Der IWF erhöht die Prognose für das Wirtschaftswachstum der Ukraine für 2023. (Quelle: Reuters) |
Der IWF erwartet, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Ukraine im Jahr 2024 um 3,2 Prozent wachsen wird.
Laut IWF ist die Korrektur der Prognose auf eine stärker als erwartet ausgefallene Binnennachfrage zurückzuführen, da sich ukrainische Unternehmen und Haushalte an die spezielle Militärkampagne Russlands angepasst hätten, während die Inflation allmählich zurückgegangen sei und sich der Devisenmarkt stabilisiert habe.
Die ukrainische Wirtschaft schrumpfte im Jahr 2022 um etwa ein Drittel, nachdem Russland am 24. Februar 2022 eine spezielle Militäroperation gestartet hatte.
Vor der neuen Anpassung hatte der IWF prognostiziert, dass die Wirtschaft Kiews im Jahr 2023 um drei Prozent schrumpfen würde.
Trotz des Konflikts haben sich die ukrainische Industrie und Landwirtschaft laut ukrainischen Behörden als widerstandsfähig erwiesen. Mit ausländischer Hilfe habe sich das Land besser angepasst und sich schneller erholt als zunächst erwartet.
Die ukrainische Regierung erwartet für dieses und nächstes Jahr ein BIP-Wachstum von 5 %. Vorläufige Zahlen der Regierung zeigen, dass das BIP in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,3 % gestiegen ist.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)