Gleichzeitig werden Verantwortlichkeiten und Herausforderungen für alle Ebenen, Sektoren und Gemeinschaften dargelegt, die Eigentümer des Kulturerbes sind. In Ninh Thuan wurden und werden Lösungen zur Erhaltung und Förderung des Wertes des immateriellen Kulturerbes der Cham-Töpferei energisch umgesetzt, um einen reibungslosen Ablauf aufrechtzuerhalten und dem Kulturerbe neue Vitalität zu verleihen.
Die Essenz des traditionellen Handwerks
Als traditionelles Handwerk ist die Töpferei der Cham in Ninh Thuan einzigartig, von der Art und Weise, wie sie Rohmaterialien auswählen und verarbeiten bis hin zur Art und Weise, wie sie Formen und Muster kreieren, sowie die Produkte trocknen und brennen. All dies zeugt von der Kreativität und Akribie der Handwerker. Kunsthandwerkerin Dang Thi Tam vom Töpferdorf Bau Truc in der Stadt Phuoc Dan (Ninh Phuoc) sagte: Das Hauptmaterial zur Herstellung von Bau Truc Cham-Töpferwaren ist Ton, der aus dem Nu Lanh-Feld neben dem Fluss Quao gewonnen wird. Der Boden hier ist glatt und flexibel, der Sand ist ebenfalls sehr fein, mit winzigen Körnern. Ton wird nur einmal im Jahr gewonnen, und zwar jedes Mal für einen halben Monat. Wenn es Zeit ist, den Ton zu gewinnen, bringen die Leute ihn nach Hause, um ihn für die Verwendung das ganze Jahr über aufzubewahren. Nach der Gewinnung muss der Handwerker den Rohton trocknen, zerkleinern und dann über Nacht mit gerade genug Wasser stehen lassen. Am nächsten Morgen wird der übrig gebliebene Ton mit feinem Sand vermischt und glatt geknetet, bevor das Keramikprodukt geformt wird.
Laut Frau Tam benötigen die Töpfer in Bau Truc keine Drehscheibe zum Formen. Stattdessen gehen sie rückwärts um den Tonblock herum und reiben und streichen ihn, um dem Produkt Form zu verleihen. Nachdem Form und Muster erstellt sind, wird die Keramik getrocknet und im Freien bei 500–600 Grad Celsius gebrannt. Die noch heiße Keramik wird mit einer Art Wasser aus Sternäpfeln oder eingeweichten Cashewschalen besprenkelt, um Streifen zu erzeugen. Daher ist jedes Produkt einzigartig, nicht eintönig oder monoton.
Die Cham-Keramikprodukte im Handwerksdorf Bau Truc sind sehr vielfältig und reichhaltig. Sie reichen von Alltagsgegenständen wie Reiskochern und Wasserkrügen bis hin zu Keramikprodukten, die mit dem kulturellen und spirituellen Leben verbunden sind, wie Feuerstellen, Reliefs, Statuen und Türme. Um der Marktnachfrage gerecht zu werden, haben die Kunsthandwerker im Töpferdorf in den letzten Jahren auch kunstvolle Keramikprodukte wie kunstvolle Keramikvasen, dekorative Lampen und Wassertürme entwickelt. Alle Produkte werden ausschließlich nach traditionellen Handarbeitsmethoden hergestellt, die die Cham-Familien seit Generationen nach dem matriarchalischen System „Mutter vererbt – Tochter vererbt“ pflegen.
Bei der Zeremonie zur Entgegennahme der Urkunde für die Aufnahme der Cham-Töpferei in die Liste des dringend schutzbedürftigen immateriellen Kulturerbes durch die UNESCO, die im Juni 2023 in der Provinz Ninh Thuan stattfand, betonte der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha: „Die Aufnahme der Cham-Töpferei in die Liste des dringend schutzbedürftigen immateriellen Kulturerbes durch die UNESCO ist eine Bestätigung der nationalen kulturellen Identität Vietnams im Rahmen des Weltkulturerbes . Daher benötigt die Provinz Ninh Thuan einen konkreteren und praktischeren Plan zur Bewahrung, Erhaltung, Wiederbelebung und Förderung materieller und immaterieller kultureller Werte, einschließlich der Cham-Töpferei.“
Den Fluss des Erbes verbreiten
Stolz auf sein denkmalgeschütztes Erbe, steht die Töpferei der Cham in Ninh Thuan in Wirklichkeit wie viele andere traditionelle Handwerke vor vielen Herausforderungen. Aufgrund der Auswirkungen der Marktwirtschaft und der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie hat das Handwerksdorf derzeit mit vielen Schwierigkeiten hinsichtlich des Konsummarktes, der Produktpreise und der Einnahmen aus der Töpferei zu kämpfen.
