Der Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung des Bildungsgesetzes sieht die Abschaffung des Mittelschulabschlusszeugnisses vor und überträgt die Befugnis, den Schülern den Abschluss des Mittelschulprogramms zu bestätigen, dem Mittelschuldirektor oder dem Leiter der Mittelschulbildungseinrichtung. Derzeit ist es nicht mehr die Bezirksabteilung für Bildung und Ausbildung, die Abschlusszeugnisse ausstellt.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung geht davon aus, dass durch die Abschaffung des Junior High School-Diploms die Kosten um etwa 14 Milliarden VND pro Jahr gesenkt werden könnten.
FOTO: MC
Nach Angaben des Ministeriums für Bildung und Ausbildung trägt die Abschaffung der Sekundarschulabschlüsse dazu bei, die Kosten für Druck, Ausstellung und Verwaltung der Sekundarschulabschlüsse zu senken. Statistiken aus dem Bildungssektor zufolge schließen jedes Jahr durchschnittlich etwa 1.400.000 Schüler die Sekundarschule ab. Die Kosten für ein Diplom betragen 5.000 VND pro Diplom, die Kosten für den Druck und die Verwaltung der Diplomausstellung betragen 5.000 VND pro Diplom. Die Kosten für Druck, Ausstellung und Verwaltung von Mittelschulzeugnissen belaufen sich schätzungsweise auf 14 Milliarden VND pro Jahr.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung ist außerdem der Ansicht, dass die Abschaffung des Realschulabschlusses die Politik einer starken Dezentralisierung und Machtdelegation in der Staatsverwaltung rasch institutionalisieren werde. Die Ermächtigung des Leiters einer Bildungseinrichtung, Abschlüsse zu bestätigen und zu verleihen, ist ein konkreter Schritt zur klaren Definition von Befugnissen und Verantwortung zwischen der zentralen und der lokalen Ebene sowie zwischen Verwaltungsbehörden und Durchführungsbehörden.
Gleichzeitig werden im Einklang mit dem Trend moderner Verwaltungen der Apparat rationalisiert, die Betriebseffizienz erhöht, unnötige Verwaltungsvermittler eliminiert, Prozesse verkürzt, der Druck auf die Verwaltungsbehörden verringert und die Autonomie und Rechenschaftspflicht der Schulen gestärkt.
„Die Abschaffung des Realschulabschlusses entspricht dem Ziel, die Realschulbildung als Sozialpolitik zu verallgemeinern und nicht als Ausbildungssystem mit Diplomabschluss. Die Bestätigung des Studienabschlusses reicht aus, um die Einstufung und Übertragung des Niveaus zu ermöglichen. Es besteht keine Notwendigkeit, den administrativen Mechanismus zur Ausstellung von Diplomen beizubehalten“, erklärte das Ministerium für Bildung und Ausbildung.
Darüber hinaus wird die Abschaffung des Realschulabschlusses vom Ministerium auch als Annäherung an die internationale Praxis bewertet, da sie Bedingungen für Integration schafft. In Industrieländern wie den USA, Großbritannien, Finnland und Kanada werden keine Sekundarschulabschlüsse ausgestellt, der Schulleiter hat jedoch die Befugnis, die akademischen Ergebnisse zu bestätigen und sie als Grundlage für die Weiterführung der Hochschulbildung oder die Berufsberatung zu verwenden.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung bekräftigte außerdem, dass die Abschaffung des Realschulabschlusses keine Auswirkungen auf die Rechte und Lernmöglichkeiten der Schüler habe. Durch die Ersetzung des Hochschulabschlusses durch ein Abschlusszeugnis wird den Lernenden weiterhin die volle rechtliche Grundlage für den Wechsel auf eine andere Stufe, die Erlernung eines Berufs oder die Fortsetzung ihres Studiums nach Wunsch geboten.
Quelle: https://thanhnien.vn/bo-bang-tot-nghiep-thcs-tiet-kiem-khoang-14-ti-dong-moi-nam-185250514184003733.htm
Kommentar (0)