Am 15. März telefonierten US-Verteidigungsminister Lloyd Austin und sein russischer Amtskollege Sergei Shoigu, um sich über die Ursachen und Folgen des Absturzes einer US-Drohne im Schwarzen Meer am 14. März auszutauschen.
Der US- Verteidigungsminister versicherte seinem russischen Amtskollegen, dass Washington seine Flugzeuge weiterhin im internationalen Luftraum einsetzen werde. Die Erklärung erfolgte einen Tag, nachdem ein russischer Jet angeblich eine US-Drohne über dem Schwarzen Meer abgeschossen hatte. Washington bezeichnete den Vorfall als „unsicher“.
Nach dem Telefonat zwischen den beiden Verteidigungsministern sagte Austin: „Die Vereinigten Staaten werden weiterhin überall dort fliegen und operieren, wo es das Völkerrecht erlaubt. Und Russlands Mission ist es, seine Militärflugzeuge sicher und professionell einzusetzen.“
Unterdessen wies Herr Shoigu nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums darauf hin, dass die Ursache des oben genannten Vorfalls die Nichteinhaltung der Vorschriften der von Russland im Rahmen seiner speziellen Militäroperation eingerichteten Flugbeschränkungszone durch die USA sowie die verstärkten Geheimdienstaktivitäten der USA gegen Russland gewesen seien. Minister Shoigu stellte fest, dass die Flüge strategischer Drohnen der USA vor der Küste der Krim provokanter Natur seien und die Voraussetzungen für eine Eskalation der Lage in der Schwarzmeerregion schafften.
Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums ist Moskau an derartigen Entwicklungen nicht interessiert, wird aber weiterhin angemessen auf jegliche Provokationen reagieren. Die großen Atommächte müssten verantwortungsvoll handeln und unter anderem militärische Kommunikationskanäle zur Besprechung von Notfällen aufrechterhalten.
Kontakte zwischen hochrangigen russischen und amerikanischen Politikern sind seit dem Beginn der russischen Militäroperation in der Ukraine selten geworden, da die bilateralen Beziehungen auf den tiefsten Stand seit Jahrzehnten gesunken sind.
VNA
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)