 22. Oktober 2021 des 13. Politbüros über die Funktionen, Aufgaben, Befugnisse und Organisationsstruktur der Zentralen Kommission für Außenbeziehungen).

Die Zentrale Kommission für Außenbeziehungen hat sich durch Resolutionen des 6., 7., 8., 9., 10., 11., 12. und 13. Nationalen Parteitags direkt am Aufbau und der Entwicklung einer unabhängigen, selbstständigen, friedlichen, kooperativen und entwicklungsorientierten Außenpolitik beteiligt.

In fast 40 Jahren Innovation, insbesondere seit 2011, war die außenpolitische Arbeit der Partei aktiv, proaktiv, effektiv, zielgerichtet und mit Durchbrüchen verbunden, sowohl bilateral als auch multilateral, und hat wirksam zu den Gesamtergebnissen der internationalen Integration beigetragen.

Auf bilateraler Ebene haben sich die Außenbeziehungen der Partei erheblich weiterentwickelt. Unsere Partei hat die Beziehungen zu Regierungsparteien, politischen Parteien und wichtigen Oppositionsparteien in bedeutenden Partnerländern ausgebaut. Bis heute unterhält die Kommunistische Partei Vietnams Beziehungen zu 247 politischen Parteien in 111 Ländern. Die Formen und Inhalte der parteiinternen Beziehungen sind zunehmend vielfältiger und substanzieller geworden, beispielsweise durch hochrangige Treffen, theoretische Seminare, politische Dialoge, Konsultationen, Kaderschulungen und den Abschluss von Kooperationsabkommen mit Parteien.

Auf multilateraler Ebene hat sich die Kommunistische Partei Vietnams proaktiv und engagiert an multilateralen politischen Parteienforen auf regionaler und internationaler Ebene beteiligt und ihre Rolle dort erfolgreich ausgebaut.

Auf regionaler Ebene beteiligt sich die Kommunistische Partei Vietnams aktiv am Mechanismus der Internationalen Konferenz Asiatischer Politischer Parteien (ICAPP) und ist seit vielen Jahren als ständiges Mitglied und Schlüsselmitglied der ICAPP gewählt worden.

Ban Đối ngoại Trung ương đóng góp tích cực vào việc nâng cao vị thế quốc gia
Eine Delegation der Kommunistischen Partei Vietnams nahm vom 18. bis 20. Oktober 2019 am 21. Internationalen Treffen der Kommunistischen und Arbeiterparteien in der Türkei teil. (Foto: VNA)

Auf internationaler Ebene ist die Kommunistische Partei Vietnams ein angesehenes Mitglied des jährlichen Internationalen Treffens der Kommunistischen und Arbeiterparteien (IMWCP). Dies ist der wichtigste multilaterale Mechanismus kommunistischer und Arbeiterparteien weltweit.

Dank ihrer wichtigen Beiträge in multilateralen Parteienforen konnten das Ansehen, die Stellung und das Vertrauen der Partei unter den politischen Parteien deutlich gestärkt werden. Die meisten politischen Parteien innerhalb und außerhalb der Region haben die Rolle und die Beiträge unserer Partei bei den Bemühungen um eine dynamischere und substanziellere Förderung von Solidarität, Konsens und Koordination in den Forenaktivitäten positiv bewertet.

Auf dieser Grundlage hat die Kommunistische Partei Vietnams in vielen für die nationalen Interessen wichtigen Fragen zunehmend breite Unterstützung von anderen Parteien erhalten.

Im Hinblick auf die Umsetzung der internationalen Integration durch die Außenpolitik der Bevölkerung haben sich Gewerkschaften und Volksorganisationen im Kontext der zunehmend vertieften internationalen Integration des Landes aktiv am internationalen Integrationsprozess beteiligt, sind Mitglieder zahlreicher internationaler und regionaler Kooperationsmechanismen und kooperieren in vielen verschiedenen Bereichen: Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Bildung, Umwelt usw.

Bilaterale und multilaterale Aktivitäten im Rahmen der Völkerdiplomatie tragen dazu bei, das Verständnis, die Freundschaft und die Zusammenarbeit zwischen unseren Völkern und den Völkern anderer Länder zu verbessern und so eine freundschaftliche soziale Grundlage für die Umsetzung der Außenpolitik und die internationale Integration zu schaffen.

Die außenpolitische Arbeit der Zentralen Kommission für Außenbeziehungen hat sich über Jahrzehnte zu einem zentralen Faktor entwickelt, der nicht nur zur Festigung der politischen Position beiträgt, sondern auch die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung des Landes fördert. Die strategischen außenpolitischen Aktivitäten der Zentralen Kommission für Außenbeziehungen tragen zur Aufrechterhaltung eines friedlichen und stabilen innenpolitischen Umfelds bei und schaffen günstige Bedingungen für Vietnams sozioökonomische Entwicklung.

Ban Đối ngoại Trung ương đóng góp tích cực vào việc nâng cao vị thế quốc gia
Die Zentrale Kommission für Außenbeziehungen veranstaltete am Morgen des 24. Dezember 2023 in Hanoi eine Konferenz, um die Leitlinien für die Umsetzung des Projekts zur Außenpolitik der Partei und der Richtlinie 12 zur Völkerdiplomatie zu verbreiten. (Foto: VNA)

Insbesondere während der Phase der Innovation und internationalen Integration haben die offenen Außenbeziehungen der Zentralen Kommission für Auswärtige Angelegenheiten Vietnam geholfen, die Blockade und das Embargo zu überwinden und sich schrittweise an internationalen Wirtschaftsorganisationen wie ASEAN, APEC, WTO usw. zu beteiligen. Dank dessen hat Vietnam zunehmend Unterstützung sowie wirtschaftliche und Investitionskooperation von vielen großen Ländern erhalten, wodurch eine solide Grundlage für die Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung geschaffen wurde.

Der 75. Jahrestag ihrer Gründung bietet die Gelegenheit, auf die wichtigen Beiträge der Zentralen Kommission für Außenbeziehungen zu den Außenangelegenheiten der Partei und der Nation zurückzublicken.

Die ruhmreiche Tradition der vergangenen 75 Jahre wird auch weiterhin die treibende Kraft für die Zentrale Kommission für Außenbeziehungen sein, ihre Aufgaben besser zu erfüllen und so zur nachhaltigen Entwicklung und zur Steigerung des Ansehens Vietnams in der neuen Ära beizutragen.

Laut Vietnamplus.vn

https://www.vietnamplus.vn/ban-doi-ngoai-trung-uong-dong-gop-tich-cuc-vao-viec-nang-cao-vi-the-quoc-gia-post987826.vnp



Quelle: https://thoidai.com.vn/ban-doi-ngoai-trung-uong-dong-gop-tich-cuc-vao-viec-nang-cao-vi-the-quoc-gia-206568.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt