Am 15. Mai gab die Provinzpolizei von Dak Lak Warnungen vor betrügerischen Machenschaften und der Aneignung von Eigentum sowie der Erfassung persönlicher Daten der örtlichen Bevölkerung während der Vorbereitungszeit für die Abiturprüfung 2025 heraus.
Nach Angaben der Provinzpolizei von Dak Lak gibt es Anzeichen dafür, dass der Online-Betrug im Zusammenhang mit Prüfungen zunimmt, wobei die Angst und der Stress der Schüler sowie die Erwartungen der Eltern ausgenutzt werden, und zwar jedes Jahr im Mai und Juni. Dabei kommen immer raffiniertere Methoden zum Einsatz.
Verkauf von Prüfungsfragen „aus externen Quellen“, „VIP-Prüfungs-Spickzettel“ …
Durch die Beobachtung der Situation im Cyberspace konnte die Provinzpolizei von Dak Lak einige gängige Betrügereien identifizieren, die Kriminelle während der Prüfungszeit häufig anwenden.
Konkret geht es um die Werbung mit „echten Prüfungsfragen“ und „100 % richtigen Antworten“. In Foren und Gruppen sozialer Netzwerke veröffentlichen viele gefälschte Konten Werbeinformationen wie „Quelle der Abiturfragen 2025 durchgesickert“, „Standardantworten für jede Frage“, „Spickzettel für VIP-Prüfungen garantieren hohe Punktzahlen“; Die Preise reichen von mehreren Hunderttausend bis zu mehreren zehn Millionen Dong.
Kandidaten legen an einer Highschool in Dak Lak die Probeprüfung für den Highschool-Abschluss 2025 ab
FOTO: DAK LAK DEPARTMENT FÜR BILDUNG UND AUSBILDUNG
Viele Studenten haben aufgrund von Notendruck oder subjektiver Mentalität Geld ausgegeben, um diese „Prüfungsunterlagen“ zu kaufen. Nach Erhalt der Überweisung vom Käufer blockieren die Betrüger häufig die Kommunikation, verschwinden oder senden wertlose Dokumente zurück, sogar Prüfungsunterlagen aus früheren Jahren.
Ein weiterer Trick besteht darin, „Geister“-Online-Prüfungsvorbereitungskurse mit attraktiven Anzeigen wie „100 % Erfolgsgarantie“, „Garantie der Mindestpunktzahl der TOP-Schulen“ oder „Top-Experten für Prüfungsvorbereitung“ zu eröffnen, um Studenten zur Anmeldung für Online-Kurse zu bewegen.
Nachdem die Studierenden ihre Studiengebühren bezahlt haben, senden die Betrüger ihnen möglicherweise nur ein paar fragwürdige, aus verschiedenen Quellen kopierte Dokumente oder stellen ihnen überhaupt keine Dokumente oder Kurse zur Verfügung und brechen die gesamte Kommunikation ab.
Ein besonders gefährlicher Trick besteht nach Angaben der Provinzpolizei von Dak Lak darin, die Noten zu verbessern und Studienplätze an einer Universität zu „kaufen“. Die Betrüger geben vor, „Beziehungen“ oder „Verwandtschaften“ im Bildungssektor zu haben und können eingreifen, „Testergebnisse verbessern“ oder sich einen Studienplatz an der gewünschten Universität zu einem enormen Preis „kaufen“, der bis zu Hunderten Millionen Dong betragen kann …
Es gibt auch Betrügereien, bei denen man sich als Bildungsbeamte oder Schulpersonal ausgibt, um bei Bewerbungs- und Überprüfungsverfahren zu „unterstützen“. Betrüger rufen an, senden SMS, Zalo oder E-Mails und geben sich als Beamte des Bildungsministeriums oder Zulassungspersonals von Universitäten und Hochschulen aus, informieren über „dringende“ Fehler im Antrag, drohen mit einer möglichen Ablehnung des Antrags, verlangen die sofortige Herausgabe der Ausweisnummer, den OTP-Code der Bank oder die Überweisung eines Geldbetrags, der als „Gebühr für dringende Bearbeitung“ oder „Gebühr für die Antragsbearbeitung“ bezeichnet wird.
Betrüger versenden sogar gefälschte Links zu den Webseiten des Bildungsministeriums und der Schulen und fordern dort Anmeldedaten an, um an persönliche Daten zu gelangen.
Rüste den notwendigen "Schild" aus
Die Provinzpolizei von Dak Lak weist Kandidaten für die Abiturprüfung darauf hin, dass ein Erfolg bei der Prüfung nur durch Anstrengung, ernsthaftes Lernen und praktisches Wissen möglich ist. Es werden keine „echten Prüfungen“ öffentlich verkauft, keine „magischen Antworten“ oder „Wunderkurse“, die perfekte Ergebnisse garantieren.
Gleichzeitig wird Eltern und Schülern empfohlen, sich mit den notwendigen „Schutzschilden“ gegen die immer raffinierteren Tricks von Cyberkriminellen auszustatten.
Dementsprechend ist es notwendig, alle Angaben sorgfältig zu prüfen, wenn verdächtige Informationen eingehen. Es ist notwendig, persönliche Informationen absolut vertraulich zu behandeln. Geben Sie CCCD-Nummer, Geburtsdatum, Telefonnummer, Privatadresse, Bankkontoinformationen oder OTP-Code nicht per Telefon, SMS oder E-Mail an Dritte weiter, wenn deren Identität und Zweck nicht überprüft wurden. Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie auf seltsame Links klicken, und laden Sie keine Anhänge unbekannter Herkunft herunter.
Seien Sie vorsichtig bei ungewöhnlichen Finanztransaktionen, überweisen Sie kein Geld an Fremde oder stellen Sie keine unklaren Anfragen.
Melden Sie sich sofort bei der Polizei, wenn Sie Anzeichen eines Betrugs feststellen oder vermuten. Wenn Sie das Pech haben, Opfer eines solchen Angriffs zu werden, sammeln Sie alle Beweise (Textnachrichten, Telefonnummern, Bankkontoinformationen der betroffenen Person, Transaktionsverlauf usw.) und melden Sie sich umgehend bei der nächsten Polizeidienststelle, um rechtzeitig Hilfe zu erhalten.
Quelle: https://thanhnien.vn/bay-lua-dao-tinh-vi-qua-mang-trong-mua-thi-tot-nghiep-thpt-185250515154029722.htm
Kommentar (0)