Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Taifun Kalmaegi verstärkt sich und zieht in Richtung des zentralen Ostmeeres

Am 5. und 6. November ist im zentralen Ostmeergebiet und im Meer vor der Küste von Da Nang-Khanh Hoa mit starken Winden der Stärke 12-14, Böen über Stärke 17, 8-10 m hohen Wellen und rauer See zu rechnen.

Báo Quảng TrịBáo Quảng Trị03/11/2025

Heftige Regenfälle führten in Nghe An zu schweren Überschwemmungen auf vielen Straßen. (Foto: VNA)
Heftige Regenfälle führten in Nghe An zu schweren Überschwemmungen auf vielen Straßen. (Foto: VNA)

Nach Angaben des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersage verstärkt sich der Sturm Kalmaegi und bewegt sich in Richtung des zentralen Ostmeeres.

Demnach befand sich das Zentrum des Sturms Kalmaegi am 3. November um 1:00 Uhr morgens bei etwa 11,2 Grad nördlicher Breite und 129,7 Grad östlicher Länge im Meer östlich der zentralen Philippinen.

Der stärkste Wind in der Nähe des Sturmzentrums erreicht Stärke 11 (103-117 km/h) mit Böen bis zu Stärke 14. Er bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 30 km/h nach Westen.

Am 4. November um 1:00 Uhr morgens befand sich der Sturm in der östlichen Zentralregion der Philippinen. Er wies starke Winde der Stärke 12 und Böen der Stärke 15 auf, zog hauptsächlich westwärts mit einer Geschwindigkeit von etwa 20 km/h und dürfte sich noch verstärken.

Am 5. November um 1:00 Uhr nachts zog ein Sturm mit starken Winden der Stärke 12 und Böen der Stärke 15 über den westlichen Zentralphilippinen und bewegte sich hauptsächlich in westnordwestlicher Richtung mit einer Geschwindigkeit von etwa 20–25 km/h. Betroffen war das Seegebiet östlich des zentralen Ostmeeres. Die Gefahrenstufe war 3.

Als Nächstes, am 6. November um 1:00 Uhr nachts, zog ein Sturm mit starken Winden der Stärke 13 und Böen der Stärke 17 mit einer Geschwindigkeit von etwa 20 km/h in westnordwestlicher Richtung über das zentrale Ostmeer (einschließlich der Sonderzone Truong Sa). Er verstärkte sich voraussichtlich noch. Betroffen war das zentrale Ostmeer (einschließlich der Sonderzone Truong Sa). Die Katastrophenwarnstufe war 3.

In den nächsten 72 bis 120 Stunden wird sich der Sturm hauptsächlich in Richtung West-Nordwest bewegen, mit einer Geschwindigkeit von etwa 20-25 km/h, und sich voraussichtlich verstärken.

Aufgrund der Auswirkungen des Sturms werden ab etwa dem Nachmittag des 4. November im Seegebiet östlich des zentralen Ostmeeres die Winde allmählich auf Stärke 6-7 zunehmen und dann auf Stärke 8-9 ansteigen; im Gebiet nahe dem Sturmzentrum werden starke Winde der Stärke 10-12, Böen der Stärke 14-15, 5-7 m hohe Wellen und raue See herrschen.

Warnung: Um den 5.-6. November ist im zentralen Ostmeergebiet (einschließlich der Sonderzone Truong Sa) sowie im Seegebiet vor der Küste von Da Nang - Khanh Hoa mit starken Winden der Stärke 12-14, Böen über Stärke 17, 8-10 m hohen Wellen und rauer See zu rechnen.

Alle Schiffe und Bauwerke, die in den oben genannten Gefahrengebieten operieren, sind stark von Stürmen, Wirbelwinden, starken Winden und hohen Wellen betroffen.

Die Kaltluft verstärkt sich und verursacht Regen in den nördlichen und nordzentralen Regionen.

Das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen meldete, dass Kaltluft die Nordostregion sowie Teile des Nordwestens und der nördlichen Zentralregion erfasst hat. An der Station Bach Long Vy wehen starke Nordostwinde der Stärke 6, zeitweise 7, mit Böen bis zu Stärke 8.

