Das Bildungsministerium hat vor dem Hintergrund der noch nicht abgeklungenen Kontroverse um die Englischprüfung die Antworten für die Multiple-Choice-Fragen der Abiturprüfung 2023 bekannt gegeben. Entgegen der Erwartung vieler Kandidaten und Lehrer, dass das Bildungsministerium beide umstrittenen Antworten, „distinctive“ (B) und „comparative“ (C), anerkennen und bewerten würde, wurde jedoch nur die Option „distinctive“ gewählt, ohne dass es dazu weitere Erläuterungen gab.
Englischprüfung zum Abitur sorgt für Kontroverse
Vor dieser Entscheidung des Ministeriums für allgemeine und berufliche Bildung hatten viele Kandidaten, obwohl sie dies als angemessenen Schritt betrachteten, auch auf eine klare Erklärung gehofft, um zu erfahren, wo sie einen Fehler gemacht hatten, insbesondere wenn die Experten unterschiedliche Meinungen zu der Antwort haben und noch kein endgültiger Konsens erzielt werden konnte.
Nguyen Thi Thuy Nghi, eine Schülerin der Xuyen Moc High School (Provinz Ba Ria-Vung Tau), sagte beispielsweise, sie habe ohne langes Nachdenken sofort die Antwort „vergleichend“ gewählt, „weil ‚Vergleichsgruppe‘ ein fester Begriff ist, der in Experimenten verwendet wird und den mein Lehrer bei meiner Vorbereitung auf den IELTS-Test betont hat.“
„Ich dachte, ich hätte den Jackpot geknackt, bis das Bildungsministerium verkündete, die Antwort sei ‚unverwechselbar‘. Ungefähr die Hälfte meiner Klassenkameraden hatte sich wie ich falsch entschieden“, sagte die Studentin.
Kandidaten, die die Abiturprüfung 2023 ablegen
Aus diesem Grund hofft Nghi, dass das Bildungsministerium bei dieser umstrittenen Frage erklärt, warum es sich für „unterscheidend“ statt „vergleichend“ entschieden hat. „Wenn die richtige Antwort von Anfang an ‚unterscheidend‘ war und ‚vergleichend‘ nur zufällig richtig war, dann hoffe ich, dass das Bildungsministerium beide Antworten anerkennt“, erklärte Nghi.
Truong Tran Mai Anh, eine Schülerin der Tran Khai Nguyen High School (HCMC), sagte, sie habe die Antwort „Kontrolle“ gewählt, was völlig unpassend zu der jüngsten Kontroverse sei. „Ich halte den jüngsten Schritt des Bildungsministeriums für vernünftig, aber es ist höchst unwahrscheinlich, dass er die Fragen der Kandidaten, die die falsche Antwort gewählt haben, beantworten wird. Das Ministerium braucht eine genauere Erklärung“, erklärte die Schülerin.
Auch Dang Phan Hong Anh, Schüler der Nguyen Thi Minh Khai High School (HCMC), wählte die Antwort „Pionierarbeit“, die nichts mit der Kontroverse zu tun hatte. „Dies ist jedoch ein Grund zu großer Sorge. Daher ist es den Kandidaten, die die falsche Antwort gewählt haben, gegenüber unfair, dass das Bildungsministerium die Antwort ohne weitere Erklärung bekannt gibt. Ich hoffe, sie erhalten Anreizpunkte“, erklärte Hong Anh.
Auf vielen Social-Media-Konten wurde über die umstrittene Prüfungsfrage in Englisch diskutiert.
LVH, der an derselben Schule studiert, teilt diese Meinung und hofft, dass das Bildungsministerium in Erwägung ziehen könnte, Punkte für die als richtig erachteten Antworten zu berechnen oder zumindest eine klare „Entschlüsselung“ der Prüfungsfragen vorzunehmen, damit die Kandidaten „überzeugt“ sind und nicht mehr so viele Bedenken haben wie jetzt.
„Wenn Sie diese umstrittene Frage falsch beantworten, verlieren Sie 0,2 Punkte. Das bedeutet, dass Sie Ihren Lieblingswunsch nach 12 Jahren harter Arbeit möglicherweise nicht erfüllen können. Das wäre umso bedauerlicher, wenn die von Ihnen gewählte Frage nach Meinung des Experten zwar richtig ist, aber von der offiziellen Antwort abweicht“, sagte der männliche Student.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)