In seiner Krankengeschichte gab der Patient an, dass er vor vier Monaten in einem Spa auf beiden Seiten seines Kiefers eine Schlankheitsspritze mit Botulinumtoxin erhalten habe. Ihm wurde jedoch nicht genau gesagt, welche Art von Spritze er erhalten hatte.
Einen Monat nach der Injektion war der Kieferwinkel des Patienten beidseitig geschwollen, schmerzhaft, heiß und gerötet, sodass der Patient erneut in die alte Kur ging und sich die Injektionsstelle am linken Kieferwinkel einschneiden und Antibiotika verabreichen ließ. Die Läsion blieb eine Woche lang stabil und begann dann erneut anzuschwellen und zu schmerzen, ohne dass es zu Ausfluss oder Eiter kam.
Der Patient kam zur Untersuchung in ein Privatkrankenhaus und bei ihm wurde ein Abszess in der linken Wange diagnostiziert. Er wurde mit den Antibiotika Augmentin 2 g/Tag und Medrol 16 mg/Tag behandelt und die Läsion auf der linken Wange wurde eingeschnitten. Nach der Inzision verbesserte sich die geschädigte Stelle nicht wesentlich und hinterließ eine Narbe im linken Kieferwinkel, sodass der Patient zur Untersuchung ins Zentrale Dermatologische Krankenhaus kam.
Nach der Untersuchung und Durchführung einiger paraklinischer Tests stellte Dr. Vu Nguyen Binh von der Abteilung für plastische Chirurgie und Rehabilitation fest, dass es sich um eine Komplikation nach der Injektion von Medikamenten in den Kieferwinkelbereich auf beiden Seiten handelte. Die schmerzhafte Schwellung trat beidseitig im Kieferwinkel auf und bereitete dem Patienten Beschwerden. Zudem blieb aufgrund der vielen Schnitte eine unschöne Narbe auf der linken Wange zurück.
Die Ultraschalluntersuchung des beidseitigen Kieferwinkels des Patienten zeigte eine Flüssigkeitsansammlung, insbesondere im linken Kieferwinkel, wo die Flüssigkeitsansammlung viele Hohlräume bildete und in den Wangenbereich ausstrahlte; Die Schwellung und die Schmerzen nehmen weiter zu. Das Beunruhigende dabei ist, dass es unmöglich ist, herauszufinden, welches Medikament dem Patienten injiziert wurde, ob der Injektionsvorgang steril war und ob Komplikationen richtig behandelt wurden.
Im Zentralen Dermatologischen Krankenhaus wurde der Patient eingeschnitten, um den Schaden zu begrenzen. Es werden Antibiotika eingesetzt und täglich Spülungen und Verbandwechsel durchgeführt. Derzeit verläuft die Verletzung gut.
Dr. Nguyen Hong Son, Leiter der Abteilung für plastische Chirurgie und Rehabilitation, empfiehlt Menschen, die sich verschönern möchten, nicht zu sehr auf die Werbung für Schönheitsergebnisse in unseriösen Einrichtungen zu vertrauen. Gleichzeitig müssen Sie vor der Durchführung kosmetischer Eingriffe oder Operationen sorgfältig prüfen, ob die von Ihnen ausgewählte Einrichtung für die Durchführung der Dienstleistung lizenziert und qualifiziert ist und ob die durchführende Person für die Ausübung dieses Fachgebiets zertifiziert ist.
Sobald Komplikationen und unerwünschte Anzeichen auftreten, sollten Sie sich umgehend zur Untersuchung und frühzeitigen Behandlung in ein spezialisiertes Krankenhaus begeben, um nicht unüberwindbare, unglückliche Folgen zu hinterlassen.
Quelle: https://nhandan.vn/bien-chung-sau-tiem-thuoc-lam-thon-gon-ham-post880398.html
Kommentar (0)