Herr Nguyen Trung Dung – Gründer und Generaldirektor der Dh Foods Joint Stock Company – ist in der Mittel- und Oberschule ein Klassenkamerad des Milliardärs Nguyen Dang Quang. Er lebt, studiert und arbeitet seit 30 Jahren in Polen.
Nach drei Startups sagte Herr Dung, dass er einst Millionen von Dollar im Ausland besaß und sein Unternehmen auch an einen vietnamesischen Milliardär in der Ukraine verkaufte. Doch nach der Weltwirtschaftskrise 2007/2008 stand er „mit leeren Händen“ da.
Am Morgen des ersten Tages des chinesischen Neujahrsfestes 2010 verließ Herr Dung den Flughafen Tan Son Nhat in Ho-Chi-Minh-Stadt und begann eine neue Reise. Dass er zum vierten Mal ein Unternehmen gründen würde, hätte der damals knapp 50-Jährige nicht gedacht.
Und heute ist er als „Chef“ der Spezialgewürze bekannt. Er setzt seine Reise fort, vietnamesische Gewürze in die ganze Welt zu bringen, mit dem brennenden Wunsch, seinen internationalen Freunden die Qualität vietnamesischer Produkte zu bestätigen.
Wie haben Sie sich vor 13 Jahren gefühlt, als Sie an einem Neujahrsmorgen, als alle fröhlich zusammen waren, nach Hause zurückkehrten und den Flughafen betraten?
- Ich habe dreimal ein Unternehmen gegründet und bin beim dritten Mal gescheitert, hatte keinen finanziellen Erfolg und steckte in einer Krise in meinem Privatleben. Im Jahr 2009 lernte ich meinen Highschool-Freund zufällig online kennen. Nach etwa einem halben Jahr des Hin und Her entschieden wir, dass wir mit 50 Jahren nichts zu verlieren hatten und deshalb ein neues Leben in einer neuen Umgebung ausprobieren würden.
Bevor ich in Polen zum US-Dollar-Millionär wurde, hatte ich viele Jobs. Als ich beschloss, nach Vietnam zurückzukehren, dachte ich, ich sei gesund, fleißig und würde einen Job finden. Also kaufte ich ein Ticket für den Rückflug. Dass ich am ersten Tag des Tet-Festes zurückkam, war reiner Zufall, denn zu diesem Zeitpunkt hatte ich die Flugtickets.
Ich war etwas nervös, als ich den Flughafen betrat, da ich wusste, dass in meinem Leben in einer ziemlich fremden Umgebung ein neues Kapitel aufgeschlagen werden würde. Obwohl ich Vietnamese bin, habe ich seit meinem 19. Lebensjahr im Ausland studiert und 30 Jahre in Polen gelebt, daher ist mir die vietnamesische Umgebung relativ unbekannt.
Aber dank meiner rücksichtslosen und mutigen Natur habe ich keine Angst. Ich bin davon überzeugt, dass ich für mich selbst sorgen kann, egal, ob ich für jemanden arbeite oder mein eigener Chef bin.
Ich weiß, dass Sie in der Mittel- und Oberschule bei Herrn Nguyen Dang Quang, dem Vorsitzenden von Masan , gelernt haben. Er verkauft auch Instantnudeln, genau wie Herr Quang. Jetzt ist Herr Quang Milliardär und baut noch immer ein Unternehmen auf. Sind Sie manchmal traurig, wenn Sie daran denken?
- Ich war Quangs Klassenkamerad, wir treffen uns immer noch. Obwohl Sie Milliardär sind, sind Sie immer noch ein kleines Startup. Aber als ich gefragt wurde, ob ich traurig sei, antwortete ich mit Nein.
Als ich mein Geschäft eröffnete, verdiente ich viel Geld, besaß eine zwei Hektar große Gartenvilla, hatte rund um die Uhr Sicherheitsdienst, einen eigenen Gärtner und einen eigenen Koch, aber ich fühlte mich nicht glücklich und nicht fröhlich.
