Laut MDM (Mekong Dam Monitoring Project) herrscht im größten Teil des Mekong-Beckens extreme Dürre, insbesondere im oberen Becken, im Gebiet des Goldenen Dreiecks und in Teilen von Laos.
Im gesamten Mekong-Einzugsgebiet fielen die Niederschläge allgemein gering aus. Zusätzlich führte die Staudämmung dazu, dass der Mekong entlang der thailändisch-laotischen Grenze etwa einen Meter niedriger stand als normal. Der Mekong in Kambodscha sank um etwa 1,5 Meter unter den Normalwert, und der Tonle-Sap-See lag etwa zwei Meter unter dem Normalwert.
Sturm Nr. 1 im Ostmeer bewegt sich auf das Festland zu, die nördlichen Provinzen unseres Landes.
Nationales Zentrum für Hydrometeorologie
Derzeit beträgt die Überschwemmungsfläche des gesamten Mekongdeltas etwa 5.500 km² , also nur 37 % des normalen Pegels zu dieser Jahreszeit.
Laut dem Southern Institute for Water Resources Planning (SIWRP) ist der Wasserstand im Mekong-Hauptstrom niedrig und hat in der vergangenen Woche leicht abgenommen. Am 15. Juli wurde an der Station Kratie ein Wasserstand von 10,67 m gemessen; das sind 3,46 m weniger als der langjährige Durchschnitt und 0,58 m bzw. 1,26 m weniger als 2015 bzw. 2019.
Auch im Mekong-Delta sind die Wasserstände niedrig und schwanken stark mit den Gezeiten. Der Wasserstand an der Station Tan Chau sank in der vergangenen Woche durchschnittlich um 8 cm pro Tag. Der höchste Wasserstand am 14. Juli lag bei 1 m und damit 0,79 m unter dem langjährigen Durchschnitt; 0,16 m unter dem von 2015 und 0,08 m unter dem von 2019.
An der Station Chau Doc erreichte er am 14. Juli 1,17 m, 0,44 m weniger als der langjährige Durchschnitt; 0,07 m weniger als 2015 und 0,02 m weniger als 2019.
Sturm Nr. 1 (Sturm Talim) nähert sich Vietnam und wird starke Winde verursachen, „wie seit vielen Jahren nicht mehr“
In einem Sonderbericht zu Sturm Nr. 1 – Talim erklärte SIWRP: „Laut der Prognose der US-amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA werden die Niederschläge im unteren Mekong-Gebiet in den nächsten sechs Tagen aufgrund der geringen Zirkulation von Sturm Nr. 1 im Ostmeer gering ausfallen.“ Die höchsten Niederschläge werden am 16. und 17. Juli in der Region Laos fallen, mit einer Durchschnittsmenge von 20–40 mm. In den darauffolgenden Tagen werden die Niederschläge abnehmen und üblicherweise 10–20 mm betragen.
SIWRP kommt zu folgendem Schluss: Aufgrund der Auswirkungen von Sturm Nr. 1 im unteren Mekongbecken sind die Niederschläge gering. Daher wird erwartet, dass die Wassermenge im Mekong-Hauptstrom in der kommenden Zeit leicht ansteigen wird. Der Wasserstand an der Station Kratie wird voraussichtlich in den nächsten vier Tagen sinken und dann wieder ansteigen. Die Wassermenge im Mekong-Oberlauf wird voraussichtlich in der kommenden Zeit aufgrund der zunehmenden Fluten ansteigen. Die Überschwemmungen im Mekong-Delta werden leicht zunehmen und je nach Flut stark schwanken.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)