Am 19. August bestätigte ein Leiter des Central Highlands General Hospital, dass das Krankenhaus gerade ein Dokument an das Gesundheitsministerium und die Provinzpolizei von Dak Lak geschickt habe, in dem der Fall eines Patienten mit schwerem Denguefieber gemeldet wurde, der darum gebeten hatte, nach Hause gehen zu dürfen; danach erschienen zahlreiche entsprechende Falschinformationen in den sozialen Netzwerken.
In sozialen Netzwerken wurden Informationen zum „Nierenraub“ gepostet (Foto: Screenshot).
Insbesondere wurde zuvor im sozialen Netzwerk Facebook die Information verbreitet, dass einem 35-jährigen Mann aus Ede (wohnhaft in der Gemeinde Hoa Dong, Bezirk Krong Pak, Dak Lak ) eine Niere gestohlen worden sei.
Der Artikel wurde in den sozialen Medien veröffentlicht und enthielt neben den Informationen des Patienten auch falsche Angaben: „Laut der Familie zeigten die Testergebnisse Denguefieber und Schwäche, und als er nach Hause zurückkehrte, führte das Krankenhaus eine Bauchoperation durch. Der Vorfall ereignete sich am 16. August im Central Highlands General Hospital in Buon Ma Thuot, Provinz Dak Lak.“
Unmittelbar danach verschickte das Central Highlands General Hospital einen ausführlichen Bericht, in dem bestätigt wurde, dass die in den sozialen Netzwerken veröffentlichten Informationen unwahr seien.
Nach Angaben des Krankenhauses wurde Patient YNM (33 Jahre alt, Gemeinde Ea Kenh, Bezirk Krong Pak, Provinz Dak Lak) am 9. August ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem er vier Tage hintereinander Fieber gehabt hatte. Bei dem Patienten wurde Denguefieber diagnostiziert.
Nach fünftägiger Behandlung in der Abteilung für Infektionskrankheiten verbesserte sich der Zustand des Patienten nicht. Er litt unter anhaltend hohem Fieber, Müdigkeit und Bewusstseinsstörungen. Die Diagnose lautete septischer Schock. Er wurde auf Enzephalitis und Meningitis überwacht. Am zehnten Tag trat Denguefieber mit der Komplikation eines Multiorganversagens auf. Der Patient wurde zur weiteren Behandlung in die Intensivstation und Vergiftungsprävention verlegt.
Nach 34 Stunden intensiver medizinischer Wiederbelebung in Kombination mit kontinuierlicher Blutfiltration verbesserte sich der Zustand des Patienten nicht, er erkrankte schwer und fiel in ein tiefes Koma. Die Ateminsuffizienz des Patienten besserte sich nicht, und sein Blutdruck sank.
Das Krankenhaus erklärte, der Zustand des Patienten sei ernst und lebensbedrohlich, und ermutigte die Familie, die Behandlung fortzusetzen. Die Familie bestand jedoch darauf, eine Garantie für die Heimreise zu unterschreiben. Daher erlaubte das Krankenhaus der Familie, den Patienten nach Wunsch mit nach Hause zu nehmen.
Nach der Entlassung des Patienten verbreitete sich jedoch in den sozialen Medien die Nachricht, dass das Krankenhaus dem Patienten eine Niere entfernt habe. Das Krankenhaus bestätigte, dass diese Information völlig falsch sei. Darüber hinaus forderte das Central Highlands General Hospital die Behörden auf, gesetzeskonform gegen die Falschinformation vorzugehen.
Le Trang
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)