Danach verkaufte ich die Firma an einen vietnamesischen Milliardär in der Ukraine, nahm mir ein paar Jahre frei und gründete dann ein drittes Unternehmen. Ich wollte damals gleich das große Ding machen, weil ich dachte, mit Erfahrung und viel Geld würde mir das bestimmt gelingen. Doch damals geriet die Welt in eine Wirtschaftskrise und das Start-up war nicht erfolgreich.
Nach drei Startups habe ich festgestellt, dass Glück nicht bedeutet, viel Geld zu haben. Viel Geld macht Sie beschäftigt und Sie haben keine Zeit, Geld auszugeben und das Leben zu genießen. Jetzt spiele ich immer noch zweimal pro Woche Fußball, habe meine eigene Freude und bin mit meinem Leben und meiner Arbeit sehr zufrieden.
Früher dachte ich, ich müsste eine große Villa kaufen und ein Luxusauto fahren, um glücklich zu sein. Jetzt bin ich wieder in Vietnam und fahre ein Attila-Motorrad oder Grab, aber ich bin sehr glücklich, weil ich mich frei und ungezwungen fühle. Mir ist die Freiheit wichtiger, aber ich muss trotzdem für mein Leben sorgen.
Wenn ich heute darüber nachdenke, bereue ich meine Entscheidung, in diesem Jahr nach Vietnam zurückzukehren, nicht, bin nicht neidisch auf meine Freunde und genieße immer noch den Alltag. Seit 11 Jahren, seit ich bei Dh Foods bin, gehe ich jeden Tag glücklich zur Arbeit.
Ich hoffe, dass die jungen Leute von heute auch gerne zur Arbeit gehen und Geld nicht als ihr Hauptziel betrachten. Sie sollten wissen, wie man ein Gleichgewicht findet, dann wird das Leben nachhaltiger. Tech-Milliardäre gründeten ihre Unternehmen zunächst aus Leidenschaft. Sie waren kreativ, schufen neue Dinge, die der Gemeinschaft dienten, und das Geld kam von selbst. Wenn Sie es aus Leidenschaft tun, werden Sie bei Erfolg sowohl Geld als auch Freude haben.
Mit der Überzeugung, dass Sie „ob als Angestellter oder als Chef für sich selbst sorgen können“, welchen Job werden Sie nach Ihrer Rückkehr nach Hause machen?
- Bevor ich nach Hause zurückkehrte, traf ich einen Studienfreund, der damals Mehrheitsaktionär eines großen Lebensmittelunternehmens in Vietnam war. Als Sie hörten, dass ich nach Vietnam zurückkehren wollte, luden Sie mich ein, dem Vorstand beizutreten.
Während meiner zweijährigen Tätigkeit hatte ich Gelegenheit, ganz Vietnam zu bereisen und habe festgestellt, dass Vietnam viele interessante Dinge zu bieten hat und jede Region ihre eigenen Besonderheiten hat.
Während meiner zweijährigen Tätigkeit vom stellvertretenden Generaldirektor zum Generaldirektor und schließlich zum Vorstandsvorsitzenden habe ich dazu beigetragen, das Umsatzwachstum nahezu zu verdoppeln. Dann habe ich beschlossen, meinen Job zu kündigen, um das zu tun, was ich liebe, und das war mein viertes Startup.
Welche Gelegenheit hat Sie dazu bewogen, in Ihrem vierten Startup ein Gewürzunternehmen zu gründen?
- Während meiner zweijährigen Reise durch Vietnam habe ich festgestellt, dass es in den verschiedenen Regionen viele Arten von Spezialgewürzen gibt, die Verbraucher jedoch üblicherweise nur Sojasauce, Chilisauce, Würzpulver und MSG verwenden.
Ich habe 30 Jahre lang in Polen gesehen, wie die Europäer viele Gewürze und insbesondere Kräuter verwendeten. In Vietnam ist es weniger. Ich bin davon überzeugt, dass mit der Entwicklung Vietnams auch der Bedarf an leckerem Essen und leckeren Gewürzen steigen wird.
