Ho-Chi-Minh-Stadt: Ein 42-jähriger Mann mit Nagelpilz behauptete, der Pilz sei in seinen Körper eingedrungen und habe Magenschmerzen verursacht, und beantragte eine Verlegung vom dermatologischen Krankenhaus in das onkologische Krankenhaus.
Der oben beschriebene Fall wurde am 24. September auf der Southern Dermatology Conference von Dr. Nguyen Truc Quynh, Abteilung für klinische Medizin 1, Ho-Chi-Minh-Stadt-Dermatologie-Krankenhaus, vorgestellt. Der Patient war bereits mehrfach wegen Nagelpilz behandelt worden, der frische Pilzabstrich war negativ, dennoch machte er sich große Sorgen und war „überzeugt“, Krebs zu haben. Der Patient war in seiner Heimatstadt Binh Thuan bereits zweimal mit der Diagnose Magenreflux ins Krankenhaus eingeliefert worden, und eine Magenspiegelung ergab HP-Bakterien.
Aus der Schilderung des Patienten und der Beurteilung der Hautläsionen stellte der Arzt fest, dass der Patient möglicherweise an Hypochondrie litt, und überwies ihn zur weiteren Behandlung an die psychiatrische Abteilung.
Laut Dr. Quynh liegt ein hypochondrischer Wahn vor, wenn eine Person trotz gegenteiliger medizinischer Beweise glaubt, an einer Krankheit zu leiden. Diese Wahnvorstellungen treten häufig bei älteren Menschen auf und spiegeln die zunehmende Sorge um ihre Gesundheit in dieser Altersgruppe wider. Hypochondrische Wahnvorstellungen stehen oft im Zusammenhang mit Krebs, Hauterkrankungen oder der Form von Körperteilen, insbesondere der Nase. „Hypochondrische Wahnvorstellungen treten bei depressiven Störungen und Schizophrenie auf“, sagte Dr. Quynh.
In letzter Zeit steigt die Zahl psychischer Erkrankungen bei Patienten, die einen Dermatologen aufsuchen. Kürzlich behandelte Dr. Quynh eine 56-jährige Patientin mit rotem Ausschlag im Gesicht. Sie dachte, sie hätte Krebs, und ging zu einer Wahrsagerin, um zu beten. Doch die Hautausschläge breiteten sich immer weiter aus. Die Patientin suchte mehrere Privatkliniken auf, und Untersuchungen bestätigten eine Hautinfektion. Die Patientin weigerte sich jedoch, dies zu akzeptieren und bat um eine Behandlung gegen Hautkrebs.
Laut Dr. Quynh müssen Ärzte in diesen Fällen mit dem Patienten sprechen und sein Verhalten beobachten, um psychische Störungen rechtzeitig zu erkennen und ihn umgehend in ein anderes Krankenhaus zu überweisen.
Le Phuong
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)