Singapurs Verkehrsminister S. Iswaran trat zurück, während gegen ihn wegen der mutmaßlichen Annahme von Bestechungsgeldern von einem Immobilienmilliardär im Land ermittelt wurde.
Das singapurische Corrupt Practices Investigation Bureau (CPIB) teilte heute mit, dass Herr Iswaran, der im vergangenen Juli verhaftet und später gegen Kaution freigelassen wurde, mehr als 384.000 S$ (286.181 $) vom Immobilienmagnaten Ong Beng Seng erhalten habe, um Ongs Geschäftsaktivitäten zu erleichtern.
Der Milliardär Ong gewährte Iswaran außerdem zahlreiche weitere Vorteile, beispielsweise Eintrittskarten für Fußball- und Musicalspiele, die Nutzung des Privatjets des Geschäftsmannes und Eintrittskarten für den Formel-1-Grand-Prix von Singapur.
Laut CPIB reicht das Fehlverhalten bis ins Jahr 2015 zurück. Die Agentur sagte, Herrn Iswaran würden 27 Anklagen vorgeworfen, darunter Korruption und Behinderung der Justiz. Im Falle einer Verurteilung wegen Korruption könnte ihm eine Geldstrafe von bis zu 100.000 S$ (74.000 US-Dollar) oder eine Gefängnisstrafe von bis zu sieben Jahren drohen.
Als Herr Iswaran am 18. Januar vor Gericht erschien, plädierte er auf nicht schuldig. Das Büro des singapurischen Premierministers Lee Hsien Loong veröffentlichte später ein Rücktrittsschreiben von Herrn Iswaran vom 16. Januar, in dem er die Vorwürfe zurückwies und sagte, er werde sich „darauf konzentrieren, seine Unschuld zu beweisen“.
Er verpflichtete sich außerdem, einen Teil seines Gehalts und seiner Zulagen, die er seit seiner Verhaftung erhalten hatte, zurückzugeben.
Herr S. Iswaran (links) verlässt am 18. Januar das Gericht in Singapur. Foto: AFP
Aus dem Büro des Immobilienmagnaten Ong gibt es bislang keinen Kommentar. Der Geschäftsmann wurde am selben Tag wie Herr Iswaran im Rahmen einer Korruptionsermittlung festgenommen, es wurde jedoch keine Anklage erhoben.
Der 61-jährige Iswaran trat 2006 dem Kabinett von Premierminister Lee Hsien Loong bei und wurde im Mai 2021 Verkehrsminister. Herr Iswaran war der ranghöchste Beamte in Singapur, der der Korruption beschuldigt wurde, und der erste Minister, der seinen Posten wegen des Verdachts der Beteiligung an solchen Machenschaften verlor.
Der Vorfall hat in Singapur, einem wichtigen Finanzzentrum Asiens und einem der am wenigsten korrupten Länder der Welt , für Schock gesorgt. Hier werden den Beamten hohe Gehälter gezahlt, um Korruption vorzubeugen. Das Jahresgehalt vieler Minister übersteigt eine Million SGD (755.000 USD).
Im Jahr 2022 stufte Transparency International Singapur im Hinblick auf Korruption auf Platz fünf von 180 Ländern ein.
Der jüngste Korruptionsfall, in den ein Minister in Singapur verwickelt war, ereignete sich 1986, als gegen den nationalen Entwicklungsminister ermittelt wurde. Der Beamte starb jedoch, bevor er vor Gericht erscheinen konnte.
Premierminister Lee Hsien Loong erwähnte Iswarans Fall bei einer Veranstaltung der People's Action Party (PAP) im vergangenen November und sagte, die Partei müsse „den Singapurern und der Welt zeigen, dass die Standards der PAP auch nach einem halben Jahrhundert an der Spitze noch immer so hoch sind wie eh und je“.
Der stellvertretende Premierminister Lawrence Wong, der voraussichtlich die Nachfolge von Lee Hsien Loong antreten wird, sagte den lokalen Medien, die Haltung der PAP zur Korruptionsbekämpfung sei „kompromisslos“.
„Das ist Teil unserer DNA. In dieser Frage kann es keine Kompromisse, keine Lockerungen und keine Oberflächlichkeit geben, egal, was diepolitischen Kosten sind“, sagte Herr Wong.
Huyen Le (laut Reuters , AFP )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)