Ich liebe Essen und Gewürze sind die Seele des Essens. Ich möchte regionale Gewürze bei den einheimischen Verbrauchern bekannt machen und sie dann international einführen.
Das erste Gewürz, für das ich mich während einer Geschäftsreise nach Kambodscha entschied, war das Garnelensalz Tay Ninh.
Beim Passieren des Grenztors gingen die Vertriebsmitarbeiter hinunter, um Garnelensalz und Chilisalz als Geschenke zu kaufen. Ich war überrascht, weil es in Tay Ninh kein Meer außer Salz gibt. Da sie jedoch weder Salz noch Meer hatten, mussten sie Salz herstellen, das lange haltbar war.
Vor 10 Jahren konnten Verbraucher Tay Ninh-Garnelensalz nur in Tay Ninh oder Ho-Chi-Minh-Stadt kaufen, heute ist es – auch dank des Beitrags unseres Unternehmens – überall erhältlich.
Danach haben wir 4-5 weitere Gewürze entwickelt und jetzt sind es mehr als 100, aber das ist nichts, weil vietnamesische Gewürze sehr reichhaltig sind.
Von Anfang an war es mein Ziel, dass die Produkte des Unternehmens natürliche Inhaltsstoffe ohne Zusatz- oder Konservierungsstoffe enthalten. Mein Ziel ist die Verteilung über inländische Supermarktsysteme, wo die Verbraucher einen etwas höheren Preis akzeptieren können, die Qualität aber garantiert ist.
Unsere Produktpreise sind oft höher als die anderer Unternehmen derselben Branche, da wir Wert auf die Verwendung natürlicher Zutaten und keine Zusatzstoffe und künstlichen Konservierungsmittel legen.
Das Produkt wird seit 2016 in 10 Länder exportiert, hauptsächlich in asiatische Länder wie Japan, Korea und europäische Länder wie Großbritannien, Frankreich, die Niederlande und Deutschland. nach Amerika
Das neue Unternehmen hat ein Produkt mit Kumquat-Sauce, einer Dip-Sauce für Rindersteak, das ab Oktober 2022 verkauft wird und in einigen Supermarktsystemen eingeführt wurde. Mir ist aufgefallen, dass es in China Pflaumensauce gibt und in Thailand Mangosauce, die sehr berühmt ist.
Vietnam hingegen ist ein tropisches Land mit einer äußerst reichen Vielfalt an Früchten wie Kumquat, Mango, Orange, Zitrone, Grapefruit, Avocado, Gac-Frucht usw. Alle können als Gewürze verwendet werden. Ganz zu schweigen davon, dass wir jedes Jahr gelegentlich Rufe nach der Rettung von Obst hören. Wenn Früchte als Gewürze verwendet werden können, macht das Spaß und macht stolz. Ausländer sind kreativer und mögen auch Obst.
Das Unternehmen hat mehr als zehn Obstsorten probiert und die vier oder fünf besondersten ausgewählt. Hoffentlich kann das Unternehmen diese Produkte noch in diesem Jahr auf den Markt bringen.
Ist es dem Unternehmen trotz der Herstellung von Produkten ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe zu „Unfällen“ mit den Produkten gekommen?
- In den ersten 3-4 Jahren musste das Unternehmen viele Produkte zurückrufen und vernichten, weil sie vor Ablauf des Verfallsdatums beschädigt waren und nahm in dieser Zeit Verluste in Kauf. Später, als der Produktionsprozess umfassender und erfahrener war, war die Fehlerquote niedriger und liegt derzeit nur noch unter 1 %.
Wenn das Produkt defekt ist, werden wir es zurückrufen. Das Unternehmen entschied sich für den chemiefreien Weg und akzeptierte, dass dieser schwieriger sein würde als andere Wege.
Warum hat er den schwierigen Weg gewählt?
