Bei der Sitzung des Preis-Lenkungsausschusses Anfang dieser Woche schlug das Ministerium für Industrie und Handel vor, die Strompreise in diesem Jahr anzupassen, um Schwankungen bei den Inputkosten Rechnung zu tragen und der Vietnam Electricity Group (EVN) die Mittel zu geben, um die Investoren der Kraftwerke zu bezahlen.
Der Vorschlag zur Erhöhung der Strompreise wurde vom Ministerium für Industrie und Handel vor dem Hintergrund der weiterhin sehr schwierigen Finanzlage von EVN gemacht, das im vergangenen Jahr trotz zweimaliger Anpassung des Verkaufspreises einen Verlust von rund 17.000 Milliarden VND erlitt.
Insgesamt verlor diese Gruppe im Zeitraum 2022–2023 fast 38.000 Milliarden VND, wobei die noch aus den Vorjahren bestehende Wechselkursdifferenz von etwa 14.000 Milliarden VND nicht eingerechnet ist.
Auf der Jahresabschlusskonferenz 2023 der EVN am 2. Januar erklärte Nguyen Anh Tuan, Generaldirektor der EVN: „Die Gesamtkosten der Stromerzeugung der Gruppe betragen 2.092,78 VND/kWh, der Verkaufspreis liegt bei 1.950 VND/kWh. Die Produktionskosten, die EVN für den Stromeinkauf aus eigenen Anlagen und von externen Quellen zahlen muss, betragen rund 1.620 VND/kWh.“
„Die Kosten für den Stromeinkauf machen 80 Prozent der Gesamtkosten aus, was äußerst ungewöhnlich ist“, betonte Herr Tuan.
Denn Erfahrungen aus anderen Ländern zeigen, dass die maximalen Kosten der Stromerzeugung nur um 40–50 % schwanken, die restlichen 50 % entfallen auf Übertragung, Verteilung und andere Aktivitäten. Jetzt machen die Kosten der Stromerzeugung 80 % aus, nur 20 % entfallen auf andere Kosten. Es ist sehr schwierig, die Finanzen auszugleichen und den gesamten Betrieb zu optimieren.
Für das Jahr 2024 prognostiziert die EVN-Führung, dass der Konzern weiterhin mit einer Reihe von Schwierigkeiten und Herausforderungen konfrontiert sein wird. Die unmittelbare Herausforderung besteht darin, die Finanzen auszugleichen, da dies in den letzten zwei Jahren nicht gelungen ist und sich diese Situation wiederholen könnte.
In Bezug auf die äußerst schwierige finanzielle Lage und die Ungewissheit, wann die Verluste enden werden, sagte Herr Dang Hoang An, Vorstandsvorsitzender von EVN: „Wenn sich die finanzielle Lage nicht bald verbessert, wird das Leben der Arbeitnehmer beeinträchtigt und viele schlecht bezahlte Beamte werden die Branche verlassen.“
Tuberkulose (laut Vietnamnet)Quelle
Kommentar (0)