Am 26. Mai erklärte Finanzminister Nguyen Van Thang bei einer Diskussionsrundeder Nationalversammlung zum Entwurf des Gesetzes zum Staatshaushalt (in der geänderten Fassung), dass das Finanzministerium hinsichtlich der Dezentralisierung der Einnahmequellen zwischen dem Zentralhaushalt und den lokalen Haushalten unter Berücksichtigung der Meinungen der Abgeordneten der Nationalversammlung die nicht im Gesetz festgelegten Verhältnisse der Einnahmenaufteilung zwischen dem Zentralhaushalt und den lokalen Haushalten (mit Ausnahme der Grundsteuern und Grundrenten, die aus dem Haushaltsvoranschlag 2026 aufgeteilt werden) weiterhin prüfen, untersuchen und der Regierung Bericht erstatten werde, um sie der Nationalversammlung zur Annahme vorzulegen.
Wenn das Gesetz im Jahr 2026 in Kraft tritt, wird es die Regierung damit beauftragen, ein angemessenes Verhältnis der Einnahmenverteilung zwischen dem zentralen Haushalt und den lokalen Haushalten auszuarbeiten und der Nationalversammlung vorzulegen, um so langfristige Stabilität zu gewährleisten.
Zur führenden Rolle des Zentralhaushalts sagte der Minister, dieser werde von der Zentralregierung geleitet, so das Politbüro abschließend. Dementsprechend muss der zentrale Haushalt eine führende Rolle spielen. Bis 2030 muss der Zentralhaushalt 58 bis 60 Prozent der gesamten Haushaltsausgaben abdecken, was bedeutet, dass wir ihn ab 2026 umsetzen müssen. Darüber hinaus wird die Aufteilung der Landgelder zwischen der zentralen und der lokalen Ebene gemäß der Resolution des Zentralen Exekutivkomitees der Partei umgesetzt.

Der Gesetzentwurf sieht laut Minister eine landesweit einheitliche Aufteilung der Landnutzungsgebühren und Grundrenten zwischen dem Zentralhaushalt und den lokalen Haushalten vor. Die Stadt Hanoi konzentriert sich derzeit auf viele wichtige Projekte und Arbeiten. Das Finanzministerium wird diese prüfen, untersuchen und der Regierung Bericht erstatten, um diese Inhalte der Nationalversammlung zur Annahme vorzulegen. Das heißt, dass die Stadt Hanoi gemäß den Bestimmungen des Hauptstadtgesetzes 100 % der Landnutzungsgebühren und Grundrenten einbehalten darf.
Zur Frage der Anhebung der Schuldenobergrenze für Kommunen sagte der Minister, dass das Finanzministerium bei der Berechnung der Anhebung der öffentlichen Schuldenobergrenze für Kommunen sehr sorgfältig recherchiert habe. Derzeit liegt die von der Nationalversammlung genehmigte Obergrenze für die öffentliche Verschuldung bei 60 %, und in Wirklichkeit werden wir bis Ende 2024 nur 34,7 % des BIP verwenden. Daher wurde auch die Anpassung des Schuldenstands des lokalen Haushalts sorgfältig geprüft, basierend auf der Korrelation mit dem von der Nationalversammlung für den Zeitraum 2021–2025 beschlossenen Sicherheitsindex für die öffentliche Verschuldung. Im Zeitraum 2026–2030 erwartet die Nationalversammlung (im Entwurfsdokument, das dem 14. Nationalen Parteitag vorgelegt wurde), dass das Staatshaushaltsdefizit bei 5 % und das lokale Haushaltsdefizit bei 0,7 % des BIP liegen wird. Deshalb heben wir die Obergrenze der Staatsverschuldung an, müssen aber gleichzeitig das Defizit kontrollieren, es innerhalb der von der Nationalversammlung zugelassenen Grenzen halten und die Qualität der Kredite und die Qualität der Projekte kontrollieren.
„Es muss vermieden werden, dass es Zeiten und Zeiträume gibt, in denen einige Kommunen Kredite ineffektiv nutzen und dies zu einer Belastung des Haushalts führt. Daher müssen lokale Kredite auch die sozioökonomische und finanzielle Effizienz sicherstellen“, sagte der Minister.
In Bezug auf die Frage der Dezentralisierung und Delegation von Befugnissen im Zusammenhang mit den Haushaltsausgaben und -schätzungen sagte der Minister, dass der (geänderte) Entwurf des Staatshaushaltsgesetzes, um eine proaktive und flexible Verwaltung des Staatshaushalts zu gewährleisten, diesmal die Befugnis der Regierung vorsieht, die Einnahmen- und Ausgabenschätzungen zwischen Ministerien, zentralen Behörden und einigen Kommunen anzupassen, jedoch nicht die Gesamthöhe der von der Nationalversammlung beschlossenen Defizitkredite des Staatshaushalts erhöht, einschließlich der Entscheidung, den erwarteten Anstieg der Haushaltseinnahmen im laufenden Jahr zu verwenden.
Diese Anpassung der Dezentralisierung und Machtdelegation stellt einen großen Durchbruch dar. Das Finanzministerium wird sich dafür einsetzen, eine maximale Dezentralisierung und Machtdelegation auf alle Ebenen und Sektoren sicherzustellen, während wir uns auf die Erreichung des Ziels eines bahnbrechenden Wachstums konzentrieren und gleichzeitig die Verfassung und die relevanten gesetzlichen Bestimmungen einhalten. Derzeit arbeitet das Finanzministerium weiterhin mit dem Wirtschafts- und Finanzausschuss zusammen, um diese beiden Inhalte zu untersuchen und vorzuschlagen, die den zuständigen Behörden und der Nationalversammlung in der kommenden Zeit zur Prüfung vorgelegt werden sollen.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/bo-truong-bo-tai-chinh-can-tranh-viec-su-dung-von-khong-hieu-qua-dan-den-ganh-nang-cho-ngan-sach-post796867.html
Kommentar (0)