Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Belgien kämpft gegen die Ausbreitung der Waschbärplage

VnExpressVnExpress05/09/2023


Rund 15.000 Waschbären, die im Süden Belgiens leben, bedrohen Flora und Fauna und könnten Krankheiten verbreiten.

Waschbären sind anpassungsfähige Allesfresser. Foto: Richard Burlton

Waschbären sind anpassungsfähige Allesfresser. Foto: Richard Burlton

Der belgische Forstmanager Thierry Petit kommt mit den Forderungen nach Maßnahmen gegen die nordamerikanischen Waschbären, die als Bedrohung für Europas heimische Tierwelt gelten, kaum noch hinterher. Die Behörden räumen ein, dass es zu spät ist, die gesamte Population von über 50.000 Waschbären, die in den Hügeln Südbelgiens umherstreifen, auszurotten. Belgien muss möglicherweise mit der neuen invasiven Art leben und gleichzeitig versuchen, ihre Population zu kontrollieren und die gefährdete einheimische Flora und Fauna vor Raubtieren und Krankheiten zu schützen, berichtete die AFP am 4. September.

„Wir können momentan nicht alle Anfragen bearbeiten“, sagte Petit, der im Barriere-Mathieu-Wald bei Tenneville arbeitet. „Wir kommen nicht, wenn jemand Waschbären in seinem Garten meldet. Wir werden die Waschbärpopulation reduzieren, wenn sie die Schwarzstörche oder die Lummen bedrohen.“

Waschbären, die ursprünglich aus Nordamerika stammen, sind wendige Allesfresser, die sich bestens an das Leben in Vorstädten angepasst haben und deshalb den Spitznamen „Müllwaschbären“ tragen. Waschbären wanderten aus dem Osten und Westen nach Belgien ein. Eine Gruppe verbreitete sich von Deutschland aus, wohin sie von Amerikanern als Jagd- und Pelztiere eingeführt worden waren. Die andere Gruppe kam aus Frankreich, wo sie sich in den 1960er Jahren in der Nähe des US-Luftwaffenstützpunkts in der Aisne-Region ansiedelten.

„Ab etwa 2005 begannen wir, Fußspuren entlang von Wasserläufen und Kadaver von Waschbären zu finden, die von Fahrzeugen auf der Straße getötet worden waren, was darauf hindeutete, dass die Population wuchs. Sie gediehen auch dank der milden Winter“, sagte die Biologin Vinciane Schockert.

Schockert gehört zu einem Forscherteam, das die Auswirkungen von Waschbären auf einheimische Arten untersucht. Waschbären sind geschickte Kletterer und Nahrungssucher und brechen häufig in Häuser ein. Neben Waldkäuzen nisten auch Watvögel in flachen Flussufern und werden so zu leichten Beutetieren für Waschbären.

Die Behörden der südbelgischen Region Wallonien arbeiten an Plänen zur Bekämpfung der Waschbären. „Waschbären gehören weltweit zu den fünf Hauptursachen für den Verlust der Artenvielfalt. Sie sind in Belgien mittlerweile so weit verbreitet, dass wir lernen müssen, mit ihnen zu leben und ihre Population dort zu kontrollieren, wo sie die größten Probleme verursachen, und ihre weitere Ausbreitung zu verhindern“, sagte Céline Tellier, Leiterin der Umweltbehörde Walloniens.

Die örtlichen Behörden beraten mit Tierschutzorganisationen über die Reduzierung der Waschbärpopulation. Jäger, bewaffnet mit Gewehren, stellen häufig Fallen auf, um die Tiere in Käfige zu locken und sie dann zu erschießen.

An Khang (laut AFP )



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt