Beim Scannen des Chips auf dem Personalausweis zur Durchführung biometrischer Daten in der Bankkonto-App gibt es immer noch viele Probleme – Foto: QUANG DINH
Heute (3. Juli) ist der dritte Tag der Umsetzung der Entscheidung der Staatsbank, dass Benutzer biometrische Daten aktualisieren und sich mit ihrem Gesicht authentifizieren müssen, wenn sie Geld über 10 Millionen VND überweisen oder einen Betrag von mehr als 20 Millionen VND/Tag überweisen.
In den ersten beiden Tagen nach Inkrafttreten der neuen Regelung berichteten jedoch viele Kunden von Schwierigkeiten bei der Verbindung mit dem System zur Aktualisierung biometrischer Daten.
Viele Kunden können trotz eines Bürgerausweises mit Chip und eines Mobiltelefons mit NFC-Unterstützung (drahtlose Verbindung) immer noch kein Update durchführen und müssen zur Authentifizierung ihrer biometrischen Daten zum Bankschalter gehen.
Auf Facebook gibt es sogar Meinungen, dass die fehlende Verbindung auf einen möglichen Fehler im Chip des Bürgerausweises zurückzuführen sei.
In diesem Gutachten heißt es, dass bei der Verwendung eines NFC-Kartenlesers zur Überprüfung von Bekannten bei mindestens 2/10 Personen fehlerhafte NFC-Chips auf den Ausweisen vorhanden waren, die selbst mit einem speziellen NFC-Kartenleser nicht gelesen werden konnten.
In der oben genannten Stellungnahme hieß es, dass dies vermutlich auf einen Fehler beim Einschreiben des Chips in den leeren Bürgerausweis zurückzuführen sei, ohne dass dieser überprüft wurde. Gleichzeitig hieß es, dass in diesem Fall ein neuer Ausweis erstellt werden müsse.
Alle Chips funktionieren einwandfrei und sind mit allen Daten geladen
In einem Gespräch mit Tuoi Tre Online am Morgen des 3. Juli dementierte Major Tran Duy Hien, stellvertretender Direktor des Nationalen Bevölkerungsdatenzentrums (Abteilung der Verwaltungspolizei für soziale Ordnung – C06, Ministerium für öffentliche Sicherheit ) die Information, dass es aufgrund eines Fehlers im NFC-Chip des Personalausweises schwierig sei, biometrische Daten in Banking-Apps zu aktualisieren.
Laut Major Hien befolgt das Ministerium für öffentliche Sicherheit bei der Herstellung von Bürgerausweisen mit eingebettetem Chip einen sehr klaren und strengen Prozess und gewährleistet die Sicherheit der Informationen.
„Zuerst werden Daten in den Chip geladen, um Sicherheit und Schutz zu gewährleisten. Nach dem Laden der Daten wird der Chip einem Testprozess unterzogen.
Damit sollen die Qualität und Funktion des Chips sowie die in den Chip geladenen Informationen gemäß den Bevölkerungsdatenstandards überprüft werden.
Wir bestätigen, dass alle produzierten, ausgegebenen und an die Bevölkerung zurückgegebenen Chips in einwandfreiem Zustand sind und vollständig mit den Daten der Bürger geladen sind“, betonte Herr Hien.
Herr Hien teilte außerdem mit, dass das Zentrum bisher keine Rückmeldungen von Personen erhalten habe, die sich darauf beriefen, dass die Authentifizierung biometrischer Daten in der App der Bank aufgrund von Fehlern im ID-Chip nicht möglich sei.
Beim Lesen dieser Informationen zu Bürgerausweisen mit eingebettetem Chip sind laut Major Hien drei Punkte zu beachten.
Erstens können die Leute, weil sie neu in diesem Bereich sind und sich nicht damit auskennen, die korrekte Position des NFC auf ihren Mobilgeräten nicht bestimmen.
Zweitens gibt es alte Mobilgeräte, die die Standards und die Konfiguration zum Lesen von NFC nicht erfüllen oder das Gerät verfügt nicht über eine NFC-Lesefunktion und kann daher keine Daten auf dem Chip lesen.
Drittens: Als die Banken in den letzten Tagen mit der Umsetzung der Entscheidung der Staatsbank begannen, war die Zahl der Personen, die die Chip-Authentifizierung durchführten, sehr groß, sodass die Systeme einiger Banken überlastet waren.
Dies hat dazu geführt, dass bei Bürgerausweisen mit eingebettetem Chip keine biometrische Authentifizierung durchgeführt werden konnte.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/bo-cong-an-bac-tin-kho-thuc-hien-sinh-trac-hoc-do-loi-chip-tren-can-cuoc-20240703122628494.htm
Kommentar (0)