Sorge, dass Kinder „zurückfallen“
Frau Ly Minh Hanh (Bezirk Gia Lam, Hanoi) sagte, ihr Kind werde dieses Jahr in die erste Klasse kommen. Nach Tet schickte sie ihr Kind in die Vorschule. „Diesen Sommer werde ich wahrscheinlich meinen Sohn ganztägig bei der Lehrerin der ersten Klasse anmelden, damit sie ihn gründlich unterrichten kann. Ich hoffe, er wird nicht überrascht sein, wenn er in die erste Klasse kommt, da er die Lehrerin bereits kennt und schon viel weiß“, sagte Frau Hanh.
Tatsächlich ist die Entscheidung, ihre Kinder in die Vorschule zu schicken, bei vielen Eltern heute weit verbreitet. Die Mentalität, nicht von Anfang an ein Versagen der Kinder zu wollen, führt dazu, dass Eltern, die ihre Kinder in die Vorschule schicken, ebenfalls eifrig Klassen finden oder Gruppen zusammenstellen, um Lehrer um Unterricht zu bitten. Fragt man jedoch genau, was Vorschule ist, denken die meisten Eltern, dass es darum geht, Mathematik, Schreiben und den Vergleich zwischen Freund A und Freund B zu lernen, der flüssig Geschichten lesen, gut addieren und subtrahieren kann … aber nur wenige interessieren sich für andere Fähigkeiten.
Lehrer eröffnen nicht nur eigene Klassen, Eltern gründen Lerngruppen, sondern viele Privatschulen und internationale Schulen in Städten bieten mittlerweile auch Vorschulklassen an. Die Kursgebühren liegen je nach Schule zwischen einigen Millionen und über 100 Millionen VND pro Kurs. Die Hanoi Academy International Bilingual School (Bezirk Tay Ho, Hanoi) beispielsweise bietet während des gesamten Schuljahres Vorschulklassen an, die sich auf die erste Klasse vorbereiten. Das Programm umfasst Mathematik, Englisch, Sport, Selbstvertrauen und Kreativität. Darüber hinaus üben die Kinder Fähigkeiten wie Begrüßungen, Danksagungen, Entschuldigungen und Verantwortungsbewusstsein. Die Schulgebühren für 12 Monate betragen über 100 Millionen VND, ohne Verpflegung, Uniformen, Lernmaterialien und Schulentwicklungsgebühren.
Viele Schulen bieten jeden Samstag und Sonntag etwa dreimonatige Kurse an, denen auch Eltern vertrauen, die die Lernumgebung der Schule kennenlernen möchten, bevor sie sich für eine offizielle Anmeldung zur Grundschule hier entscheiden oder nicht.
Gepäck ist keine Mathematik, Vietnamesen?
Im Zuge der aktuellen Vorschulbildungsbewegung werden in vielen Vorschullehrerausbildungen kontinuierlich Studierende gesucht. Auch viele Vorschullehrer und Fachlehrer nehmen an Schulungen in diesem Bereich teil. Eine Vorschullehrerausbildung umfasst drei Inhalte: Schreiben, Lesen und Mathematik. Die Lehrkräfte müssen dabei die Sitzhaltung, die normale Stifthaltung, das Schreiben von 16 Grundstrichen und 29 Kleinbuchstaben, Lesen, Schreiben und korrekte Aussprachetechniken, das Schreiben von 11 zusammengesetzten Buchstaben von einfach bis fortgeschritten, Wort- und Satzkombinationstechniken sowie wissenschaftliche Bewertungsmethoden für Koordinaten vermitteln.
Daher konzentriert sich die Vorschulbildung hauptsächlich auf flüssiges Schreiben und Rechnen, anstatt die mentale und schulische Kompetenz zu vermitteln, die für die Anpassung und Gewöhnung an die schulischen Aktivitäten erforderlich ist. Es ist wichtig, Kindern bereits in der Vorschulphase gute Laune und fundiertes Wissen zu vermitteln. Dieses Wissen bedeutet jedoch nicht, sich im Vorfeld mit dem Programm vertraut zu machen, und setzt nicht das Ziel, bereits in der ersten Klasse fließend rechnen, schreiben und lesen zu können, was Kinder und Eltern unter Druck setzt.
Ob Kinder in der Vorschule lernen oder nicht, ist die Entscheidung jeder Familie. Viele Experten und Lehrer mit langjähriger Erfahrung im Grundschulunterricht sind jedoch der Meinung, dass es nicht unbedingt sinnvoll ist, Kindern das Lernen im Voraus beizubringen. Denn wenn Kinder es wissen, verlieren sie mit dem offiziellen Schuleintritt ihr Interesse und ihre Begeisterung für das Lernen. Ganz zu schweigen davon, dass Lehrer Kinder korrigieren müssen, wenn sie nicht die richtige Sitzhaltung oder die richtige Stifthaltung beherrschen, was die Sache noch schwieriger macht.
Frau Do Thi Mai Thanh, ehemalige Schulleiterin der Vietnam-Cuba Primary School (Bezirk Ba Dinh, Hanoi), sagte, dass viele Eltern möchten, dass ihre Kinder gleich zu Beginn der ersten Klasse lesen lernen, da die Kinder nicht vorbereitet sind, die meisten von ihnen verwirrt sind und nicht das nötige Selbstvertrauen haben. Eltern sollten ihren Kindern nicht zu viel Aufwand betreiben und zu viel Geld für Vorschulkurse ausgeben, sondern das notwendige Rüstzeug mitbringen, darunter die Grundlagen, wie z. B. selbstständiges Arbeiten, die sichere Stifthaltung, Konzentrationstraining am Schreibtisch und die richtige Haltung beim Lernen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://daidoanket.vn/ban-khoan-hoc-tien-tieu-hoc-10280612.html
Kommentar (0)