- Ich mag keine Chemikalien. Ich habe 30 Jahre in Polen gelebt. Die Menschen legen Wert auf natürliche Produkte, die gut für die Gesundheit sind.
Ich möchte auch Produkte herstellen, die über derartige Garantien verfügen, damit die vietnamesischen Verbraucher die Möglichkeit haben, gute Produkte zu verwenden und große und anspruchsvolle Märkte auf der Welt zu erobern.
Welchen Anteil am Gesamtumsatz machen derzeit die Exporterlöse aus?
- Der Export macht 10 % des Umsatzes aus, die Hälfte davon entfällt auf Japan. Das Ziel in drei bis fünf Jahren ist, dass der Export 30 bis 40 Prozent des Umsatzes ausmacht.
Für mich erfordert der Export Durchhaltevermögen. Für den Export nach Japan mussten wir zwei Jahre lang verhandeln, für den Export in die Niederlande ein Jahr. Was Frankreich betrifft, werden wir ab Oktober 2022 Waren zu Ausstellungen in Paris bringen. Davor gab es eine Verbindung vom Ministerium für Industrie und Handel, sodass wir im Dezember Aufträge hatten.
Diesen April waren die Produkte in den beiden führenden französischen Supermarktketten Carrefour und E.Lerclerc erhältlich. Neben Dh Foods werden in diesen beiden Supermärkten in Vietnam auch Produkte von Loc Troi und Acecook verkauft.
Nach unserer Teilnahme an der Natural Expo West-Ausstellung im vergangenen März verhandeln wir mit einer Reihe großer Importeure und Händler in den USA, von denen einige nach Vietnam zurückgeflogen sind, um die Fabrik zu besichtigen und zu inspizieren.
Wir fördern die Teilnahme an Ausstellungen in Ländern, in denen wir verkaufen möchten. Denn normalerweise ist es ihnen egal, wenn ich E-Mails oder Muster schicke, aber wenn ich auf eine Ausstellung gehe, sind sie bereit, sich meine Präsentation und Einführung anzuhören.
Vor etwa einem Monat nahmen wir an der SIAL Shanghai-Ausstellung in China teil. Viele Käufer und Händler in Supermärkten waren sehr an vietnamesischen Gewürzen interessiert.
Derzeit beeinträchtigen wirtschaftliche Schwierigkeiten den Inlandskonsum und die Exporte. Wie ist die Situation in Ihrem Unternehmen?
- Vor 2022 stieg der Umsatz meines Unternehmens sechs Jahre in Folge um durchschnittlich 50 % pro Jahr. Bis 2022 und 2023 wird diese Quote nur noch etwa 10 % betragen.
Doch nach Aussage vieler Supermarkteinkäufer handelt es sich dabei um eine relativ hohe Wachstumsrate im Vergleich zur Branche. Im aktuellen Kontext gibt es in Supermärkten viele Produktlinien, deren Angebot um 30–40 % zurückgegangen ist. Wir sind durch unsere Bemühungen gewachsen, Vertriebskanäle wie den Export zu erweitern und neue Produkte zu entwickeln.
Bisher konzentrierte sich das Unternehmen auf moderne Vertriebskanäle, nämlich Supermärkte und Convenience Stores. Derzeit sind die Produkte des Unternehmens in traditionellen Vertriebskanälen wie Märkten und Lebensmittelgeschäften erhältlich.
Was den Export betrifft, so besucht das Unternehmen, wie bereits erwähnt, fleißig Messen, um Kunden zu finden, und hat dabei bemerkenswerte Ergebnisse erzielt: Es konnte weitere Kunden in Frankreich gewinnen und verhandelt mit Kunden in den USA.
Mein Unternehmen wählt den Weg der nachhaltigen Entwicklung, langsam aber sicher. Das Ergebnis nach 10 Jahren stieg von 0 auf 160 Milliarden VND Umsatz. Mir wurde klar, dass die Gründung eines Unternehmens wie ein Langstreckenlauf ist: Seien Sie vorsichtig, langsam und stetig, aber kommen Sie weit. Darüber hinaus gibt es mir und dem Unternehmen ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit. Ein Unternehmen zu gründen ist eine Reise, kein großes Ziel.
