Am 15. Mai versammelten sich Eltern in der Kha Van Can-Zweigstelle des Australian English Center (Thu Duc City, Ho-Chi-Minh-Stadt), um eine Petition zu verfassen und die Leitung des Zentrums dafür anzuprangern, dass es das Zentrum plötzlich geschlossen und den Kontakt abgebrochen hatte, obwohl es Milliarden Dong an Studiengebühren eingenommen hatte.
FOTO: NGOC LONG
Englisches Zentrum plötzlich geschlossen
Hunderte Eltern, deren Kinder am Kha Van Can-Campus des Australian English Center (AIES) (Thu Duc City, Ho-Chi-Minh-Stadt) studieren, berichteten Thanh Nien am 15. Mai, dass sie gerade Milliarden Dong an Studiengebühren „verloren“ hätten. Der Grund hierfür ist, dass das Zentrum seit über einer Woche den Kontakt zu den Eltern vollständig abgebrochen hat, nachdem die Leitung Anfang des Monats aufgrund von starkem Regen und Hochwasser eine vorübergehende Einstellung des Betriebs angekündigt hatte.
Konkret hieß es in der am 8. Mai in der Einrichtung Kha Van Can ausgehängten und in der Zalo-Gruppe der Eltern verbreiteten Mitteilung, dass aufgrund der „Auswirkungen des Wetters mit heftigen Regenfällen in einem großen Gebiet erhebliche Probleme mit den Einrichtungen nicht rechtzeitig behoben werden konnten“ und dass das Zentrum, „um die Sicherheit der Schüler zu gewährleisten“, den Unterricht vorübergehend für eine Woche, vom 8. bis zum 14. Mai, aussetzen werde, um „das gesamte System zu reparieren“.
Hinweis am 8. Mai in der AIES-Einrichtung Kha Van Can ausgehängt
FOTO: NGOC LONG
Der Vorfall ereignete sich am 14. Mai, als Mitarbeiter der Einrichtung eine E-Mail an alle Elterngruppen schickten, in der sie darüber informierten, dass „der Direktor nicht erreichbar“ sei und dass „alle Anmeldekonten der Mitarbeiter gelöscht worden seien“. Die Bemühungen dauerten bis Mitternacht des 15. Mai, bevor die Mitarbeiter in einem Brief an die Elterngruppe mitteilten: „Es ist bedauerlich, dass wir nicht genau wissen, ob der Betrieb des Zentrums weitergeführt werden kann oder nicht.“
In dem Brief teilte die Gruppe der Mitarbeiter mit, dass sie den Vorfall der Polizei melden würden, damit diese rechtzeitig eingreifen und Ermittlungen durchführen könne, um die Rechte aller Schüler, Eltern, Lehrer und Mitarbeiter zu gewährleisten. Auch die Mitarbeiter seien „zur Zusammenarbeit bereit“, damit der Fall bald geklärt werden könne.
Laut Thanh Niens Untersuchung ist die offizielle Website des AIES-Systems ausgefallen und zeigt nur die Kontaktinformationen des Domänennameninhabers an. Der letzte Beitrag auf der offiziellen Facebook-Seite der Einrichtung Kha Van Can war am 11. April und wird derzeit nicht aktualisiert.
Es ist bekannt, dass das AIES-System der Duy Khang Education – Training Company Limited gehört, deren Direktor seit der Gründung im Jahr 2007 bis heute Herr Ho Dang Duy ist. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in 182-184-186 Le Van Viet (Thu Duc City, Ho-Chi-Minh-Stadt), was auch die Adresse der AIES-Niederlassung in Le Van Viet ist.
Hunderte Eltern versammelten sich am 15. Mai vor der Einrichtung von AIES Kha Van Can.
FOTO: NGOC LONG
Einige Eltern zahlten fast 90 Millionen VND und befürchten nun, „alles zu verlieren“.
Bis zum Nachmittag des 15. Mai versammelten sich schätzungsweise über hundert Eltern in der Einrichtung von AIES Kha Van Can, um einen Bericht zu verfassen, den sie in den nächsten Tagen an die Polizei schicken wollen. Hier erzählte Frau Truong Thi Ngoc Hue, wohnhaft in Thu Duc City, Thanh Nien , dass sie seit Ende 2024 mehr als 87 Millionen VND an Studiengebühren für ihre beiden Kinder bezahlt habe. Dabei handele es sich um eine Vorauszahlung, da ihre Kinder zu diesem Zeitpunkt noch den alten Studiengang besuchten und jeder Studiengang bis zu 3 Jahre dauerte.
