„Goldene Zeit“ für die private Wirtschaftsentwicklung
In ihren Reden im Diskussionssaal einigten sich die Abgeordneten derNationalversammlung darauf, eine Reihe von Artikeln des Unternehmensgesetzes zu ändern und zu ergänzen, um den Anforderungen im Zusammenhang mit der Rolle der Geschäftswelt, insbesondere privater Unternehmen, gerecht zu werden, die zu einer wichtigen treibenden Kraft werden.

Die Delegierte Tran Thi Nhi Ha (Hanoi-Delegation) fügte dem Gesetzesentwurf einen Kommentar hinzu und erklärte, dass der private Wirtschaftssektor über mehr als 5 Millionen Geschäftshaushalte und über 940.000 Unternehmen verfüge. Allerdings wird weder im aktuellen Unternehmensgesetz noch in diesem Gesetzesentwurf eine Reform des Geschäftshaushaltsmodells erwähnt, obwohl dies ein zentraler Inhalt der Resolution Nr. 68-NQ/TU desPolitbüros zur privaten Wirtschaftsentwicklung vom 4. Mai 2025 ist.

Auf Grundlage der obigen Analyse empfahl die Delegierte Tran Thi Nhi Ha der Regierung, einen Fahrplan für die Umstellung aller Geschäftshaushalte auf Unternehmensmodelle zu entwickeln. Die Abschaffung der Pauschalsteuer solle bis 2026 erfolgen. Darüber hinaus müsse das Gesetz über Privatunternehmen bald erlassen werden, damit es auch für Klein- und Kleinstunternehmen gilt.
„Die Änderung des Unternehmensgesetzes erfolgt vor dem Hintergrund, dass das Politbüro den privaten Wirtschaftssektor als wichtigste Triebkraft der Volkswirtschaft und als treibende Kraft für Wachstum identifiziert hat. Daher ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Institutionen zu perfektionieren, einen synchronen Rechtskorridor zu schaffen und die Entwicklung der privaten Wirtschaft transparent und gleichberechtigt in die richtige Richtung zu lenken“, erklärte der Delegierte.
Bezüglich der Frage, ob es Beamten bestimmter öffentlicher Bildungseinrichtungen gestattet ist, sich an der Verwaltung und dem Betrieb von Unternehmen zu beteiligen, die von diesen Einrichtungen gegründet wurden, oder sich an der Gründung von Unternehmen zur Kommerzialisierung der von diesen Einrichtungen erzielten Forschungsergebnisse zu beteiligen, schlug die Delegierte Mai Van Hai (Thanh Hoa-Delegation) vor, dass die Redaktionsagentur die Rechte von Beamten bei der Teilnahme an wissenschaftlicher Forschung und der Gründung von Unternehmen überprüft und so einheitliche Regelungen zwischen den Rechtsdokumenten schafft, um eine wirksame Umsetzung sicherzustellen.
Zeigen Sie Engagement im Kampf gegen Geldwäsche
Delegierter Trang A Duong (Delegation Ha Giang) stimmte 23 geänderten und ergänzten Inhalten des Gesetzesentwurfs zu. Ziel der Gesetzesänderung ist insbesondere die Beseitigung von Hindernissen und Mängeln in der Praxis. Allerdings ist im Gesetzesentwurf das Kapital nach der Gründung eines Unternehmens nicht klar geregelt.
„Ich schlage vor, eine Regelung zu prüfen und hinzuzufügen, die Unternehmen verpflichtet, ihre Kapitaleinlagen innerhalb einer bestimmten Frist ab Ausstellung der Gründungsurkunde zu leisten. Für den Fall, dass das Kapital nicht rechtzeitig ausreicht, muss der Entwurf konkrete Maßnahmen vorsehen, die die Seriosität der Geschäftstätigkeit unterstreichen“, schlug Delegierter Trang A Duong vor.
In seinem Kommentar zum Inhalt der Betrugs- und virtuellen Kapitalkontrolle für Unternehmen sagte Delegierter Ha Sy Dong (Quang Tri-Delegation), dass die praktische Umsetzung des Unternehmensgesetzes in den vergangenen drei Jahrzehnten bewiesen habe, dass die einfache und bequeme Unternehmensgründung eine der wichtigsten Regelungen sei, die unserem Land bei der Entwicklung der Privatwirtschaft helfe. Stattdessen verstärken staatliche Stellen bei Verdacht die Nachkontrolle.
„Ich schlage vor, einen auf Risikomanagement basierenden Nachinspektionsmechanismus einzuführen, anstatt stichprobenartiger und willkürlicher Inspektionen, die Zeitverschwendung für Unternehmen darstellen und leicht zu Schikanen und negativem Verhalten führen können. Dementsprechend müssen staatliche Behörden Kriterien für die Risikobewertung entwickeln und Unternehmen mit hohem Risiko häufiger und Unternehmen mit geringem Risiko seltener inspizieren“, schlug Delegierter Sy Dong vor.

Delegierte Nguyen Thi Yen Nhi (Ben Tre-Delegation) verwies auf Artikel 42 des aktuellen Unternehmensgesetzes, der vorsieht, dass sich der Hauptsitz des Unternehmens in Vietnam befindet und die Kontaktadresse gemäß den Verwaltungsgrenzen bestimmt wird. Laut dem Delegierten wird in dieser Verordnung nicht erwähnt, dass bei der Beantragung einer Gewerbeanmeldung Dokumente erforderlich sind, die das Eigentum oder das Recht zur Nutzung der Hauptgeschäftsadresse belegen.
In der Realität registrieren sich viele Einzelpersonen und Organisationen zur Gründung eines Unternehmens, verwenden dabei aber falsche Adressen, was den Behörden bei der Nachprüfung nach der Registrierung des Unternehmens viele Schwierigkeiten bereitet. Die Delegierten forderten die für die Ausarbeitung des Gesetzes zuständige Agentur auf, diese Bestimmung zu überprüfen, zu untersuchen und zu ergänzen.
Unterdessen schlug Delegierter Phan Duc Hieu (Thai Binh Delegation) vor: „Derzeit dürfen Bürger ab 18 Jahren laut Gesetz Kapital zur Unternehmensgründung einbringen. Ich schlage vor, dieses Alter auf 16 Jahre zu senken.“
Finanzminister Nguyen Van Thang, Vertreter der Agentur, die den Gesetzesentwurf ausarbeitet, empfing die Delegierten und erläuterte die angesprochenen Fragen.
Quelle: https://hanoimoi.vn/bo-sung-co-che-hau-kiem-doanh-nghiep-theo-quan-ly-rui-ro-de-tranh-kiem-tra-tuy-tien-702882.html
Kommentar (0)