Am 7. November erklärte das Gesundheitsministerium , dass die in letzter Zeit von einigen Einzelpersonen und Unternehmen vorgebrachten Argumente ohne wissenschaftliche Grundlage und ohne Beweise in der Öffentlichkeit Verwirrung gestiftet hätten, die Bemühungen des Gesundheitssektors zur Vorbeugung und Bekämpfung von Jodmangelerkrankungen negativ beeinflusst hätten und im Widerspruch zu den Richtlinien und Maßnahmen der Partei sowie den Gesetzen des Staates stünden.
Das Gesundheitsministerium bestätigt, dass es keine Bedenken hinsichtlich der Verwendung von Jodsalz in der Bevölkerung gibt, auch nicht im Haushalt und in der Lebensmittelverarbeitung. In Vietnam gab es noch nie einen Fall von Jodüberschuss.
Außerordentlicher Professor Dr. Truong Tuyet Mai, stellvertretender Direktor des Nationalen Instituts für Ernährung, sagte, dass Vietnam laut dem Bericht des Globalen Netzwerks zur Prävention von Jodmangelerkrankungen aus dem Jahr 2021 immer noch zu den verbleibenden 26 Ländern der Welt mit Jodmangel gehöre.
„Mikronährstoffmangel ist ein ‚versteckter Hunger‘, da die derzeitige Ernährung der Vietnamesen den Bedarf an essentiellen Mikronährstoffen nicht deckt. Der Jodmangel in Vietnam ist so schwerwiegend, dass er Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit hat“, sagte der stellvertretende Direktor des Nationalen Instituts für Ernährung.
Laut dem Bericht des Zentralen Endokrinologischen Krankenhauses und des Nationalen Instituts für Ernährung gibt es in Vietnam derzeit keine Fälle von Patienten mit Jodüberschuss. Die Ergebnisse der Ernährungsumfrage 2019–2020 zeigten, dass der mittlere Jodspiegel im Urin in allen Probandengruppen unter dem empfohlenen Wert lag. Der Anteil der Personen mit einer Jodkonzentration im Urin über dem Grenzwert von 300 ppm lag bei 0 %.
„Mit diesem Ergebnis wird bestätigt, dass die vietnamesische Bevölkerung immer noch nicht die empfohlene tägliche Jodzufuhr erreicht. Bislang gibt es keine medizinische Literatur, die das Programm zur Verwendung von jodiertem Salz für die gesamte Bevölkerung (von 1994 bis heute) erwähnt, das zu Folgen von Schilddrüsenerkrankungen führt“, bekräftigte das Gesundheitsministerium.
Jodmangel oder eine hohe Jodaufnahme, die zu Schilddrüsenerkrankungen führt, wird gemäß der Klassifizierung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auch als Folge von Jodmangel eingestuft. In Gebieten mit schwerem Jodmangel kommt es bei autoimmunen Schilddrüsenknoten und bei Menschen mit subklinischer Hyperthyreose zu einer erhöhten Rate an Hyperthyreose, wenn eine Jodsupplementierung durchgeführt wird.
Laut WHO nimmt die Häufigkeit von Hyperthyreose nach 5–10 Jahren regelmäßiger Jodsupplementierung ab, was Gebieten ohne Jodmangel entspricht. Hyperthyreose ist eine Autoimmunerkrankung, die hauptsächlich mit synthetischen Schilddrüsenmedikamenten behandelt wird. Wenn die medikamentöse Behandlung fehlschlägt oder die Immunfaktoren nach längerer medikamentöser Behandlung erhöht bleiben, sollte eine Operation oder Strahlentherapie gewählt werden.
In Vietnam liegt Schilddrüsenkrebs laut Globocan-Daten von 2020 und weltweit an zehnter Stelle der Neuerkrankungen, bei Frauen an sechster Stelle aller Krebsarten und ist damit viermal häufiger als bei Männern. Der Anstieg der Krebserkrankungen ist auf die technologische Entwicklung und das Bewusstsein der Bevölkerung für Früherkennung zurückzuführen. Es gibt keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass ein Jodüberschuss Schilddrüsenkrebs verursacht.
Zuvor hatten der Verband und der Lebensmittelverband Meinungen und Empfehlungen zur Verwendung von mit Jod angereichertem Salz abgegeben, das Farbe oder Geschmack verändert oder negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Verbraucher hat. Dem Gesundheitsministerium liegen jedoch keine wissenschaftlichen Belege von Unternehmen vor, dass die Verwendung von mit Jod angereichertem Salz Farbe oder Geschmack verändert oder negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Verbraucher hat.
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums stellten die früheren ungenauen und unwissenschaftlichen Empfehlungen der Unternehmen Hindernisse dar, die zu einer achtjährigen Verzögerung bei der Umsetzung des Dekrets Nr. 09/2016/ND-CP führten.
Das Gesundheitsministerium wurde von der Regierung beauftragt, das Dekret Nr. 09/2016/ND-CP zu untersuchen, zu ändern und zu ergänzen, um Lebensmittelverarbeitungsunternehmen ausschließlich zur Verwendung von Jodsalz zu ermutigen.
In Umsetzung der Regierungsanweisungen hat das Gesundheitsministerium Untersuchungen durchgeführt, deren Ergebnisse zweimal gezeigt haben, dass der Jodmangel in der Bevölkerung weiterhin auf Gemeindeebene besteht. Daher empfehlen die WHO, UNICEF, das Global Iodine Network, HealthBridge Canada, das Gesundheitsministerium und zahlreiche Gesundheitsexperten der Regierung dringend, die verbindlichen Vorschriften zur Mikronährstoffanreicherung von Lebensmitteln im Dekret 09/2016-ND-CP beizubehalten.
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums steht die Anforderung, Lebensmittel mit Mikronährstoffen anzureichern und bei der Lebensmittelverarbeitung jodangereichertes Salz vorzuschreiben, im Einklang mit den Empfehlungen der WHO und den internationalen Erfahrungen bei der Vorbeugung und Bekämpfung von Mikronährstoffmängeln.
[Anzeige_2]
Quelle: https://cand.com.vn/y-te/bo-y-te-bac-bo-thong-tin-su-dung-muoi-i-ot-co-nguy-co-bi-cuong-giap-i749633/
Kommentar (0)