Laut Sky Sports konnte Arsenal seine letzten drei Premier-League-Spiele nicht gewinnen, weil sein Angriff alle 19 von Kapitän Martin Odegaard eröffneten Angriffssituationen vergab.
In den meisten Spielen hebt Ödegaard die Arme, um die Fans zu mehr Enthusiasmus aufzufordern und seine Teamkollegen zu mehr Druck auf das gegnerische Tor zu motivieren. Sky Sports vergleicht das Bild mit einem Orchesterdirigenten und stellt eine Metapher für Ödegaards Rolle in Mikel Artetas taktischem System dar.
Ödegaard war das Herzstück der meisten Angriffe von Arsenal. Der Norweger spielte in dieser Saison mehr Pässe, die zu Torschüssen führten, als jeder andere Spieler in der Premier League. Die meisten seiner Pässe waren „Pre-Assists“ – die Pässe vor dem Schuss. Und das war in dieser Saison eine wichtige Waffe für Arsenal.
Bei der Niederlage gegen West Ham am 28. Dezember ließ Ödegaard vier Verteidiger mit einem Steilpass auf Ben White hinter sich, doch Gabriel Jesus konnte nach der Flanke des englischen Verteidigers den Ball nicht einschieben. Screenshot
Arsenals Siegtore gegen Everton und Brentford waren das Ergebnis von Ödegaards Pässen vor der Vorlage. Diese Pässe verhalfen Arsenal auch zu frühen Führungen gegen Tottenham und Bournemouth. Ödegaards entscheidender Pass bereitete zudem Kai Havertz' Treffer zum 2:0-Sieg gegen Brighton im Emirates Stadium vor.
Doch Arsenal befindet sich im Niedergang. Ein Unentschieden in Liverpool und zwei Niederlagen in Folge gegen West Ham und Fulham haben die Titelambitionen der Gunners stark beeinträchtigt. Vor dem neuen Jahr 2024 sind sie auf den vierten Platz zurückgefallen.
Trotzdem hat Ödegaards Klasse nicht nachgelassen. Der Norweger spielte in Arsenals drei sieglosen Spielen 19 Pässe, die zu Torschüssen führten, aber keines davon endete mit einem Tor.
Odegaardi dribbelt an den West-Ham-Spielern Edson Alvarez und James Ward-Prowse vorbei, während Arsenal am 28. Dezember im Emirates Stadium in der 19. Runde der Premier League mit 0:2 gegen West Ham verlor. Foto: Reuters
Die größte Verschwendung war die 0:2-Heimniederlage gegen West Ham im Emirates Stadium, bei der Arsenal 30 Torschüsse abgab, von denen 12 direkt oder indirekt von Ödegaard vorbereitet wurden. „Arsenals Angriffsoptionen waren wirkungslos, während ihr Kapitän versuchte, den Ton anzugeben“, kommentierte Sky Sports .
Die Warnsignale waren da, denn Arsenals Angriff konnte nicht von Ödegaards Kreativität profitieren. Zudem erzielten die Gunners nur zwei Tore aus 41 Chancen, die der norwegische Mittelfeldspieler erarbeitete.
Wie schon im Spiel gegen Brighton passte Ödegaard den Ball mit der Außenseite seines linken Fußes zu Bukayo Saka, der ihn dann zurück zu Gabriel Martinelli spielte. Doch als das Tor frei war, schoss der brasilianische Stürmer den Ball in die Luft.
Odegaard riss die Brighton-Abwehr mit einem Außenristpass auf Saka auf, doch Martinelli verfehlte den Ball, als er von seinem englischen Teamkollegen bedient wurde. Screenshot
Auch Trossard und Eddie Nketiah vergaben gegen die Wolves Pässe von Ödegaard. Arsenal gewann jedoch beide Spiele, sodass die Fehlpässe unbemerkt blieben.
Diese Momente haben Arsenal zwar keine Punkte gekostet, aber sie zahlen den Preis dafür. Gabriel Jesus und Saka vergaben gegen West Ham beide Chancen aus kurzer Distanz nach Ödegaards Pässen. Drei Tage später verschwendete Martinelli seine Chance, als der norwegische Mittelfeldspieler ihn im Strafraum von Fulham zum Schuss auflegte.
Odegaard assistierte, aber Martinelli Nr. 11 schoss bei der 1:2-Niederlage gegen Fuham am 31. Dezember daneben. Screenshot
Jeder Stürmer von Arsenal hat in den letzten Wochen mindestens eine klare Chance vergeben, die Odegaard geschaffen hat. So kann der 25-Jährige in der Premier League nur auf drei Vorlagen zurückgreifen, obwohl seine erwartete Vorlagenquote bei 4,37 liegt.
Aus diesem Grund wurde Arsenals Angriff kritisiert, und Arteta wurde geraten, im Wintertransferfenster einen Weltklasse-Stürmer zu verpflichten. „Man City hat die Liga so oft dank Sergio Aguero und jetzt Erling Haaland gewonnen“, kommentierte der ehemalige Innenverteidiger Jamie Carragher bei Monday Night Football . „Ist der aktuelle Kader gut genug, damit Arsenal die Liga gewinnen kann? Ist einer von ihnen derzeit Weltklasse , um Arsenal zum Titel zu führen? Ich würde sagen: Nein.“
Arsenals Verschwendungssucht steht im Gegensatz zu Ödegaards Brillanz, die den Verein in den letzten beiden Premier-League-Spielen sechs Punkte kostete. Und wenn dieses Problem nicht behoben wird, könnte es zu noch schlechteren Ergebnissen führen.
Arsenals Angriff wird im Januar bzw. Februar im FA Cup und in der Champions League weiter auf die Probe gestellt, bevor das Titelrennen in der Premier League in den folgenden Monaten in die Endphase geht.
„Der Dirigent nützt nichts, wenn die Interpreten nicht im Takt sind. Wenn Arsenal in vielen Wettbewerben ein ernstzunehmender Konkurrent sein will, müssen die Stürmer mit ihrem Kapitän im Einklang sein“, kommentierte Sky Sports .
Hong Duy
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)