Der Platz ist weitläufig, umgeben von einer Reihe großer Areca-Bäume, deren Äste und Blätter wie riesige Kämme im Regen rascheln. Ich sitze an einem vertrauten Ort. Seit ich in dieser Stadt bin, macht es mir jedes Mal so viel Spaß, mit Phuc, Hung und Tien zu spielen. Wir bemalen Statuen, spielen Tischfußball, essen Spieße, trinken Zuckerrohrsaft … lachen und scherzen. Aber heute Abend bin ich allein und der strömende Regen. Einsam. Der Platz ist zwei Kilometer von meinem Haus entfernt, aber ich fühle mich wie in einer weit entfernten Welt , einer Welt, in der es nur mich, den Regen und den Wind gibt.
Mama, mir ist kalt! Wie können Wind und Regen meine Stimme hören? Wohin kann ich jetzt gehen, wohin kann ich zurückkehren? Gibt es einen Ort auf dieser Welt, der mich mehr liebt als dieser? Wo ist meine Mutter und ... dieser Mann – die Mutter, die mir oft auf Zehenspitzen vorgeschlagen hat, sie „Papa“ statt „Onkel“ zu nennen? Oh, ich sehne mich nach dem warmen Gefühl, in meinem eigenen kleinen Zimmer zu liegen, während mein Onkel das Moskitonetz herunterlässt und nörgelt: „Leg dein Handy weg und geh früh ins Bett, du musst morgen früh zur Schule!“ – eine Stimme, die kalt, aber seltsam warm war. Warum habe ich dieses stille, tiefe Gefühl erst jetzt begriffen? Du Narr. Du hast es verdient! Ich saß still auf der kalten Steinbank und ließ den Regen auf meinen Kopf und meinen Nacken strömen, bis mein ganzer Körper zur Strafe taub wurde wie ein gefrorener kleiner Vogel ...

ILLUSTRATION: KI
2. So ging es mir während meiner Kindheit immer wieder, vor allem an den Tagen nach der Schule, an denen ich weinen wollte. Ich traute mich nicht, mit meinen Freunden zu reden, weil sie so gern Geschichten darüber erzählten, wie ihr Vater sie hierhin und dorthin zum Spielen mitnahm, Spielzeugautos, Roboter und alles Mögliche kaufte. Und wenn das nur das war, noch schlimmer, erzählten sie ganz unschuldig laut, dass sie auf der Straße gesehen hätten, wie mein Vater mit meiner Stiefmutter und Ans Schwestern Grillspieße und Eis gegessen und Superheldenballons und Krokodile aller Art gekauft hatte. Ich weiß nicht, ob meine Freunde naiv waren oder es mit Absicht taten, als sie mir diese herzzerreißenden Geschichten voller Begeisterung erzählten, als ob ich sie unbedingt hören wollte. Es war furchtbar, niemand wusste, dass ich zu Tode traurig war oder am liebsten irgendwohin gelaufen wäre und mir die Augen aus dem Kopf geheult hätte.
Ich musste versuchen, meine Traurigkeit nicht jedes Mal zu zeigen, wenn ich nach Hause kam, weil ich Angst hatte, dass meine Mutter traurig sein würde. Ich habe ihr nie erzählt, dass ich mich immer damit tröstete, dass mein Vater einfach irgendwo hingehen und zurückkommen würde und mich nicht verlassen würde. Mein Haus war neben dem Haus meiner Großeltern väterlicherseits, mein Vater ging oft dorthin, jedes Mal, wenn er zurückkam, rannte ich hinüber, um ihn zu sehen, mit ihm zu reden und Aufmerksamkeit zu erregen, aber er ging immer zu einer Frau namens Tho und zwei Kindern eines anderen Mannes zurück, aber er nannte ihn natürlich liebevoll „Papa“ vor mir – als wäre ich nur ein gedankenloses Staubkorn. Meine Mutter machte sich nicht einmal die Mühe, den schrecklichen Frauenhelden zu erwähnen, der sie in ein Nahtodtrauma versetzt hatte.
