Russisches Militär erhöht Druck auf die ukrainische Region Sumy
Die Nordgruppe der russischen Armee gewann weiterhin die Kontrolle über die Dörfer Vodolaghi und Oleksiivka in der Region Sumy und erweiterte so den Brückenkopfbereich.
Báo Khoa học và Đời sống•01/06/2025
Die Nordgruppe der russischen Streitkräfte (RFAF) rückt weiterhin entlang der russischen Grenze in der Region Sumy vor und erweitert den Brückenkopf, um den von Präsident Putin erklärten Plan zur Schaffung einer sogenannten „Sicherheitspufferzone“ umzusetzen, mit dem Ziel, Angriffe der Streitkräfte der Ukraine (AFU) auf die Gebiete der russischen Regionen Kursk und Belgorod zu verhindern. Den Befehl zur Einrichtung einer „Sicherheitspufferzone“ in der Region Sumy erteilte der russische Präsident Putin persönlich bei einem kürzlichen Besuch in der Region Kursk, die gerade von der AFU-Kontrolle zurückerobert worden war. Doch schon kurz zuvor hatte die RFAF ihre Offensive in der ukrainischen Region Sumy begonnen.
Der Telegrammkanal „Nordwind“ berichtete, dass die RFAF-Nordgruppe in den letzten Tagen die Kontrolle über drei weitere Dörfer in der Provinz Sumy erlangt habe: Kostjantyniwka, Wodolahi und Oleksijiwka. Eine offizielle Bestätigung des russischen Verteidigungsministeriums liegt jedoch nicht vor. Mechanisierte Infanterieeinheiten und Marinesoldaten der Heeresgruppe Nord schlugen die Überreste der Eliteeinheit 79. Luftangriffsbrigade und der 103. Unabhängigen Territorialverteidigungsbrigade (Oblast Lwiw), verstärkt durch Grenzsoldaten der 31. POGO (Grenzschutzabteilung Czernowitz) bei Vodolahy zurück. Die Tatsache, dass der Generalstab der AFU Grenzsoldaten, die zuvor hauptsächlich für den Schutz und die Festnahme ukrainischer Männer, die sich dem Militärdienst entzogen, an den Grenzen zu Rumänien und Moldawien zuständig waren, in dieses Kriegsgebiet entsenden musste, bestätigt einmal mehr, dass sich die AFU hinsichtlich ihrer Reservekräfte in einer sehr schwierigen Lage befindet. Der Sender TG berichtete, dass die 80. separate Sturmbrigade der russischen Luftstreitkräfte, eine mobile Eliteeinheit, dem heftigen Angriff der Marineinfanterie der Russischen Föderation nicht standhalten konnte und sich aus dem Dorf Oleksijiwka zurückziehen musste. Zudem seien russische Truppen in Kindratiwka einmarschiert, wo die Kämpfe noch andauern. Auch in Junakiwka gab es taktische Erfolge.
Somit rückt die Heeresgruppe Nord auf einer 13 Kilometer breiten Front in die Region Sumy vor und ist derzeit entlang der Linie Wolodymyriwka – Wodolachi – Bilowski – Loknja stationiert. Weiter südlich ermöglicht sie es den russischen Truppen, die Linie Oleksijiwka – Nowonikolajewka – Waratschyne – Jabluniwka – Junakiwka zu erreichen und einen Brückenkopf für den Vormarsch auf die Stadt Sumy von Norden und Nordosten her zu bilden. Der ukrainische Sender DeepState bewertet die enttäuschenden Aussichten der russischen Streitkräfte aufgrund der anhaltenden RFAF-Offensive in der Region Sumy. Die Autoren schreiben, dass der RFAF-Vorstoß in Belovody und Loknya nicht die letzte Offensive sei und die RFAF-Aktivitäten in Sumy täglich zunähmen. Der „Deep State“ berichtete, dass russische Truppen die Siedlung Chotin angegriffen hätten, sehr nahe gekommen seien und versuchten, in Richtung des Dorfes Junakivka offensive Operationen durchzuführen. Die Streitkräfte der Russischen Föderation unternähmen derzeit alle Anstrengungen, um die Lage zu „stabilisieren“, und setzten dabei verstärkt FPV-Drohnen ein. Eines der Hauptziele der RFAF-Offensive in Richtung Sumy war Junakiwka. Von dieser Siedlung aus führt die Autobahn H-07 (R200), über die russische Truppen schnell in die Region Sumy vordringen können. Junakiwka liegt zudem weniger als 30 km von Sumy entfernt, was die Hauptstadt der Oblast Sumy anfällig für russische Drohnenangriffe macht.
Der Sender „Military Summary“ berichtete, dass die russischen RFAF ihren Plan zur Schaffung einer Pufferzone in der ukrainischen Region Sumy weiter umsetzt. Derzeit kontrolliert die Nordgruppe der RFAF rund 60 Quadratkilometer des Gebiets. Gleichzeitig versucht die AFU, den Vormarsch der russischen Armee zu verhindern. Um ihre Angriffskraft in Sumy zu stärken, setzte die RFAF verschiedene schwere Waffen ein, darunter auch taktische Flugabwehrwaffen. Ein Video eines UMPK-Lenkbombenangriffs auf Lebensmittellager der AFU am Rande des Grenzdorfes Alexejewka in der Oblast Sumy wurde online veröffentlicht. Die RFAF hat in den letzten Tagen ihre Offensive in der Region Sumy intensiviert und konnte dadurch mehrere Dörfer im Grenzgebiet zur russischen Oblast Kursk einnehmen. Zudem erfolgte die Infiltration dieser Region aus mehreren Richtungen gleichzeitig.
Dies zwingt die AFU zu ständiger Truppenverlegung, was das Risiko russischer Artillerie- und Luftangriffe erhöht. Die RFAF greift derzeit Junakivka an, das bis vor kurzem einer der wichtigsten Logistikknotenpunkte der AFU in der Grenzregion war. Sollte diese Operation erfolgreich sein, könnten die Russen tief in Sumy vordringen und die Stadt sogar mit Artilleriefeuer und FPV-Drohnen einnehmen. (Bildquelle: Topwar, Military Summary, Ukrinform)
Kommentar (0)