Kinder üben das Schreiben, bevor sie in die erste Klasse kommen
Bui Thi Cam Tien, eine Mutter aus dem Bezirk Hoc Mon in Ho-Chi-Minh-Stadt, deren Kind in die zweite Klasse geht, sagte, dass ihr Kind im Kindergarten bereits Buchstaben und Zahlen kennengelernt habe. Es habe zusätzlichen Unterricht besucht und zu Hause hätten die Eltern ihr mehr beigebracht, damit sie das Alphabet, zusammengesetzte Buchstaben und die Grundkenntnisse der Rechtschreibung lernen könne. Als sie offiziell in die erste Klasse kam, unterrichtete die Lehrerin sie entsprechend dem Unterrichtsstoff, und ihr Kind machte schnelle Fortschritte.
„In der ersten Klasse meines Kindes gab es zwei Kinder, die noch nie etwas über Buchstaben oder Zahlen gelernt hatten, sie hatten überhaupt keine Ahnung. Damals brach die Covid-19-Pandemie aus und wir mussten viel online lernen, sodass diese beiden Kinder wirklich im Rückstand waren“, sagte dieser Elternteil.
Eltern im Bezirk Tan Binh in Ho-Chi-Minh-Stadt sind der Meinung, dass ihre Kinder erst in die Schule gehen sollten, wenn sie die Vietnamesisch- und Mathematikbücher für die erste Klasse haben. Zu Hause lassen Eltern ihre Kinder früh Buchstaben und Zahlen kennenlernen, damit sie früh lesen und ihre Sprach- und Denkfähigkeiten entwickeln können.
Frau TT brachte ihrem Kind jedoch nicht früh das Schreiben bei, weil „das Kind zu jung ist, seine Hände noch schwach sind und frühes Schreiben keine Probleme lösen wird“. Frau TT und ihr Mann lasen mit ihrem Kind Bücher mit großen Buchstaben, machten das Kind von klein auf mit Zahlen vertraut, brachten ihm das Buchstabieren bei, brachten ihm das Spielen mit Buchstaben und das Erraten von Wörtern und Zahlen bei. Dank dieser Erfahrung lernte das Kind sehr schnell lesen.
Und Sie? Teilen Sie Ihre Meinung bitte der Zeitung Thanh Nien mit.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)