Nach dem gescheiterten Selbstmordversuch – dank meiner lauten Schreie, als meine Mutter die Tür schloss, um sich zu verletzen – stürzte sie sich ins Geldverdienen, um ihren einzigen Sohn großzuziehen, da sie nach dem von meinem Vater verursachten Unfall nicht wie andere Frauen ein Kind gebären konnte und dann gehen musste. Obwohl sie wieder arbeiten ging, kämpfte meine Mutter nach ihrer Rückkehr vom Rande des Todes jeden Monat eine Woche lang mit Ohnmachtsanfällen, sodass ich alle meine Gefühle verbergen musste und nur heimlich weinte, wenn ich ein Bad nahm, ansonsten immer fröhlich wie der „starke junge Mann“, den meine Mutter oft liebevoll nannte.
Meine Mutter war zwar verständnisvoll, sagte aber nichts, verstand aber sehr gut, dass ich ohne die Liebe eines Vaters nicht leben konnte. Also ging sie ein weiteres Risiko ein – sie suchte einen Vater für mich. Es mag lächerlich klingen, aber es wäre das Beste, was sie in diesem Moment tun konnte, um die Wunden zu heilen, die mein schrecklicher Vater hinterlassen hatte.
Das ist eine schwierige Geschichte. Meine Großmutter sagte: „Anderes Blut, anderes Herz.“ Ich erinnere mich an das Jahr, als ich in der fünften Klasse war. Damals war zum ersten Mal ein männlicher Gast bei uns zu Hause. Er war fast 20 Jahre älter als mein Vater, deshalb nannte ich ihn „Onkel“. Er hatte das Gesicht eines männlichen Gottes, war liebenswert, redete gern und kaufte mir oft Spielzeug. Besonders wenn wir zusammen aßen, hob er immer das Beste für mich auf. Er behandelte mich nicht wie ein „armes Kind“ wie andere Erwachsene. Das gefiel mir sehr, denn niemand wollte bemitleidet werden, das war demütigend. Allmählich entwickelte ich tiefe Sympathie für ihn – einen Mann, von dem ich glaubte, dass es für jedes Kind eine Ehre wäre, ihm nahe zu sein.
Eigentlich hatte ich anfangs Angst, dass mir meine große Liebe genommen werden könnte, und war daher verwirrt und fassungslos. Doch eines Nachts wurde mir plötzlich schwindelig, ich wurde blass, musste mich übergeben und hatte Durchfall. Es war 22:30 Uhr, aber mein Onkel war trotzdem 40 Kilometer weit gefahren, um bei mir und meiner Mutter zu sein. Als das Auto vor dem Krankenhaustor hielt, trug mich mein Onkel hinein. Obwohl ich erschöpft war, fühlte ich mich von seiner starken und sicheren Schulter gestützt. Damals wünschte ich mir, dieser Rücken, so stark wie eine Wand, wäre der meines Vaters.
***
In diesem Jahr war ich in der 7. Klasse, mein Onkel holte mich ab und nahm mich mit zurück in die Stadt.
Als wir zusammenzogen, nannte ich ihn immer noch „Onkel“. Das größte Hindernis für die Distanz zwischen „Onkel“ und „Papa“ war jedoch meine schlechtere Laune. Als alle getrennt wohnten, lief mein Onkel ständig hin und her, kümmerte sich um mich und weckte in mir Wünsche. Doch als wir zusammenzogen, schränkte ich mich aus Angst ein. Mein Onkel war sehr streng und gewissenhaft in Wort und Arbeit. Deshalb wollte er auch seinen Kindern beibringen, auf seine Weise gewissenhaft zu sein. Die Regeln „Essen lernen, Sprechen lernen, Einwickeln lernen, Auspacken lernen“ setzten mich unter Druck. Es war verrückt, alles musste gelernt werden. Mein Onkel drohte mir, wenn ich es jetzt nicht lerne, werde ich später unweigerlich dafür bezahlen. Was später nötig war, hatte mein Kind bereits für seinen Wunsch nach einem Vater „bezahlt“. Allein durch das Aussprechen eines Satzes ohne Subjekt erinnerte mich mein Onkel sanft daran.