„Die Beraterin riet mir, im Voraus zu zahlen, um einen Rabatt zu bekommen. Ich dachte, das wäre vorteilhaft und zahlte für meine beiden Kinder. Neulich regnete es stark, und die Lehrerin schickte über die Zalo-Gruppe eine Nachricht, dass das Zentrum wegen Reparaturarbeiten ein paar Tage geschlossen sei. Als ich sah, dass das Zentrum vor kurzem noch geschlossen war, fragte ich die Lehrerin, und sie sagte, der Leiter sei geflohen, und ich wüsste nicht, wen ich kontaktieren sollte. Jetzt hoffe ich nur noch, dass die Polizei den Eltern hilft, ihre Rechte zurückzufordern“, sagte Frau Hue und fügte hinzu, dass sie ihre Kinder schon vor der Covid-19-Pandemie zur Schule geschickt hatte.
Die Eltern gaben an, dass sie aus Vertrauen in das Zentrum keinen Vertrag unterzeichnet hätten und derzeit nur Quittungen als Zahlungsnachweis hätten.
FOTO: NGOC LONG
Ein Elternteil, der in der Nähe stand, sagte, dass ein „Kit“ (Kurspaket) des Zentrums 5–6 Monate dauert und „ziemlich teuer“ sei. Deshalb rate das Personal oft dazu, für 3 Jahre zu bezahlen, um die Kosten zu senken (ca. 30–40 Millionen VND). „In diesem Zentrum läuft der Unterricht seit über zehn Jahren ohne Probleme, daher haben wir darauf vertraut, dass sie das erste Kind zu Ende lernen lassen und dann das zweite und dritte Kind weiterlernen lassen. Wer hätte gedacht, dass sie jetzt die Eltern ‚überfallen‘“, war diese Person verärgert.
Die Mutter Dang Thi Hue teilte mit, dass sie Ende April gerade mehr als 35 Millionen VND für ihr Kind bezahlt habe, das Zentrum jedoch nach weniger als sieben Sitzungen plötzlich geschlossen und der Kontakt abgebrochen worden sei. „Jetzt ist es, als hätte ich 34 Millionen verloren, weil mein Kind noch nicht einmal einen Monat die Schule beendet hat. Und die Schulgebühren müssen von überall her eingetrieben werden, auch vom Gehalt als Hausmeisterin, nicht von einem großen Einkommen“, sagte Frau Hue. „Nachdem die Dinge nun so gekommen sind, gibt es keine Hoffnung mehr.“
Die Eltern erfassen den gezahlten Schulgeldbetrag und zugehörige Informationen, um den Syntheseprozess zu unterstützen.
FOTO: NGOC LONG
Frau Phuong Anh, wohnhaft im Bezirk Binh Tho in der Stadt Thu Duc, sagte, sie habe fast 80 Millionen für das Studium ihrer beiden Kinder bezahlt. Unter ihnen ist ein Kind, das zur Vorbereitung auf die Prüfung einen IELTS-Kurs belegt. „Es war ein schwieriges Jahr für die Wirtschaft , daher ist es ein großes Problem, so viel Geld für die Schule meiner beiden Kinder zu bezahlen, aber es muss trotzdem getan werden. Jetzt muss mein Kind plötzlich die Schule abbrechen. Die Beratung verlief enthusiastisch, die Bezahlung war enthusiastisch, und dann wurde es im Zentrum ruhig und enthusiastisch“, sagte sie.
Die Vertreterin, die die Berichte und Anzeigen der Eltern entgegennimmt, Frau Pham Thi Long, sagte, dass sie bis Ende Mai mehr als 100 Petitionen zusammengestellt habe und dass diese Zahl voraussichtlich weiter steigen werde. Mittlerweile beträgt die Mitgliederzahl der Elterngruppe in der Einrichtung Kha Van Can fast 480 Personen. Laut vorläufigen Statistiken von Thanh Nien belaufen sich die gesamten Studiengebühren, die die Eltern an diese Einrichtung gezahlt haben, auf mindestens 3,9 Milliarden VND.
