Frau Nguyen Thi Phuong (54 Jahre) kam zur Untersuchung ins Tam Anh General Hospital in Hanoi und wurde dort mit einem endovaskulären Laser gegen Krampfadern in den Beinen behandelt, die sie seit Jahren plagten. Die Krankheit, mit der Frau Phuong ihr Leben lang zu leben glaubte, ist nun vollständig geheilt. Nach einem Monat hatte die Patientin keine Schmerzen mehr in den Beinen, keine Krämpfe, keine Krampfadern unter der Haut und ihre Lebensqualität hat sich verbessert.
MSc.BSCKII Nguyen Thu Trang, Abteilung für Kardiologie , Tam Anh General Hospital, Hanoi, führte einen Katheter mit Laserkopf durch die Haut in die große Rosenvene im Unterschenkel ein und führte den Schlauch durch die Vene bis zur Venenschlinge im Oberschenkel. Anschließend betäubte der Arzt die Patientin und setzte einen Laserstrahl ein, um Hitze zu erzeugen und eine Fibrose der Gefäßwand zu verursachen. Nach etwa einem Monat Eingriff und dem Tragen von Kompressionsstrümpfen war die Vene vollständig verschlossen.
MSc.BSCKII Nguyen Thu Trang führt eine Laserbehandlung an einem Patienten mit Krampfadern durch. Foto: Tam Anh General Hospital
Frau Phuong arbeitet in einer Lebensmittelfabrik. Ihre Arbeit erfordert es, dass sie lange Zeit in einer Position steht. In den letzten Jahren verspürte sie ein Schweregefühl in ihrem rechten Bein, besonders gegen Ende des Tages. Es gab sogar Tage, an denen ihr Bein geschwollen war. Morgens passten ihr die Schuhe, nachmittags waren sie zu eng. Nachts hatte Frau Phuong oft Krämpfe beim Zubettgehen. Die anhaltenden Symptome beeinträchtigten ihren Schlaf und verringerten ihre Lebensqualität. Seit kurzem sind zusätzliche zickzackförmige Knoten unter ihrer Haut vorhanden, die ihr Aussehen und ihr Selbstvertrauen beeinträchtigen. Obwohl sie zuvor in mehreren Krankenhäusern untersucht worden war und bei ihr Krampfadern in den unteren Extremitäten diagnostiziert wurden, nahm sie Medikamente und trug Kompressionsstrümpfe, doch dies half nicht.
In der Kardiologieabteilung des Tam Anh General Hospital in Hanoi ordnete Oberarzt Dr. Nguyen Thu Trang bei der Aufnahme eine Doppler-Ultraschalluntersuchung der Blutgefäße an, um andere Ursachen auszuschließen. Der Arzt stellte fest, dass Frau Phuong eine Vena-saphena-magna-Insuffizienz im Stadium CEAP III im rechten Bein hatte, was die Hauptursache für die unangenehmen Symptome in ihren Beinen war.
Da sie zuvor internistisch behandelt worden war und, wie von mehreren Krankenhäusern verschrieben, Kompressionsstrümpfe tragen musste, sich ihr Zustand jedoch nicht verbesserte, rieten ihr die Ärzte des Tam Anh General Hospital zu einer radikalen Behandlung mit einem endovaskulären Laser, einer wirksamen Behandlungsmethode für Veneninsuffizienz der unteren Extremitäten mit angemessenen Kosten, kurzer Behandlungsdauer und Entlassung am selben Tag.
Nach der Behandlung müssen Laserpatienten gemäß den Anweisungen des Arztes Socken tragen und die vom Arzt festgestellten Symptome beobachten, um sie bei Auffälligkeiten erneut untersuchen zu lassen. Patienten müssen weiterhin den Lebensstil von Patienten mit Venenerkrankungen beibehalten und befolgen, langes Stehen und langes Sitzen in derselben Position vermeiden, ausreichend Wasser trinken und ihr Gewicht kontrollieren.
Bild der Beine einer Patientin vor und nach der Krampfaderbehandlung. Foto: Tam Anh General Hospital
Krampfadern der unteren Extremitäten, auch Beinvarizen genannt, sind eine Erkrankung, bei der das Blut im Venensystem der Beine stagniert und nicht wie gewohnt über die Hohlvene zum Herzen zurückfließt. Dadurch erhöht sich der hydrostatische Druck in den Venen, was zu einer Erweiterung der Venen führt.
Krampfadern der unteren Extremitäten machen weltweit einen erheblichen Teil der Bevölkerung aus, davon 70 % Frauen. Die höhere Inzidenzrate bei Frauen als bei Männern liegt im Einfluss weiblicher Hormone, einer Schwangerschaft auf die Venenwand, langem Stehen in bestimmten Berufen (z. B. Verkauf, Weben, Nähen, Meeresfrüchteverarbeitung, Lehrer usw.), geringerer Muskelmasse im Vergleich zu Männern oder dem Tragen ungeeigneter Schuhe. Viele Prognosen deuten darauf hin, dass die Krankheit aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung und der aktuellen Lebensstiländerungen zunehmen wird.
Laserbehandlung, Radiofrequenzablation (RFA) oder biologischer Kleber gelten als die beste Behandlungsmethode für geschädigte Venen. Die Rekanalisationsrate hängt jedoch von der gewählten Technik, der Patientencompliance nach der Behandlung oder der Möglichkeit einer Venenverlegung im Bein ab.
Dr. Thu Trang empfiehlt eine gesunde Lebensführung, Ernährung und regelmäßige Bewegung. Bei ungewöhnlichen Symptomen wie Schweregefühl in den Beinen, Schmerzen, geschwollenen Beinen, Taubheitsgefühl, Kribbeln, nächtlichen Krämpfen usw. sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.
Wird die Erkrankung nicht rechtzeitig und richtig behandelt, schreitet sie fort und führt zu einer Verschlechterung der arteriellen Durchblutung der Beine. In schwereren Fällen können Durchblutungsstörungen sogar zu Komplikationen wie Ekzemen, nicht heilenden Beingeschwüren usw. führen, was die Behandlung länger und schwieriger macht.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)