Es wird erwartet, dass am 3. November Kaltluft weiterhin Gebiete im Nordwesten und im nördlichen Zentralgebiet beeinflusst. Anschließend verstärkt sich die Kaltluft und dehnt ihren Einflussbereich auf Teile des zentralen Zentralgebiets aus. An Land weht ein starker Nordostwind der Stärke 2–3, an den Küsten der Stärke 3–4.

Aufgrund des Einflusses kalter Luftmassen wird es vom 3. bis 4. November im Norden, in Thanh Hoa und im nördlichen Nghe An vielerorts regnen und kalt werden. In einigen Hochgebirgsregionen des Nordens wird es sehr kalt werden. Die Tiefsttemperaturen während dieses Kaltlufteinbruchs liegen im Norden, in Thanh Hoa und Nghe An im Allgemeinen zwischen 16 und 19 Grad Celsius, in manchen Bergregionen sogar unter 15 Grad Celsius.

Aufgrund der Verstärkung kalter Luftmassen in Verbindung mit Störungen in der oberen östlichen Windzone regnet es in dem Gebiet von südlich von Nghe An bis Quang Ngai weiterhin verbreitet stark.

Im Raum Hanoi wird es vom 3. bis 4. November regnen und kalt sein. Die Tiefsttemperaturen in dieser Kaltluftmasse liegen üblicherweise zwischen 17 und 19 Grad Celsius.

Auf See, im Golf von Tonkin, weht ein Nordostwind der Stärke 6, manchmal Stärke 7, mit Böen bis Stärke 8, raue See, Wellenhöhe 2-3,5 m; in der Nordostsee weht ein starker Nordostwind der Stärke 6-7, mit Böen bis Stärke 8-9, raue See, Wellenhöhe 3-5 m.

Kaltes Wetter kann Nutztiere und Geflügel sowie das Wachstum und die Entwicklung von Nutzpflanzen beeinträchtigen.

Starkregen kann in tiefer gelegenen Gebieten zu Überschwemmungen führen; in kleinen Flüssen und Bächen kann es zu Sturzfluten kommen, an steilen Hängen zu Erdrutschen; Starkregen in kurzer Zeit kann in städtischen Gebieten und Industriezonen zu Überschwemmungen führen.

Starke Winde und Böen sowie hohe Wellen auf See können den Bootsverkehr und andere Aktivitäten beeinträchtigen.

Die Bewohner von Hue sind nach der Überschwemmung mit den Aufräumarbeiten in ihren Häusern beschäftigt. (Foto: Hai Au/VNA)
Die Bewohner von Hue sind nach der Überschwemmung mit den Aufräumarbeiten in ihren Häusern beschäftigt. (Foto: Hai Au/VNA)

Starkregen von Süd-Nghe An bis Quang Ngai

Das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen prognostiziert, dass es vom frühen Morgen des 3. November bis zum Ende des 4. November im Gebiet von Ha Tinh bis zur Stadt Da Nang und im Osten der Provinz Quang Ngai zu starken bis sehr starken Regenfällen kommen wird, wobei die Niederschlagsmenge im Gebiet von Süd-Quang Tri bis zur Stadt Da Nang im Allgemeinen 200-300 mm, örtlich über 600 mm betragen wird.

In den Provinzen Ha Tinh, Nord-Quang Tri und Ost-Quang Ngai fallen im Allgemeinen 100–200 mm Niederschlag, örtlich über 350 mm. In den Provinzen Süd-Nghe An und West-Quang Ngai regnet es mäßig bis stark mit durchschnittlich 60–120 mm Niederschlag, örtlich über 200 mm. Es besteht die Gefahr von Starkregen mit mehr als 200 mm Niederschlag innerhalb von 3 Stunden.

Zusätzlich kommt es am 3. November tagsüber und in der Nacht zum 3. November im zentralen Hochland und im Süden zu vereinzelten Schauern und Gewittern mit Niederschlagsmengen von 10 bis 30 mm. Örtlich sind Starkregenmengen von über 60 mm möglich (vor allem nachmittags und abends). Es wird vor Starkregen mit Niederschlagsmengen von über 60 mm innerhalb von 3 Stunden gewarnt.

