Im Mai 2021 nahm die Fischereiaufsichtsbehörde der Provinz Binh Thuan offiziell ihren Betrieb auf und war eine der wenigen Provinzen und Städte des Landes, die als erste eine Fischereiaufsichtsbehörde gemäß dem Fischereigesetz von 2017 einrichteten.
Eine solide Unterstützung für Fischer
In jüngster Zeit hat die Fischereiaufsichtsbehörde ihre Aufgaben in den ihr zugewiesenen Seegebieten ordnungsgemäß erfüllt und die Fischer bei deren Nutzung unterstützt. Darüber hinaus hat sie die Patrouillen, Inspektionen und Kontrollen in wichtigen Fanggebieten verstärkt und sich dabei auf die Prävention und Ahndung von Verstößen konzentriert. Dies leistet einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung illegaler, nicht gemeldeter und unregulierter Fischerei (IUU-Fischerei). Die Situation der Fischereifahrzeuge, die gegen die IUU-Vorschriften verstoßen, ist jedoch weiterhin komplex und die Vorgehensweise ist raffiniert, um den Behörden zu entgehen. Hinzu kommt, dass die aquatischen Ressourcen stark zurückgehen und die IUU-Warnung („Gelbe Karte“) weiterhin besteht. Daher kommt der Strafverfolgung im Allgemeinen und insbesondere der Fischereiaufsichtsbehörde eine noch wichtigere Rolle zu. Die Einrichtung der provinziellen Fischereiaufsichtsbehörde erfüllt somit die Anforderungen an die zonale Bewirtschaftung der Fanggebiete, die Sicherstellung der Abdeckung der Fanggebiete, den Schutz der Ressourcen und die Bekämpfung der IUU-Fischerei in den Küsten- und Hochseegebieten unter der Verwaltung der Provinz. Dementsprechend ist die Fischereiinspektion der Provinz in der Abteilung für Fischereiinspektion und -kontrolle sowie in vier regionalen Fischereiinspektionsstationen im Bezirk Tuy Phong, in der Stadt Phan Thiet, in der Stadt La Gi und im Bezirk Phu Quy eingerichtet und eingesetzt.
Obwohl die Fischereiaufsichtsbehörde erst vor kurzem gegründet wurde, hat sie sich im Laufe ihrer Tätigkeit stetig weiterentwickelt und ihre wichtige Rolle bei der Durchsetzung des Gesetzes zum Schutz der Wasserressourcen gefestigt. In den letzten Jahren hat die Provinzbehörde regelmäßig und effektiv Patrouillen durchgeführt, Kontrollen durchgeführt und Verstöße gegen das Gesetz im Bereich der illegalen, ungemeldeten und unregulierten Fischerei (IUU-Fischerei) geahndet. Gleichzeitig hat sie eng mit den zuständigen Behörden und Küstengemeinden zusammengearbeitet, um Fischer über die Bestimmungen des Fischereigesetzes aufzuklären und sie bei deren Einhaltung zu unterstützen. Sie hat sich aktiv an der Prävention und Bekämpfung von Naturkatastrophen und an Seenotrettungsmaßnahmen beteiligt und so dazu beigetragen, die Zahl der Unfälle auf See zu reduzieren und das Sicherheitsgefühl der Fischer auf See zu stärken.
Der Fischer Le Van Nga aus dem Bezirk Duc Long in Phan Thiet berichtete: „Nach über 40 Jahren auf See, insbesondere mit dem Boot meiner Familie, das auf Hochseefischerei spezialisiert ist, fühlen sich ich und viele andere Fischer sehr sicher. Neben Kräften wie Marine und Küstenwache erhalten wir stets tatkräftige Unterstützung von der Fischereiaufsicht. Sollte ein Boot auf See in Not geraten, genügt ein Anruf bei der Fischereiaufsicht, und wir erhalten umgehend Hilfe. Darüber hinaus klärt die Fischereiaufsicht die Fischer durch Patrouillen und Kontrollen der Fanggebiete direkt über das vietnamesische Seerecht, die Abgrenzung des Festlandsockels und die geltenden Fischereivorschriften auf. Dadurch wird das Bewusstsein der Fischer für die Einhaltung der Gesetze auf See gestärkt und das Eindringen in fremde Gewässer minimiert.“