Eine Gruppe von Eltern in der AIES-Einrichtung Kha Van Can in Ho-Chi-Minh-Stadt schickte eine Petition, in der sie die AIES-Leiter anprangerten, und zog fast 480 Teilnehmer an.
FOTO: NGOC LONG
Auch den Mitarbeitern und Lehrern stehen ihre Gehälter zu.
Der Schritt des AIES-Systems kam überraschend, da das Zentrum vor der Ankündigung der „Reparatur“ noch normal in Betrieb war und über zehn Jahre lang hart daran gearbeitet hatte, seinen Ruf in der Region aufzubauen. In einem Brief an die Eltern teilte die Gruppe der Mitarbeiter mit, dass die Mitarbeiter und Lehrer bisher weder ihr Aprilgehalt noch 8 Arbeitstage im Mai erhalten hätten, obwohl der Gehaltszahlungstermin jeweils der 10. eines Monats sei.
Im Gespräch mit Thanh Nien bestätigte Herr Nguyen Dinh Toan, ein Sicherheitsbeamter, der seit viereinhalb Jahren für AIES Kha Van Can arbeitet und auch sein Kind zum Lernen hierher schickt, die obigen Informationen. „Von der Leitung des Zentrums erhielt ich lediglich die Information, dass ich eine Woche frei hätte. Als ich dann zur Arbeit zurückkehrte, musste ich feststellen, dass das Zentrum plötzlich geschlossen war“, sagte Herr Toan und fügte hinzu, dass Vater und Sohn dadurch mehr als 12 Millionen VND an Gehalt und Studiengebühren verloren hätten.
Herr Nguyen Dinh Toan, ein Sicherheitsbeamter der AIES-Einrichtung Kha Van Can und zugleich Vater eines Kindes, das in diesem Zentrum lernt, sieht sich mit der Kündigung seines Arbeitsvertrags und dem Verlust des Schulgeldes für sein Kind konfrontiert.
FOTO: NGOC LONG
Auch in dem Brief an die Eltern erwähnte die Mitarbeitergruppe ein „merkwürdiges“ Detail. Nachdem die Gruppe den Direktor Ho Dang Duy vergeblich kontaktiert hatte, konnte sie dennoch die Frau des Direktors anrufen und erhielt die Antwort, dass „Herr Duy vor einigen Tagen ins Ausland gereist sei, sie selbst nicht wisse, was vor sich gehe, und Herrn Duy nicht kontaktieren könne“. Doch dann sperrte diese Frau auch das Telefon und unterbrach den Kontakt, als das Personal am nächsten Tag zurückrief.
Laut Informationen aus Werbeunterlagen hat das AIES-System neben der Einrichtung in Kha Van Can auch ein Zentrum in der Le Van Viet Street (Thu Duc City, Ho-Chi-Minh-Stadt) und drei Einrichtungen in der 2/4 Street (Khanh Hoa), der Nguyen Dinh Chieu Street (Dong Nai) und der Nguyen An Ninh Street (Binh Duong) eröffnet. Eltern sagten jedoch, dass alle diese Einrichtungen geschlossen worden seien und den Kontakt plötzlich abgebrochen hätten, nicht nur Kha Van Can.
Am Abend warteten noch immer Eltern vor der AIES Kha Van Can-Einrichtung, um sich nach der Lage zu erkundigen.
FOTO: NGOC LONG
Nachdem wir Feedback erhalten und mit den Eltern zusammengearbeitet hatten, versuchten wir auf vielen Wegen, Herrn Ho Dang Duy, den Direktor des AIES-Systems, zu kontaktieren, jedoch ohne Erfolg.
Zuvor musste sich Herr Duy im Jahr 2012 öffentlich bei der Presse entschuldigen und der Tri Viet Creative Culture Company Limited (First News) 380 Millionen VND Schadenersatz zahlen, weil sie wiederholt „illegal“ fremdsprachige Lehrbücher dieser Einheit kopiert hatte.
* Die Zeitung Thanh Nien wird weiterhin über den Vorfall berichten .
Quelle: https://thanhnien.vn/thu-hang-ti-dong-trung-tam-tieng-anh-sua-chua-roi-mat-tam-phu-huynh-keu-cuu-185250515204151402.htm
Kommentar (0)