Am Ende der Handelssitzung am 10. Januar lag der Preis für SJC 9999-Goldbarren in Ho-Chi-Minh-Stadt bei 71,5 Millionen VND pro Tael zum Kauf und 74,5 Millionen VND pro Tael zum Verkauf. Der Preis für SJC 4-digit 9-Goldbarren lag in Hanoi bei 71,5 Millionen VND pro Tael zum Kauf und 74,52 Millionen VND pro Tael zum Verkauf.
Unterdessen lag der Preis für SJC-Goldbarren, die am Ende der Sitzung am 10. Januar am DOJI in Hanoi gehandelt wurden, bei 71,45 Millionen VND pro Tael zum Kauf und 74,45 Millionen VND pro Tael zum Verkauf.
Der internationale Spotpreis für Gold lag am 10. Januar um 21:13 Uhr vietnamesischer Zeit auf dem Kitco-Parkett bei 2.028,4 USD pro Unze. Der Goldpreis zur Lieferung im Februar 2024 lag auf dem Comex-Parkett in New York bei 2.036 USD pro Unze.
Die Goldpreise dürften heute, am 11. Januar, auf dem Weltmarkt wieder steigen, da der US-Dollar nach mehreren Erholungsphasen wieder in einen Abwärtstrend zurückkehrt. Angesichts globaler Instabilität und einer möglichen Rückkehr der Inflation bleibt Gold weiterhin ein beliebtes Anlagegut.
An der Börse stieg der VN-Index am Ende der Handelssitzung am 10. Januar um 2,95 Punkte auf 1.161,54 Punkte. Der HNX-Index sank um 1,09 Punkte auf 231,41 Punkte. Der UpCoM-Index sank um 0,58 Punkte auf 87,15 Punkte.
Der von der Staatsbank am 10. Januar veröffentlichte Leitkurs zwischen dem vietnamesischen Dong und dem US-Dollar betrug 23.928 VND/USD und lag damit 3 VND unter dem Vortag. Der USD-Kurs bei den Geschäftsbanken stieg am 10. Januar leicht an und notierte zum Handelsschluss bei 24.185–24.555 VND/USD (Kauf-Verkauf).
Der weltweite USD-Kurs sank unterdessen. Der DXY-Index – der die Stärke des USD gegenüber sechs Hauptwährungen misst – lag am 10. Januar um 21:05 Uhr vietnamesischer Zeit bei 102,5 Punkten und damit 0,06 % unter dem Vortag.
Die heutigen Benzin- und Ölpreise am 11. Januar auf dem Weltmarkt tendieren nach dem Anstieg der beiden vorangegangenen Sitzungen zu einem Anstieg.
Die Ölpreise stiegen weiter, nachdem ein Bericht einen stärker als erwarteten Rückgang der US-Rohölvorräte zeigte und damit die Zuversicht in eine steigende Nachfrage stärkte. Sorgen über Lieferengpässe in Libyen und anhaltende Spannungen im Nahen Osten stützten die Preise ebenfalls.
Auf dem Inlandsmarkt werden die Einzelhandelspreise für Benzinprodukte heute Nachmittag entsprechend dem neuen Preisniveau festgelegt.
Die Leiter einiger Erdölunternehmen sagten, dass die inländischen Erdölpreise in der heutigen Anpassungsphase wahrscheinlich entsprechend der Entwicklung der weltweiten Erdölpreise steigen werden.
Wenn die Regulierungsbehörde den Petroleum Price Stabilization Fund nicht ausgibt, könnten die Benzinpreise im Inland von 90 auf 190 VND pro Liter steigen. Die Dieselpreise könnten von 340 auf 350 VND pro Liter steigen.
Falls das Ministerium für Industrie und Handel – Finanzministerium den Stabilisierungsfonds ausgibt, können die Benzinpreise gleich bleiben.
Quelle
Kommentar (0)