Notwendigkeit der Standardisierung der Fischereikontrollkräfte
Darüber hinaus haben die Aktivitäten der Fischereiaufsichtsbehörde zum Schutz, zur Regeneration und zur Entwicklung aquatischer Ressourcen sowie zum Erhalt des marinen Ökosystems beigetragen, insbesondere im Hinblick auf die aktuelle internationale Integration, den Aufbau einer verantwortungsvollen Fischerei und die nachhaltige Entwicklung. Im Laufe der Jahre hat die Fischereiaufsichtsbehörde Hunderte von Verstößen in diesem Bereich administrativ geahndet. Im Jahr 2021 wurden 343 Fälle mit Geldstrafen von über 3,8 Milliarden VND geahndet, im Jahr 2022 288 Fälle mit Geldstrafen von über 3,1 Milliarden VND und im Jahr 2023 378 Fälle mit Geldstrafen von über 3,5 Milliarden VND.
Laut Fischereiministerium ist die Lage der illegalen Fischerei (IUU-Fischerei) trotz intensiver und kontinuierlicher Arbeit der Fischereikontrollkräfte weiterhin angespannt. Ressourcenzerstörende Praktiken wie der Einsatz von Sprengstoffen, Elektroschockgeräten und Giftstoffen, Schleppnetzfischerei, Fischen in die falsche Richtung und die Ausbeutung von Jungfischen haben die Bestände in vielen Küstenregionen, insbesondere die von besonderen Meeresfrüchten, stark dezimiert. Ein Grund dafür ist, dass die Fischereikontrollkräfte der Provinz seit ihrer Gründung weder über zusätzliche Mittel (Schiffe, Kanus) für Patrouillen noch über zusätzliches Personal verfügen. Für ein Seegebiet von rund 14.000 km² mit Tausenden von Fischereifahrzeugen innerhalb und außerhalb der Provinz stehen der Kontrolleur lediglich 40 Personen mit drei Schiffen und vier kleinen Kanus zur Verfügung, die nur über begrenzte Wind- und Wellenbeständigkeit verfügen. Insbesondere die Strukturen und Richtlinien der Fischereikontrollkräfte sind unzureichend und stehen in keinem Verhältnis zu den Schwierigkeiten, Gefahren und dem hohen Risiko der Inspektion, Kontrolle und des Schutzes der Meeresressourcen.
Um ihrer Kernaufgabe beim Schutz der Wasserressourcen und als sichere Grundlage für die Fischerei auf See gerecht zu werden, bedarf es Investitionen in die provinziellen Fischereiaufsichtsbehörden. Diese Investitionen müssen in Mittel, Personal und geeignete Richtlinien und Regelungen für die Besonderheiten ihrer Arbeit sowie in die Überwachung der Disziplin, des Verantwortungsbewusstseins und der Einhaltung der Gesetze durch die Fischereiaufsichtsbehörden erfolgen. Eine Standardisierung der Fischereiaufsichtsbehörden vor Ort wird sie zunehmend stärken und eine solide Grundlage für die Patrouillen und Kontrollen auf See bilden. Dies trägt dazu bei, die „Gelbe Karte“ der Europäischen Kommission (EK) schnellstmöglich zu überwinden.
Quelle

![[Foto] Generalsekretärin To Lam nimmt an der hochrangigen Wirtschaftskonferenz Vietnam-Großbritannien teil](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825773922_anh-1-3371-jpg.webp)


![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)

![[Foto] Der dritte patriotische Wettkampfkongress der Zentralen Kommission für Innere Angelegenheiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761831176178_dh-thi-dua-yeu-nuoc-5076-2710-jpg.webp)






























































Kommentar (0)