Warnung: In der Nacht zum 4. November ist im Gebiet zwischen Ha Tinh und Da Nang mit mäßigem bis starkem Regen zu rechnen. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt 20–40 mm, örtlich sind auch Starkregenmengen von über 70 mm möglich. Vom 5. November bis zum Morgen des 6. November lässt der Starkregen in diesem Gebiet allmählich nach.

Das Risiko durch Naturkatastrophen wie Starkregen, Tornados, Blitzeinschläge und Hagel ist auf Stufe 1 eingestuft; im Gebiet von Süd-Quang Tri bis zur Stadt Da Nang auf Stufe 2.

Starke Regenfälle können in tiefer gelegenen Gebieten sowie in städtischen und industriellen Gebieten zu Überschwemmungen führen; an kleinen Flüssen und Bächen kann es zu Sturzfluten und an Steilhängen zu Erdrutschen kommen (Echtzeit-Warninformationen zu gefährdeten Gebieten finden Sie auf der Website des Hydrometeorologischen Dienstes unter: https://luquetsatlo.nchmf.gov.vn sowie in einem separaten Warnbulletin zu Sturzfluten und Erdrutschen). Bei Gewittern besteht die Möglichkeit von Tornados, Blitzen, Hagel und starken Windböen.

Die Überschwemmungen am Fluss Vu Gia-Thu Bon nehmen weiter zu

Nach Angaben des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersage stiegen die Überschwemmungen am Vu Gia-Thu Bon Fluss zwischen 4:30 Uhr und 13:30 Uhr am 3. November weiter an und lagen über der Alarmstufe 3; die Überschwemmungen am Huong Fluss und Bo Fluss schwankten unterhalb der Alarmstufe 3.

In den nächsten 12-24 Stunden wird der Hochwasserstand des Vu Gia Flusses allmählich zurückgehen und über Warnstufe 3 liegen, der des Huong Flusses, des Bo Flusses und des Thu Bon Flusses wird unter Warnstufe 3 liegen.

In den nächsten 24 Stunden wird sich die Hochwasserlage am Fluss Ngan Sau nur langsam verändern und unterhalb der Alarmstufe 2 bleiben.

Bis zum 5. November ist in Ha Tinh, Quang Tri und Quang Ngai mit erneut steigenden Hochwasserständen an den Flüssen zu rechnen. Während dieser Hochwasserphase werden die Höchststände der Wasserstände der Flüsse Ngan Sau und Ngan Pho (Ha Tinh), Gianh, Kien Giang und Thach Han (Quang Tri) sowie Tra Khuc (Quang Ngai) voraussichtlich die Warnstufe 2-3 erreichen, wobei einige Flüsse sogar über Warnstufe 3 liegen werden.

Warnung vor Hochwassergefahr in tiefliegenden Gebieten entlang von Flüssen, in städtischen Gebieten und dicht besiedelten Gebieten in den Provinzen von Ha Tinh bis Quang Ngai. Hohes Risiko von Sturzfluten an Flüssen und Bächen sowie von Erdrutschen an Hängen in den Provinzen und Städten von Ha Tinh bis Quang Ngai. Hochwassergefahrenstufe 3.

Überschwemmungen von Flüssen und in tiefer gelegenen Gebieten beeinträchtigen Aktivitäten wie Wassertransport, Aquakultur, landwirtschaftliche Produktion, das Leben der Menschen und sozioökonomische Aktivitäten.

„Die Prognose- und Warninformationen werden auf Grundlage des erwarteten Betriebspegels der vorgelagerten Stauseen berechnet. Die hydrometeorologische Behörde wird die Meldungen aktualisieren, sobald sich der Abfluss der Stauseen ändert“, erklärte Hoang Van Dai, stellvertretender Direktor des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen.