Schlimmer noch: Meine Mutter hat mich seit meiner Kindheit so sehr verwöhnt, dass ich mir instinktive Angewohnheiten aneignete. Ich hielt meine Stäbchen zum Beispiel wie kein anderer aufrecht, aß lieber Snacks als Reis, sah endlos fern und … Deshalb versuchte meine Tante bei jeder Mahlzeit, mir zu helfen, meine Stäbchen ordentlicher zu halten, und erklärte mir, wie man sich zum Essen hinsetzt. Sie wartete geduldig, bis ich es geschafft hatte. Ich wette, kein Kind möchte sich lange Moralpredigten anhören. Wenn ich mich nicht wehrte, lag es wahrscheinlich daran, dass ich diese Fähigkeit verloren hatte oder nicht mehr hatte – ich vermutete es und war sehr unzufrieden.
Oft, wenn ich wütend und impulsiv war, habe ich Schimpfwörter gesagt. In seinen Augen wusste ich, dass er traurig war, aber dann machte er einfach still und schweigend weiter. Manchmal konnte er seine Emotionen nicht kontrollieren, wurde wütend und erhob die Stimme, aber er sprach nicht barsch oder schlug sich auf den Hintern. Im Gegenteil, er war sehr sanft, wenn er mich anwies, und kündigte an, mit mir zu wetteifern, wer zuerst aufgeben würde. Oftmals verstand ich sein großes Herz.
Wie einmal, als ich beim Spielen in der Schule versehentlich hinfiel und mir den Arm brach. Als ich in der Sonne von der Schule nach Hause kam, rannte mein Onkel zur Tür, um mich zu begrüßen, sah meinen Arm baumeln und war sprachlos und blass. Meine Mutter ging weit weg zur Arbeit, mein Onkel sagte mir nichts davon, sondern brachte mich nur schweigend ins Krankenhaus, um mich verbinden zu lassen, und ich muss Ihnen nicht erzählen, wie ich in den darauffolgenden Tagen versorgt wurde. Ich möchte nicht vergleichen, aber die Wahrheit lässt sich nicht verbergen: Mein Onkel liebte und kümmerte sich eine Milliarde Mal mehr um mich als der Vater auf dem A4-Blatt. Wie könnte ich vergessen, als mein Vater einfach ging, ich von einem Hund gebissen wurde und meine Haut blutete, ich es kaum erwarten konnte, geimpft zu werden, aber er gab mir nur eine Packung Milo, und damit war seine Pflicht erfüllt. Aber ich wünschte, ich würde noch einmal von einem Hund gebissen, damit mein Vater mich lieben würde.
***
In diesem Jahr, während der Covid-19-Pandemie, konnten die Schüler nicht zur Schule gehen und mussten stattdessen online lernen. Meine Mutter gab mir einen alten Laptop. Er war so alt, dass die Bilder und die Vorlesungen des Lehrers nicht zusammenpassten. Mein Onkel überwachte heimlich jede meiner Unterrichtsstunden. Als er das Problem bemerkte, arbeitete er den ganzen Nachmittag hart daran, es zu beheben. Meine Mutter sagte mir, ich solle zu Abend essen, weil es schon Abendessen war. Ohne Unterlass schimpfte mein Onkel sofort mit meiner Mutter: „Repariere den Computer rechtzeitig für den morgigen Unterricht, warum kochen?“
Die Maschine lief einwandfrei, aber ich lernte, damit klarzukommen. Das Ergebnis war verdient: von einem guten Schüler zu einem durchschnittlichen. Ich machte meinen Onkel wütend. Er beschloss, mein „Tutor“ zu sein, um die Situation zu retten. Hol mich der Teufel, ich hatte noch nie so viel Angst vor Wörtern und Zahlen wie in diesem Moment. Dasitzen und Vorlesungen hören zu müssen, mir den Kopf zu kratzen und mir bei Übungen, die mich nach Sauerstoff schnappen ließen, die Haare auszureißen, das konnte ich nicht ertragen. Ich dachte schnell nach. Also wartete ich, bis mein Onkel und meine Mutter ein Nickerchen machten, und „flüchtete“ dann.
