Herr Nguyen Van Huong, Leiter der Wettervorhersageabteilung des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen, hat soeben über die Entwicklung des Sturms Nr. 7 und die Tendenz zu Naturkatastrophen im Ostmeer in den kommenden Tagen berichtet.

Demzufolge verstärkte sich am Morgen des 4. November eine tropische Depression in der östlichen Region der Philippinen zu einem Sturm mit dem internationalen Namen Yinxing (der 22. Sturm im Nordwestpazifik ).

Am Nachmittag des 7. November traf Taifun Yinxing im Osten der Philippinen auf Land und zog am frühen Morgen des nächsten Tages ins Ostmeer, womit er zum siebten Taifun wurde.

neue Nummer 7.gif
Sturm Nr. 7 schwächt sich auf seinem Weg zur Zentralküste rasch ab. Quelle: NCHMF

Seit seinem Eintritt ins Ostmeer hat Sturm Nr. 7, Yinxing, eine Intensität von 14 beibehalten, mit Böen bis zu 17. Am Nachmittag des 9. November erreichte Sturm Nr. 7 seine stärkste Intensität von 14–15. Danach stabilisierte sich der Sturm in der Nacht desselben Tages und änderte am frühen Morgen des 10. November seine Richtung nach Süden, wobei seine Intensität rapide abnahm.

Herr Huong erläuterte die Umweltbedingungen, die Richtung und Intensität des Sturms Nr. 7 beeinflussen.

Konkret hat sich Sturm Nr. 7 seit letzter Nacht in ein Gebiet mit ungünstigen Umweltbedingungen für seine Entwicklung verlagert. Erstens liegt die aktuelle Meeresoberflächentemperatur im westlichen Bereich der Paracel-Inseln unter dem Optimum (unter 26 Grad), was die Energiezufuhr für den Sturm verringert und zu seiner allmählichen Abschwächung beiträgt.

Zweitens herrschen weiterhin kalte und trockene Luftmassen vor, sodass die relative Luftfeuchtigkeit in der Atmosphäre vom Boden bis zu einer Höhe von 1.500 m sehr niedrig ist, was die Entwicklung von Gewitterwolken einschränkt.

Zusätzlich ist derzeit ein neuer Sturm namens Toraji im Osten der Philippinen aktiv. Prognosen zufolge wird der Abstand zwischen den beiden Stürmen morgen früh (11. November), wenn er den Osten der Insel Luzon (Philippinen) erreicht, etwa 1.200–1.400 km betragen. Bei dieser Entfernung kommt es zur Wechselwirkung der beiden Stürme. Sturm Toraji wird Sturm Nr. 7, Yinxing, weiter nach Süden verlagern.

Rauhe See, Regen in den zentralen und südlichen Zentralregionen

Herr Huong sagte, dass prognostiziert werde, dass sich der Sturm am 10. November um 11:00 Uhr, innerhalb der nächsten 24 bis 48 Stunden, weiter in südwestlicher Richtung bewegen und seine Intensität aufgrund der oben genannten ungünstigen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen rasch auf unter Stufe 10 abnehmen werde.

Aufgrund der Auswirkungen des Sturms Nr. 7 herrschen im westlichen Seegebiet der Nordostsee starke Winde der Stärke 7-9, in der Nähe des Sturmauges Stärke 10-13, mit Böen bis zu Stärke 16, Wellenhöhe 4-6 m, in der Nähe des Auges 6-8 m; raue See.

Ab morgen früh werden im Seegebiet zwischen Quang Tri und Quang Ngai starke Winde der Stärke 6-7 erwartet, im Sturmzentrum sogar bis zu Stärke 8 mit Böen bis zu Stärke 10. Die Wellen erreichen Höhen von 2-4 Metern, im Sturmzentrum sogar 3-5 Meter. Es ist mit rauer See zu rechnen. Schiffe, die in diesen Gefahrengebieten verkehren, müssen mit Stürmen, Wirbelwinden, starken Winden und hohen Wellen rechnen.

Aufgrund des Einflusses von Sturm Nr. 7 wird es an Land von morgen Abend und Nacht bis zum Ende des 12. November in den zentralen und südlichen Zentralregionen regnen, die Wahrscheinlichkeit extremer Regenfälle, die zu Überschwemmungen an den Flüssen in der Zentralregion führen könnten, ist jedoch sehr gering.

Herr Huong wies jedoch auch darauf hin, dass es sich hierbei um Warnungen handele, die auf aktuellen Daten basieren. Die Menschen in den Küstengebieten der Zentralregion, insbesondere von Quang Tri bis Quang Ngai, müssten die Sturmlage genau beobachten und Notfallpläne vorbereiten, um die Risiken zu minimieren.

Sehr schlechtes Wetter im Ostmeer

Herr Huong teilte mit, dass im Osten der Philippinen derzeit zwei Stürme und ein tropisches Tiefdruckgebiet aktiv sind. Sturm Toraji wird voraussichtlich zwischen heute Abend und morgen Nacht (11. November) ins Ostmeer ziehen, sodass nach Sturm Nummer 7 Sturm Nummer 8 folgen wird.

Unter dem Einfluss von Sturm Nummer 7 und anschließend Sturm Nummer 8 werden die nördlichen und zentralen Regionen des Ostmeeres in der kommenden Zeit weiterhin mit Schlechtwettertagen mit starken Winden, hohen Wellen und rauer See zu kämpfen haben.

Das Zentrum beobachtet und informiert weiterhin über die weiteren Entwicklungen.

Als Reaktion auf die Wetterentwicklung auf See hat der Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung soeben ein Telegramm an die Volkskomitees der Küstenprovinzen und -städte von Quang Ninh bis Binh Thuan geschickt, um proaktiv auf die Sturmentwicklung zu reagieren.

Sturm Toraji in der Nähe des Ostmeeres, voraussichtlich Sturm Nummer 8

Sturm Toraji in der Nähe des Ostmeeres, voraussichtlich Sturm Nummer 8

Sturm Toraji befindet sich im Meer östlich der Insel Luzon (Philippinen) und zieht in Richtung Ostmeer. Es ist wahrscheinlich, dass er sich am Abend und in der Nacht des 11. November zum achten Sturm entwickeln wird.
Wettervorhersage für die nächsten 10 Tage: Sonnig im Norden, starker Regen in der Zentralregion

Wettervorhersage für die nächsten 10 Tage: Sonnig im Norden, starker Regen in der Zentralregion

Wettervorhersage für die nächsten 10 Tage (10.–19. November): Im Norden wird es tagsüber sonnig und nachts kalt. Vorhersage: Sturmtief Nr. 8 zieht voraussichtlich am 12. November über das Ostmeer auf. In der Zentralregion kann es lokal zu Starkregen kommen.