![]() |
Der Stamm der Doma, auch bekannt als Vadoma oder Bantwana, lebt im Norden Simbabwes. Die Menschen dieses Stammes sind dafür bekannt, dass sie nur zwei Zehen an jedem Fuß haben. Foto: Drew Binsky. |
![]() |
Die Erkrankung wird Ektrodaktylie genannt. Betroffene haben fehlende Zehen und einen zangenförmigen Fuß. Foto: sundaymail. |
![]() |
Das Hummerscheren-Syndrom ist beim Doma-Stamm weit verbreitet. Bei der Geburt von vier Kindern hat ein Kind zwei Zehen an jedem Fuß. Foto: sundaymail. |
![]() |
Aufgrund ihrer charakteristischen Fußform werden die Doma mit dem Hummerscheren-Syndrom auch „Straußenmenschen“ genannt. Foto: Kudakwashe Hunda. |
![]() |
Experten zufolge haben die Doma die Tradition, nur innerhalb des Stammes zu heiraten. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, das Ektrodaktylie-Gen weiterzugeben. Foto: sundaymail. |
![]() |
Und so kam es im Laufe der Jahrhunderte dazu, dass allein bei Ehen innerhalb des Doma-Stammes die höchste Ektrodaktylie-Rate der Welt auftrat. Foto: sundaymail. |
![]() |
Das Hummerscheren-Syndrom erschwert Doma das Gehen und Laufen. Foto: sundaymail. |
![]() |
Mitglieder des Doma-Stammes haben sich jedoch daran gewöhnt, nur zwei Zehen an jedem Fuß zu haben. Manche glauben sogar, dass ihre zehenlosen Füße ihnen helfen, auf Bäume zu klettern und effektiver zu jagen und zu sammeln. Foto: Kudakwashe Hunda. |
![]() |
In den letzten Jahren haben die Doma Kontakt zur Außenwelt aufgenommen. Sie leben in sesshaften Gemeinschaften und bauen ihre Häuser auf Anhöhen, um sich vor wilden Tieren zu schützen. Foto: chronicle. |
Die Leser sind eingeladen, sich das Video anzusehen: Das Leben des Stammes der „Meerjungfrauen“, die wie „tanzend“ ins Meer eintauchen.
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/bo-toc-ky-la-menh-danh-nguoi-da-dieu-moi-chan-chi-co-2-ngon-post269455.html
Kommentar (0)