Angesichts der Aussicht auf ein langsames und stetiges Vorgehen scheint es, als würden Sie erst zum vierten Mal ein Unternehmen gründen?
- Das hoffe ich auch, denn ich habe drei sehr erfolgreiche Unternehmen gegründet und für meine jugendliche Eile den Preis bezahlt. Ich kann attraktive, hochverzinsliche Kredite aufnehmen, damit sich das Unternehmen schnell entwickeln kann. Auf lange Sicht ist es jedoch nicht so nachhaltig wie jetzt.
Was ist Nachhaltigkeit? Es geht darum, ein geschlossenes Team von Mitarbeitern aufzubauen, die gemeinsam langfristige Werte für die Verbraucher schaffen. Bei früheren Startups erzielte das Unternehmen innerhalb von 3 Jahren den gleichen Umsatz wie jetzt in 10 Jahren. Aber jetzt ist die Zeit, in der ich mich am glücklichsten fühle.
Aber wenn Sie zu langsam vorgehen, wann werden Sie dann Millionär?
- Glauben Sie, dass ein Wachstum von 50 % in sechs aufeinanderfolgenden Jahren langsam oder schnell ist? Während der aktuellen Krise konnte das Unternehmen eine Wachstumsrate von 10 % aufrechterhalten und hofft, nach der wirtschaftlichen Erholung 30 % zu erreichen.
Der Weltmarkt ist riesig, die Zahl der im Ausland verkauften vietnamesischen Waren ist jedoch noch sehr gering. Supermärkte in Amerika und Frankreich führen keine vietnamesischen Waren. Es gibt noch viel Raum für den Export.
Was ist Ihr Traum als Gewürzunternehmen?
- Erstens hoffe ich, dass sich das Unternehmen nachhaltig und kontinuierlich entwickelt, über gute Einnahmen verfügt, um seinen Mitarbeitern angemessene Gehälter zu zahlen, Geld für Investitionen in die Entwicklung hat und vietnamesische Gewürze in die Welt bringt.
Vor über 20 Jahren, als ich gerade meinen Universitätsabschluss in Polen hatte, sagte mir ein Wirtschaftsprofessor, den ich auch kannte: „Vietnam hat keine exportierbaren Produkte.“ Es war Anfang der 90er, ich habe es gehört und war untröstlich, weil es wahr war. Erst wenn Sie im Ausland leben, werden Sie verstehen, wie es sich anfühlt, zu bekennen, dass Sie Vietnamese sind und wie wertvoll vietnamesische Produkte sind.
Wenn ich im Ausland vietnamesische Produkte in den Supermarktregalen sehe, bin ich sehr stolz. Als wir Gewürze nach Japan exportierten, schrieben uns viele dort lebende Vietnamesen, dass sie sehr stolz seien, vietnamesische Produkte in den Supermarktregalen zu sehen.
Früher wurden vietnamesische Produkte nur in vietnamesischen oder asiatischen Geschäften verkauft. Daher geht es beim Exportieren nicht nur um Profit, sondern auch um Freude und Stolz.
Es scheint, dass die Worte des Professors einen tiefen Eindruck bei Ihnen hinterlassen haben?
- Sicher! Und das ist für mich auch die Motivation, zu beweisen, dass vietnamesische Produkte eine gute Qualität haben.
Um vietnamesische Marken in die Welt zu tragen, muss man beharrlich und geduldig sein und zunächst bereit sein, zu investieren. Heutzutage werden in Vietnam viele qualitativ hochwertige Produkte hergestellt, jedoch ohne eigene Marke.
