Mehr als 2.500 Patienten mit Hirntumoren werden jährlich im Viet Duc Friendship Hospital untersucht und behandelt. „Wie lange wird der Patient noch leben?“, fragen Patienten und ihre Angehörigen ihre Ärzte häufig.
Hirntumore kommen häufig in Abteilungen wie Neurologie, Neurochirurgie, Onkologie, Strahlentherapie usw. vor. Jedes Jahr werden in den Vereinigten Staaten 190.000 neue Patienten mit primären Hirntumoren diagnostiziert und behandelt.
Im Viet Duc Friendship Hospital werden jedes Jahr mehr als 2.500 Patienten mit Hirntumoren untersucht und behandelt. |
Mehr als 688.000 Amerikaner leben derzeit mit einem Hirntumor, davon 130.000 bösartig und 550.000 gutartig. Viele Krebspatienten haben Hirnmetastasen. Etwa 20–40 % aller Krebserkrankungen weisen Hirnmetastasen auf. In Kanada sind es 10.000 Patienten.
In Vietnam gibt es keine offiziellen Daten zur Diagnose von Hirntumoren und zur jährlichen Zahl der Patienten mit Hirntumoren. Allein das Viet Duc Friendship Hospital untersucht und behandelt jährlich mehr als 2.500 Patienten mit Hirntumoren.
Hirntumore sind behandelbar. Viele Arten von Hirntumoren werden frühzeitig, umgehend und richtig behandelt, und die Patienten können normal leben, arbeiten und funktionieren.
Zur Behandlung von Hirntumoren gibt es drei Hauptmethoden: Operation, Strahlentherapie und Chemotherapie. Je nach Einzelfall entscheidet der Arzt, welche Behandlungsmethode am wirksamsten ist. Manchmal ist auch eine Kombination mehrerer Methoden erforderlich.
Hirntumore bei Kindern unterscheiden sich von denen bei Erwachsenen. Kinder haben im Allgemeinen eine längere Überlebenszeit, und 69 % der Kinder überleben eine Hirntumorbehandlung.
Der Arzt wird die Nebenwirkungen der Behandlung berücksichtigen, bevor er eine Entscheidung trifft. Behandlungen mit möglichst wenigen Nebenwirkungen werden bevorzugt.
„Wie lange wird der Patient leben?“ ist eine Frage, die Patienten mit Hirntumoren und ihre Familien ihren Ärzten häufig stellen.
Auf diese Frage antwortete Außerordentlicher Professor Dr. Dong Van He, stellvertretender Direktor des Viet Duc Friendship Hospital und Direktor des Zentrums für Neurochirurgie, dass die Antwort nicht für jeden gleich sei.
Manche Hirntumorpatienten können ein normales, gesundes Leben führen, und ihre Lebenserwartung ist nach der Behandlung nicht signifikant reduziert. Andere können noch einige Monate oder Jahre überleben. Manche Hirntumoren wachsen sehr schnell; der Tumor wächst bereits nach wenigen Wochen oder Monaten stark. In anderen Fällen wächst der Tumor sehr langsam und vergrößert sich jährlich um 2–3 mm.
Hirntumore können nach der Behandlung erneut auftreten. Es gibt jedoch auch Arten, die nach vielen Jahren nicht wiederkehren oder nicht größer werden. Daher müssen wir kontinuierlich und regelmäßig auf Hirntumore untersucht, beraten und überwacht werden.
Die Überlebenszeit nach der Behandlung eines Gehirntumors hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. Tumorart, Alter des Patienten, Ort, Größe, Behandlungsmethode usw.
In den USA überleben etwa 20 % der Patienten mit bösartigen Hirntumoren mehr als fünf Jahre nach der Behandlung. Bei Kindern liegt die 5-Jahres-Überlebensrate bei bösartigen Hirntumoren sogar bei 72 %.
Kinder unter 3 Jahren haben nach der Behandlung kürzere Überlebenszeiten als Kinder im Alter von 3 bis 16 Jahren. Unter den Hirntumoren weist das Glioblastoma multiforme die kürzeste Überlebenszeit nach der Operation auf.
Bei einem Meningeom kann der Patient vollständig geheilt werden, wenn der Tumor gutartig ist, frühzeitig operiert wird und vollständig entfernt wird. Der Patient kann ein normales Leben führen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodautu.vn/benh-nhan-u-nao-co-the-song-bao-lau-d221521.html
Kommentar (0)