Laut dem Nationalen Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen ist diese Kältewelle erst der Anfang einer Reihe früher Kälteeinbrüche in diesem Jahr. Die Kaltluft soll sich Ende Oktober und Anfang November verstärken, wobei die Tiefsttemperaturen nachts voraussichtlich unter 17 Grad Celsius fallen werden. Der stärkste Temperatursturz wird zwischen Dezember 2025 und Januar 2026 erwartet. (Foto: Minh Son/Vietnam+)
Laut dem Nationalen Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen ist diese Kältewelle erst der Anfang einer Reihe früher Kälteeinbrüche in diesem Jahr. Die Kaltluft soll sich Ende Oktober und Anfang November verstärken, wobei die Tiefsttemperaturen nachts voraussichtlich unter 17 Grad Celsius fallen werden. Der stärkste Temperatursturz wird zwischen Dezember 2025 und Januar 2026 erwartet. (Foto: Minh Son/Vietnam+)

Wetter in den Regionen Tag und Nacht 11/3

Im Nordwesten regnet es und ist kalt, stellenweise sehr kalt; in Dien Bien und Lai Chau ist es kühl. Es weht ein leichter Wind. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 16 und 19 Grad Celsius, stellenweise unter 15 Grad Celsius. Die Höchsttemperaturen erreichen 19 bis 22 Grad Celsius, in Lai Chau und Dien Bien 22 bis 25 Grad Celsius.

In der Nordostregion herrscht Regen und Kälte, in einigen Bergregionen ist es sehr kalt. Der Wind weht aus Nordosten (Stärke 2-3), in Küstennähe (Stärke 3-4). Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 16 und 19 Grad Celsius, in einigen Bergregionen unter 15 Grad Celsius. Die Höchsttemperaturen erreichen 19 bis 22 Grad Celsius.

In Hanoi regnet es, der Wind weht aus Nordosten (Stärke 2-3), und es ist kalt. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 17 und 19 Grad Celsius, die Höchsttemperaturen zwischen 19 und 21 Grad Celsius.

In den Provinzen und Städten von Thanh Hoa bis Hue regnet es mäßig bis stark, örtlich auch sehr stark, begleitet von Gewittern. Besonders im Gebiet von Ha Tinh bis Hue ist mit starkem bis sehr starkem Regen zu rechnen, bei Gewittern besteht die Möglichkeit von Tornados, Blitzen und starken Windböen. Der Wind weht aus Nord bis Nordwest mit Stärke 2-3, in Küstennähe mit Stärke 3-4. Im Norden ist es kalt. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 19 und 22 Grad Celsius. Die Höchsttemperaturen erreichen im Norden 21-23 Grad Celsius und im Süden 24-26 Grad Celsius.

An der südlichen Zentralküste gibt es im Norden starken bis sehr starken Regen und Gewitter; im Süden vereinzelte Schauer und Gewitter. Nachmittags und abends treten vereinzelt Schauer und Gewitter auf, örtlich auch Starkregen. Bei Gewittern besteht die Möglichkeit von Tornados, Blitzen und starken Windböen. Im Norden weht der Wind aus Ost bis Nordost (Stärke 2-3), im Süden aus Südwest (Stärke 2-3). Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 22 und 25 Grad Celsius. Die Höchsttemperaturen erreichen im Norden 25 bis 28 Grad Celsius und im Süden 29 bis 32 Grad Celsius.

Im zentralen Hochland gibt es vereinzelt Schauer und Gewitter, örtlich auch Starkregen (vor allem nachmittags und abends). Gewitter können Tornados, Blitze, Hagel und starke Windböen mit sich bringen. Tiefsttemperaturen: 18–21 Grad Celsius. Höchsttemperaturen: 24–27 Grad Celsius.

Im Süden gibt es vereinzelt Schauer und Gewitter, örtlich Starkregen (vor allem nachmittags und nachts). Gewitter können Tornados, Blitze, Hagel und starke Windböen mit sich bringen. Windstärke 2-3 aus Südwest bis West. Tiefsttemperaturen: 23-26 Grad Celsius. Höchsttemperaturen: 30-33 Grad Celsius.

In Ho-Chi-Minh-Stadt gibt es vereinzelt Schauer und Gewitter, örtlich auch Starkregen (vor allem nachmittags und nachts). Gewitter können Tornados, Blitze, Hagel und starke Windböen mit sich bringen. Der Wind weht aus Südwest bis West (Stärke 2-3). Die Tiefsttemperatur liegt zwischen 24 und 26 Grad Celsius, die Höchsttemperatur zwischen 31 und 33 Grad Celsius.

Laut VNA/Vietnam+

Quelle: https://baoquangtri.vn/xa-hoi/202511/bao-kalmaegi-tang-cap-huong-ve-khu-vuc-giua-bien-dong-a096e2e/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt