Der Kryptowährungsmarkt erholt sich in diesem Jahr allmählich. (Quelle: Reuters) |
Richterin Analisa Torres entschied zugunsten von Ripple und erklärte, dass der vom Unternehmen ausgegebene XRP-Token kein Wertpapier sei.
Richterin Analisa Torres entschied, dass Ripple Labs Inc. beim Verkauf von XRP-Token an öffentlichen Börsen keine Wertpapiergesetze verletzt habe. Das Urteil markiert den ersten Sieg eines Kryptowährungsunternehmens in einem von der SEC angestrengten Verfahren und löste unter Kryptowährungsinvestoren eine Welle des Optimismus aus, dass auch viele andere Kryptowährungen nicht als Wertpapiere gelten könnten.
Dieser Schritt führte dazu, dass Bitcoin auf den höchsten Preis seit Juni 2022 gehandelt wurde und 31.818 US-Dollar erreichte, bevor es am 15. Juli um 3:09 Uhr vietnamesischer Zeit wieder auf rund 30.091 US-Dollar fiel. XRP, dessen Verkauf an öffentlichen Kryptowährungsbörsen kürzlich legalisiert wurde, stieg am 13. Juli um 73 % und konnte diesen Gewinn am 14. Juli fast vollständig halten.
Die Begeisterung der Anleger wurde jedoch durch einen Bericht des Wall Street Journal gedämpft, wonach Binance, die weltweit größte Kryptowährungsbörse, in den letzten Wochen mehr als 1.000 Mitarbeiter entlassen hat. Die Entlassungen dauern noch an und könnten dazu führen, dass die Börse mehr als ein Drittel ihrer Belegschaft verliert.
Der Kryptowährungsmarkt erholt sich in diesem Jahr langsam, nachdem es im letzten Jahr zu einem starken Preisverfall und einer Reihe von Insolvenzen bei großen Kryptowährungsunternehmen, darunter der Kryptowährungsbörse FTX, gekommen war.
Der Zusammenbruch von FTX hat den weltweiten Regulierungsbemühungen zur Eindämmung des Sektors neuen Schwung verliehen, insbesondere um Kleinanleger zu schützen, die vom Wunsch nach schnellen Gewinnen angelockt werden.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)