Minister Nguyen Manh Hung sagte, dass die Staats- und Regierungschefs wissen müssten, wie sie östliches und westliches Denken miteinander verbinden könnten, zwei unterschiedliche, sich jedoch ergänzende Ansätze.
Im Rahmen des Schulungskurses erläuterte Minister Nguyen Manh Hung Standpunkte, Grundwerte, strategisches Denken sowie die Position und Rolle einer Führungskraft in einer Einheit oder Organisation im Zeitalter der digitalen Transformation.
Laut dem Minister ist ein Anführer ein Pionier, muss mit gutem Beispiel vorangehen, sich den Herausforderungen als Erster stellen, muss eine wegorientierte Denkweise haben und das Ziel vor Augen haben.
Der Weg ist jedoch immer noch wichtiger als das Ziel, denn auf diesem Weg erfahren und realisieren Führungskräfte neue Werte, die ihnen dabei helfen, die richtigen Strategien und Entscheidungen zu treffen.
Als Führungskraft müssen Sie in der Lage sein, Menschen und Veränderungen zu tolerieren.
Der Minister erwähnte auch die Unterschiede zwischen östlichen und westlichen Philosophien und betonte, wie wichtig es sei, diese Philosophien in der Führung zu verstehen und anzuwenden. Um eine Führungskraft zu sein, müsse man in der Lage sein, Menschen zu „tolerieren“. Um im Zeitalter der digitalen Transformation eine Führungskraft zu sein, müsse man Veränderungen „tolerieren“ können. Dazu müsse man sowohl östliche als auch westliche Denkweisen „tolerieren“ können.
Laut dem Minister bedeutet „Toleranz“ hier Verständnis. „Toleranz gegenüber anderen“ bedeutet, andere zu verstehen, dass sie anders sind als man selbst, vielleicht besser als man selbst, Dinge haben, die einem fehlen. Um „Veränderungen zu tolerieren“, muss man Veränderungen verstehen, die Trends der Zeit verstehen.
Führungskräfte müssen östliches und westliches Denken kombinieren – zwei unterschiedliche, aber sich ergänzende Ansätze: Der Westen analysiert die Details, während der Osten sich auf das Ganze konzentriert. Die Kombination beider Ansätze hilft der Organisation, sowohl eine detaillierte Sicht als auch einen Überblick über das Gesamtbild zu erhalten.
Überblick über den Schulungskurs zur digitalen Transformation für Referatsleiter des Ministeriums für Information und Kommunikation
Verbindung östlicher und westlicher Philosophien
Führungskräfte müssen zwei Denkweisen kombinieren, um die effektivste Führungsmethode zu entwickeln. Die östliche Philosophie beispielsweise basiert auf Intuition, die westliche auf logischem Denken. In Zeiten großer Veränderungen, in Zeiten der Innovation, ist Intuition besser. Daher werden intuitive Menschen in Organisationen ermutigt, kreative Ideen zu entwickeln. Logisch denkende Menschen filtern kreative Ideen, um die besten zu finden. Feste Routineaufgaben werden logischen Menschen zugewiesen. Neue, noch nie dagewesene Aufgaben werden intuitiven Menschen zugewiesen.
In Bezug auf die kulturellen Unterschiede zwischen Ost und West betonte der Minister, dass Asiaten „Harmonie“ schätzen, die Harmonie untereinander und mit dem Universum. Ein Leben ohne Harmonie allein könne sich jedoch nicht entwickeln. Aus dieser Perspektive sollte die Führung einer Organisation aus verschiedenen Führungspersönlichkeiten bestehen, um viele unterschiedliche Perspektiven und die notwendige Kritik zu berücksichtigen. Nur wenn die Führung eine solche Vielfalt aufweist, kann die Organisation nachhaltig sein und sich weiterentwickeln.
Der Minister betonte die Rolle der Theorie bei der Entwicklung einer Organisation, denn ohne eine Leittheorie könne sie nicht weit kommen und viele Menschen nicht führen. Daher sei eine Theorie als Dreh- und Angelpunkt für die Entwicklung eines Landes oder einer Branche notwendig, um weit zu kommen. Das Ministerium beauftragt die Nationale Agentur für digitale Transformation mit der Entwicklung einer Theorie zur digitalen Transformation und nutzt diese als Leitbild und Leitfaden für wichtige Entscheidungen . Führen Sie dann einen erfolgreichen Pilotversuch durch und fahren Sie mit der Popularisierung fort. Die Theorie muss auf dem Trend der Zeit und dem menschlichen Wissen basieren und mit der vietnamesischen Praxis und Kultur kombiniert werden.
Minister Nguyen Manh Hung und stellvertretende Minister des Ministeriums für Information und Kommunikation machten Erinnerungsfotos mit den Leitern der Einheiten des Ministeriums für Information und Kommunikation.
Theorie spielt eine wichtige Rolle, aber auch die Praxis ist unerlässlich. Theorie und Praxis müssen kombiniert werden, um effektiv zu sein. Die westliche Philosophie legt großen Wert auf Experimente und fördert so die Entwicklung von Technologien. Das ist die Stärke des Westens, die wir uns aneignen müssen. Führungskräfte müssen Bedingungen schaffen, unter denen Mitarbeiter im Unternehmen viel experimentieren können, um Neues zu schaffen und Durchbrüche zu erzielen.
Gerade im digitalen Zeitalter spielen Übung und Experimentieren eine noch wichtigere Rolle, denn „Tun“ ist die beste Art zu lernen, „Tun“ macht erleuchtet.
Abschließend schloss der Minister, dass man im Zeitalter der digitalen Transformation eine Führungsrolle einnehmen müsse, die ein Ziel und einen Leitstern habe, mit alltäglichen Situationen gut umgehen könne und schnell vorankäme. Wie beim Autofahren sei alles ausgefallen, wenn einer der drei oben genannten Faktoren versage.
Der Minister wies die Abteilung für Personalorganisation an, sich mit VTC abzustimmen, um jedes Quartal ein themenbezogenes Schulungsprogramm zu organisieren, das Wissen vermittelt und auf Bestehen oder Nichtbestehen prüft. Die Organisation im MOOC-Format zielt darauf ab, bei allen Beamten des Ministeriums eine Lerngewohnheit zu schaffen./
[Anzeige_2]
Quelle: https://mic.gov.vn/boi-duong-ve-chuyen-doi-so-cho-lanh-dao-cap-truong-cac-don-vi-197240730180418313.htm
Kommentar (0)