Branding ist ein langfristiger Prozess. Heutzutage ist es nicht schwer, qualitativ hochwertige Produkte herzustellen, aber es ist schwierig, die Verbraucher auf der ganzen Welt davon zu überzeugen, dass es sich um ein gutes Produkt handelt.
Um erfolgreich zu sein, muss man meiner Meinung nach zunächst von den kleinsten Dingen an sorgfältig sein. Wenn man es nicht kann, muss man es akzeptieren. Vietnam sagt immer wieder, dass der Export nach Japan und Europa schwierig sei, aber ich finde es nicht schwierig, wenn wir es von Anfang an richtig machen.
Während Ausstellungen übersetzen und drucken wir Medienpublikationen in der Landessprache, beispielsweise „SIAL Shanghai“ auf Chinesisch, „Thaifex“ auf Thailändisch, „Seoul Food“ auf Koreanisch, zusätzlich zu den englischen Ausgaben.
Wenn ich persönlich auf einer vietnamesischen Messe bin und ein ausländisches Unternehmen Verpackungen auf Vietnamesisch anbietet, gefällt mir dieses Unternehmen ebenfalls und ich hege Sympathie für dieses Unternehmen. Wenn unsere Produkte in Frankreich ausgestellt werden, übersetzen wir auch den Katalog (Dokumente, Werbepublikationen) ins Französische. Der Partner sagte, dass er uns für die kleinen Dinge schätzte, dank derer wir innerhalb weniger Monate einen Vertrag hatten.
Supermärkte in Japan verlangen von ihren Unternehmen außerdem die Unterzeichnung einer Verpflichtungserklärung, dass sie im Schadensfall eine Entschädigung gemäß den Anforderungen des Gastlandes leisten müssen. Wir haben von Anfang an unterschrieben. Auch unsere japanischen Kunden berichteten von vielen Fällen, in denen die Musterprodukte gut waren, die gelieferte Ware jedoch nicht dem Standard entsprach. Sie verlangten eine neue Lieferung, die ebenfalls minderwertig war.
Sie verlangten ihr Geld zurück, das vietnamesische Unternehmen antwortete, dass es Banken nach vietnamesischem Recht nicht erlaubt sei, Einlagen zurückzuzahlen. Sie forderten uns auf, bei der vietnamesischen Bank nachzufragen, und die Information war falsch. Das andere Unternehmen war bereit, einen Großkunden für einen kleinen Gewinn zu ignorieren. Dies mindert teilweise auch das Ansehen Vietnams bei ausländischen Kunden.
Viele Leute begannen, ihn den „Chef“ der Spezialgewürze zu nennen. Gefällt dir dieser Name?
- Der vietnamesische Gewürzmagnat genannt zu werden, klingt nett, aber ich weiß, dass ich noch sehr jung bin und alles daran setzen werde, diesem Titel gerecht zu werden. Ich denke, es wäre wahrscheinlich passender, ihn den alten Mann der vietnamesischen Gewürze zu nennen! (lacht)
Glauben Sie, dass Sie mit Ihrem vierten Startup dank Gewürzen zum Milliardär werden? Was ist Ihr aktuelles Ziel?
- Als ich mein viertes Unternehmen gründete, dachte ich nicht, dass ich Milliardär werden würde (denn wenn ich ein Stellenangebot eines großen Unternehmens mit einem hohen Gehalt angenommen hätte, wäre ich früher Milliardär geworden). Ich möchte den Job machen, den ich liebe, und mit dem jungen Team arbeiten, das ich liebe.
Unser aktuelles Ziel ist es, vietnamesische Gewürze in die Supermarktregale in Europa (derzeit in den Supermarktregalen in Frankreich), den USA, Kanada, Australien, Korea und China zu bringen. Ich werde versuchen, vietnamesische Gewürze bei den Verbrauchern weltweit so beliebt zu machen wie thailändische und indische Gewürze …
Vielen Dank für das Gespräch!
Inhalt: Khong Chiem
Foto: Hai Long – Design: Tuan Huy
Dantri.com.vn
Quelle
Kommentar (0)