An der Konferenz auf der Brücke des Bezirksvolkskomitees nahmen die Leiter des Bezirksparteikomitees – Volksrats – Bezirksvolkskomitees, der Parteiaufbaukomitees des Bezirksparteikomitees, des Komitees der Vaterländischen Front Vietnam und von Massenorganisationen teil; Beamte und Angestellte aus dem Bereich der natürlichen Ressourcen und der Umwelt, der dem Bezirksvolkskomitee unterstehenden Agenturen und Einheiten sowie Vertreter der im Bezirk tätigen Unternehmen und Genossenschaften.
An den Brückenpunkten der Kommunen und Städte sitzen die Führer des Parteikomitees – Volksrats – Volkskomitees der Kommune, Beamte im Bereich der natürlichen Ressourcen und Umwelt, Dorfvorsteher, Leiter von Wohngruppen und Volksvertreter der Region.

Auf der Konferenz wurden die Delegierten vom Berichterstatter über die wesentlichen Inhalte des Bodengesetzes von 2024 informiert. Demnach besteht das Gesetz aus 16 Kapiteln und 260 Artikeln. Es ändert und ergänzt 180/212 Artikel des Bodengesetzes von 2013 und fügt 78 neue Artikel hinzu. Das Bodengesetz von 2024 enthält Neuerungen in Bezug auf die Bodenpolitik für ethnische Minderheiten, Regelungen zur Landnutzungsplanung und -bewilligung, Landzuteilung, Landpacht, Umnutzung, Landrückgewinnung, Entschädigung, Umsiedlungsunterstützung, Landfinanzierung, Landpreise, Landnutzungsregelungen, Rechte und Pflichten der Landnutzer usw.
Ein neuer Punkt, der für Kommunen und Bevölkerung besonders wichtig ist, ist die Landrückgewinnung für die sozioökonomische Entwicklung. Das Bodengesetz von 2024 sieht 32 konkrete Fälle staatlicher Landrückgewinnung mit zahlreichen Kriterien und neuen Punkten vor und gewährleistet so Demokratie, Objektivität, Fairness und Transparenz. Das Gesetz regelt zudem ausdrücklich Entschädigung, Unterstützung und Umsiedlung bei staatlicher Landrückgewinnung. Gleichzeitig werden die Entschädigungsgrundsätze geändert und ergänzt, um die Entschädigungsformen vielfältiger zu gestalten. Insbesondere wird die Regelung zur Entschädigung durch Land mit demselben Zweck wie das zurückgewonnene Land oder durch Geld, anderes Land oder Wohnraum geändert.
Darüber hinaus wurden mit dem Bodengesetz von 2024 die staatlichen Vorschriften zum Bodenpreisrahmen aufgehoben. Es wurden Grundsätze, Grundlagen und Methoden der Bodenbewertung festgelegt und die jährliche Erstellung einer Bodenpreisliste vorgeschrieben. Dadurch wurden günstige Bedingungen für die effiziente Nutzung von Bodenressourcen für die sozioökonomische Entwicklung geschaffen.
Das Bodengesetz von 2024 wurdevon der Nationalversammlung mit zahlreichen neuen Punkten verabschiedet, um die Richtlinien und Richtlinien der Partei sowie die Beschlüsse der Nationalversammlung umfassend zu institutionalisieren und gleichzeitig Hindernisse aus der praktischen Zusammenfassung der Umsetzung des Bodengesetzes von 2013 zu beseitigen und Regelungen zu legalisieren, die sich als angemessen erwiesen haben und dazu beitragen, Landressourcen für die nationale Entwicklung freizusetzen.
Quelle
Kommentar (0)