
Der Patient wurde intubiert und an ein Beatmungsgerät angeschlossen.
Eine zweijährige Patientin aus dem Bergbezirk Son Ha wird derzeit auf der Intensivstation und Giftnotrufstation des Entbindungs- und Kinderkrankenhauses der Provinz Quang Ngai behandelt. Anfangs hatte die Patientin lediglich Fieber, war unruhig und verweigerte aufgrund einer Hand-Fuß-Mund-Krankheit die Nahrungsaufnahme. Bei der Einlieferung ins Krankenhaus stellte der Arzt jedoch eine schwere Erkrankung der Patientin fest, zu deren Komplikationen Enzephalitis und Gastritis gehörten. Die Patientin wurde intubiert und an ein Beatmungsgerät angeschlossen. Ihr Zustand ist zwar außer Lebensgefahr, aber immer noch ernst. Dinh Thi No, eine Verwandte der Patientin, berichtete, dass das Kind zu Hause zwei Tage lang Fieber gehabt habe und dann ins Krankenhaus gekommen sei. Der Arzt stellte fest, dass das Kind an Enzephalitis, Hand-Fuß-Mund-Krankheit und Gastritis leide.
Die aktuelle Situation der Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist sehr angespannt und kann nicht ignoriert werden. Die Gefahr der Hand-Fuß-Mund-Krankheit im Vergleich zu anderen Krankheiten besteht darin, dass sie sich oft in einem ruhigen Stadium befindet, bevor sie ernst wird. Die meisten Kinder haben Fieber, spielen aber noch und sind aufmerksam, was zu Missverständnissen bei Eltern führt. Daher ist es wichtig, Komplikationen bei Kindern mit Hand-Fuß-Mund-Krankheit zu vermeiden. Eltern müssen den Gesundheitszustand ihrer Kinder genau beobachten, um die Krankheit rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Dr. Tran Dinh Diep, Leiter der Intensivstation für Giftbekämpfung am Provinzkrankenhaus für Geburtshilfe und Kinderheilkunde, sagte: „Komplikationen der Krankheit ähneln Enzephalitis, Atemversagen, Kreislaufversagen, Apnoe, Herzstillstand und Multiorganversagen. Das Wichtigste bei der Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist nicht das Erkennen von Komplikationen, sondern die frühzeitige Erkennung und Behandlung. Bei schwerwiegenderen Fällen ist ein frühzeitiges Eingreifen erforderlich.“

Ärzte warnen vor komplizierter Hand-Fuß-Mund-Krankheit in diesem Jahr
Derzeit werden in der Abteilung für Tropenkrankheiten des Provinzkrankenhauses für Geburtshilfe und Kinderheilkunde täglich über 40 Kinder mit Hand-Fuß-Mund-Krankheit aufgenommen und behandelt. Diese Zahl hat sich im Vergleich zum letzten Monat verdoppelt. Auch die Zahl der schwer erkrankten Patienten hat deutlich zugenommen, darunter schwere Fälle der Stufe 2B Gruppe 1, 2B Gruppe 2 und Stufe 3. Ärzte warnen, dass die Hand-Fuß-Mund-Krankheit in diesem Jahr kompliziert sei. Derzeit ist an vielen Orten der Virusstamm EV71 aufgetreten, der sich schnell ausbreitet und bei Kindern mit Hand-Fuß-Mund-Krankheit schwere Erkrankungen verursachen kann. Dr. Do Duy Thanh von der Abteilung für Tropenkrankheiten des Provinzkrankenhauses für Geburtshilfe und Kinderheilkunde erklärte: „Das Wichtigste bei der Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist die Überwachung der Behandlung zu Hause. Achten Sie auf Anzeichen einer Verschlechterung, damit Sie das Baby sofort ins Krankenhaus bringen können. Das Baby hat hohes Fieber von 39 Grad und lässt sich mit herkömmlichen fiebersenkenden Medikamenten nur schwer senken. Hält das Fieber länger als zwei Tage an und das Baby muss sich erbrechen, müssen Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus oder zur täglichen Untersuchung. Wenn das Baby andere Anzeichen zeigt, wie z. B. plötzliches Einschlafen, Krämpfe, eine violette Verfärbung, Zittern in den Gliedmaßen, unsicherer Gang, violette Haut, abnormale Atmung … dann müssen Sie sofort ins Krankenhaus, weil die Krankheit sehr schnell fortschreitet.“
„Normalerweise erreicht die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ihren Höhepunkt jedes Jahr zwischen September und November. Dieses Jahr brach die Epidemie jedoch früher aus, verlief anormaler und es gab viele schwere Fälle. Wenn bei Kindern Krankheitsanzeichen auftreten, müssen Angehörige das Kind umgehend in eine medizinische Einrichtung bringen, um es untersuchen und behandeln zu lassen. Vermeiden Sie Verzögerungen, da diese zu einem schweren Krankheitsverlauf und einer Gefährdung des Kindeslebens führen können“, rät Dr. Thanh.
ALS BRONZE
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)