Herr Dang Chi Quyet, Vorstandsvorsitzender des Bau-Truc-Viertels in Phuoc Dan (Ninh Phuoc), sagte: „Im Bau-Truc-Viertel gibt es derzeit zwei Genossenschaften, elf Produktions- und Gewerbebetriebe sowie rund 300 Haushalte, die noch immer Töpferhandwerk betreiben. Der Beruf muss über viele Generationen hinweg erhalten und weiterentwickelt werden, doch viele Handwerker sind bereits alt. Daher ist es dringend erforderlich, die Ausbildung und Weiterbildung der jüngeren Generation zu organisieren und gleichzeitig den Beruf sowie die Liebe und Leidenschaft für das traditionelle Töpferhandwerk zu fördern.“
Ende November 2024 organisierte das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus in Abstimmung mit dem Volkskomitee des Bezirks Ninh Phuoc zwei Kurse, um 30 Schülern der jüngeren Generation und 30 gelernten Töpfern des Töpferdorfs Bau Truc die Kunst der Cham-Töpferei beizubringen. Eine der am Unterricht teilnehmenden Kunsthandwerkerinnen, Dang Thi Luyen, berichtete: Früher wollten nur wenige junge Leute im Dorf dieses Handwerk erlernen, und diejenigen, die das nötige Können besaßen, waren bereits alt. Seit die Kunst der Cham-Töpferei zum Weltkulturerbe gehört und dringend geschützt werden muss, wurde die Propagandaarbeit zur Bewahrung und Förderung des Wertes der Töpferei verstärkt. Dank dieser Erkenntnisse ist die jüngere Generation im Dorf bis heute daran interessiert, das traditionelle Töpferhandwerk zu erlernen. Im Rahmen der Berufsausbildung unterrichte ich gemeinsam mit erfahrenen Kunsthandwerkern die Kinder nicht nur in der Technik der Herstellung von Haushaltstöpferei und Kunstkeramik, sondern erkläre ihnen auch die Bedeutung und den Wert jedes einzelnen Produkts sowie den Töpferberuf der Cham, damit die junge Generation den traditionellen Beruf ihrer Heimat und ihres Volkes besser verstehen und schätzen lernt.
Der jüngeren Generation wird die traditionelle Töpferei beigebracht.
Genosse Pham Thi Thanh Huong, stellvertretende Direktorin der Abteilung für Kultur, Sport und Tourismus, sagte: Die Provinz konkretisiert ihre Verpflichtungen zum Schutz des Cham-Töpferkunsterbes in Richtung des Ausbaus des Töpferdorfs Bau Truc zu einem gemeinschaftlichen Tourismusdorf, um einzigartige lokale Tourismusprodukte zu entwickeln und gleichzeitig den Wert des Cham-Töpferkunsterbes von Bau Truc zu bewahren, zu pflegen und zu fördern. Insbesondere geht es darum, Töpfern zu helfen, von ihrem Beruf zu leben. Konkret hat das Töpferdorf Bau Truc ein gemeinschaftliches Tourismusentwicklungsgremium mit mehr als 60 Mitgliedern eingerichtet, das komplette Berufsgruppen für Töpferei, Küche, Kunst und traditionelle Musikinstrumente umfasst. Dank seiner professionellen Aktivitäten bedient das gemeinschaftliche Tourismusentwicklungsgremium des Dorfs Bau Truc nicht nur Touristen, die das Dorf besuchen, sondern wird auch eingeladen, in allen Provinzen und Städten des Landes Cham-Töpferprodukte vorzustellen und zu bewerben und so Einkommen für die Menschen zu generieren.
Die Bewahrung und Förderung des Werts traditioneller Töpferei erfordert die gleichzeitige Beteiligung aller Ebenen und Sektoren sowie ein Verantwortungsbewusstsein und eine gelebte Traditionspflege seitens der Cham-Gemeinschaft selbst, um neue Vitalität zu schaffen und den „Fluss“ dieses Erbes stärker zu verbreiten. Vor kurzem hat die Provinz Ninh Thuan ein Projekt zur Bewahrung und Förderung des Werts des immateriellen Kulturerbes „Cham-Töpferkunst“ für den Zeitraum 2023–2028 mit einer Gesamtinvestition von mehr als 220 Milliarden VND entwickelt. Die konkreten Ziele des Projekts sind: Bewahrung traditioneller Töpfertechniken und -verfahren; Ausbildung und Weitergabe des Berufs an die jüngere Generation; Förderung der Entwicklung und Förderung von Cham-Töpferprodukten; Schutz traditioneller Töpfergebiete; Sensibilisierung der Öffentlichkeit für den Wert dieses Erbes; Sicherstellung der Zusammenarbeit zwischen Behörden auf allen Ebenen und der Gemeinschaft zum Schutz und zur Förderung des Werts der Töpferkunst; Gewährleistung nachhaltiger Entwicklung und Umweltschutzes; Sicherung des langfristigen Fortbestands des Töpferberufs; Wir schlagen vor, den Titel „Verdienstvoller Kunsthandwerker“ an Kunsthandwerker zu verleihen, die sich um die Erhaltung, Vermittlung, den Schutz und die Förderung des Cham-Töpferkunsterbes verdient gemacht haben. All diese spezifischen Ziele konzentrieren sich nicht nur auf die Erhaltung des kulturellen Erbes, sondern betonen auch die Entwicklung der Töpferei als nachhaltigen Beruf, der der Cham-Gemeinschaft langfristige Vorteile bringt.
Dank des realisierten Projekts, der starken und entschlossenen Beteiligung der Behörden auf allen Ebenen und der Begeisterung und Liebe der Kunsthandwerker für Cham-Keramikprodukte ist zu erwarten, dass die Töpferkunst der Cham in Ninh Thuan auch in Zukunft über viele Generationen hinweg fortgeführt wird, wie ein „Strom des Kulturerbes“, der für immer mit der Zeit fließt.
Minh Thuong
Quelle: https://baoninhthuan.com.vn/news/152833p1c29/lan-toa-dong-chay-di-san-gom-cham.htm
Kommentar (0)