Radfahren auf der Autobahn, gegen den Wind. Niemand kann sich vorstellen, dass ein Siebtklässler mehr als 40 Kilometer im Regen mit dem Rad zurücklegt, um zu seinen Großeltern nach Hause zu fahren. Ich denke an die Schelte wie: „Wenn ich so lerne, muss ich in Zukunft auf der Straße betteln“, „Mein Handy wird mir von jetzt an weggenommen“, „Ich benutze nur noch den Computer meiner Mutter, wenn ich online lernen muss“, „Ich bekomme weniger Geld für Snacks“, „Ich darf nicht mehr mit Freunden ausgehen“ … Um stärker zu werden, muss ich dieser Strenge unbedingt entkommen, der Druck ist zu groß.“
Ich brauche niemanden zu sagen, wie unruhig meine Mutter und mein Onkel in diesem Moment waren. Sie müssen wiederholt ohnmächtig geworden sein. In dieser Nacht schlug ich zuversichtlich vor, bei meiner Großmutter zu bleiben, aber der Pfeil verfehlte sein Ziel …
3. Es war mein leiblicher Vater, der mich nach Hause fuhr. Als wir auf demselben kleinen Sattel saßen, spürte ich die große Distanz zwischen ihm und mir.
Das Auto fuhr zur Abzweigung. Wahrscheinlich aus Angst, meiner Mutter und meinem Onkel gegenüberzutreten (er hatte mir seit meiner Kindheit keinen einzigen Tausender Unterhalt gezahlt), ließ mein Vater mich auf der Straße zurück, damit ich allein hineingehen konnte. „Ich bin in Eile“, sagte er ohne jede Reue und hatte keine Zeit oder wollte mein trauriges Gesicht nicht ansehen. Ich stand zögernd da, plötzlich fing es an zu regnen, ich zog die Kapuze meines Mantels über meinen Kopf. Ich stellte meinen Fuß nach vorn, ich weiß nicht, warum er steif war. Ich verstand, auch meine Füße schämten sich. Wie konnte ich es wagen, das Haus zu betreten? Wenn mein Onkel mir nur eine Ohrfeige geben oder mit der Peitsche knallen würde, um mich zu bestrafen, aber ich wusste, es würde nur Schweigen herrschen. Ich hatte nicht genug Mut, diesen Augen in die Augen zu sehen.
Ich stapfte im Regen zum Platz hinunter. Unterwegs sah ich Phuc, der von seiner Mutter getragen wurde, aber ich bedeckte meinen Kopf, sodass ihr ihn wahrscheinlich nicht wiedererkennen würdet. Es herrschte Tiefdruck, kein Wunder, dass der Platz menschenleer war. Ich ging zur Veranda der Bühne und rollte mich auf einer Steinbank zusammen. Ein Mantel konnte mich nicht warmhalten, da der Wind von allen Seiten blies. Im Moment hatte ich nicht die Kraft, an etwas Gutes zu denken. Ich würde hier liegen und weinen, bis ich starb. Morgen früh, wenn der Regen aufhörte, würden die Trainierenden ein armes Kind sehen, das nicht wegen des kalten Regens gestorben war, sondern wegen der fehlenden Liebe seines Vaters. Bei diesem Gedanken hatte ich keine Angst mehr und weinte noch heftiger als der Regen …
In diesem Moment fielen mir die Scheinwerfer des Autos ins Gesicht, meine Mutter eilte herbei, und mein Onkel fragte von weitem, ob alles in Ordnung sei. Dann zog er mir seinen Mantel über und sagte mir, ich solle ins Auto steigen und nach Hause fahren, es sei kalt. Ich wollte nicht einsteigen, blieb stehen und umklammerte mit meinen beiden kleinen Händen die starken Arme meines Onkels. Plötzlich brach ich in Schluchzen aus: „Papa, es tut mir leid ...“. Als wir zu Hause ankamen, wurde der Sturm plötzlich stärker. Regen und Wind ließen nicht nach. Ich akzeptierte es. Denn ich glaubte, selbst wenn der Himmel einstürzen würde, würde immer noch eine riesige Hand da sein, die mich beschützte. „Lang lebe Papa!“, flüsterte ich meiner Mutter ins Ohr, lächelte und schlief ein ...

Quelle: https://thanhnien.vn/bo-oi-truyen-ngan-du-thi-cua-bao-kha-185251025081547288.htm






Kommentar (0)