Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

116 Millionen Pfund teurer „Blockbuster“ lässt die Kunst des zentralen Dribblings wieder aufleben

Florian Wirtz haucht der Premier League mit seinen waghalsigen Läufen durch die Mitte des Spielfelds neues Leben ein.

ZNewsZNews11/08/2025

Wirtz ist Liverpools mit größter Spannung erwarteter Spieler in der Premier League-Saison 2025/26.

In einer Fußballära, die von „Sicherheit“ und präzisem Passspiel geprägt ist, belebt Florian Wirtz eine Schönheit wieder, die einst das Herzstück des Spielfelds war: das Dribbling direkt in die Mitte. Und er ist nicht allein. Auch Eberechi Eze, Ismaila Sarr und Jamal Musiala arbeiten mit ihren Trainern daran, eine Waffe wiederzubeleben, die einst auf die Außenbahnen verbannt schien.

Liverpools 116-Millionen-Pfund-Neuzugang ist mehr als nur ein scharfer Angreifer. Er ist eine Maschine im wahrsten Sinne des Wortes – flüssig in seinen Bewegungen, geschickt im Umgang und oft auf dem schwierigsten Weg: in die dichteste Abwehrreihe. Wirtz’ Fähigkeit, den Ball zu halten, die Richtung zu wechseln und sich mit dem Körper abzuschirmen, ermöglicht ihm das, was viele Trainer fürchten: das ganze Spielfeld zu durchbrechen.

Warum wird zentrales Dribbling seltener?

In der englischen und schottischen Fußballgeschichte war das Dribbling ein Synonym für die Flügelspieler – von George Best bis Ryan Giggs. Die in den 1980er und 1990er Jahren beliebte 4-4-2-Formation platzierte den geschicktesten Spieler auf dem Flügel, um Räume auszunutzen, den Außenverteidigern Paroli zu bieten und Möglichkeiten für Flanken oder Einschnitte zum Abschluss zu schaffen.

Auch im modernen Pressing des Fußballs hält sich diese Denkweise. Der Grund liegt auf der Hand: Ein Ballverlust auf dem Flügel ist deutlich weniger gefährlich als in der Mitte, wo ein Rückpass einen direkten Konter eröffnen kann. Ballkontrollierende Mannschaften bevorzugen sichere Kurzpässe in der Spielfeldmitte, während Risiken auf die Flügel verlagert werden.

Doch die Spielweise von Wirtz – und auch von Eze – stellt diese Ansicht in Frage. Wenn man den Ball gut genug halten und dem Druck entkommen kann, verringern sich die Risiken deutlich, während die Vorteile enorm sein können: Allein durch das Überwinden eines Gegners in der Mitte wird die Anzahl der Verteidiger praktisch sofort reduziert.

Florian Wirtz anh 1

Florian Wirtz haucht der Premier League mit seinen waghalsigen Läufen durch die Mitte des Spielfelds neues Leben ein.

Liverpools Trainer Arne Slot ist ein Mann, der gerne kalkulierte Risiken eingeht. Schon als Trainer der U14 von PEC Zwolle forderte er seine Verteidiger auf, den Ball nach vorne zu tragen und sich mit dem Mittelfeld zu kombinieren, um den Gegner auseinanderzuziehen. Bei Feyenoord machte Slot Ryan Gravenberch zu einem tief stehenden Mittelfeldspieler, dessen Aufgabe es war, den Ball in einer „gefährlichen“ Position anzunehmen, sich dann umzudrehen und seine Gegner zu überwinden.

In der letzten Saison waren Gravenberchs Wendungen der Ausgangspunkt für Liverpools Konter: Alisson oder Van Dijk hielten den Ball lange genug, um Pressing zu ermöglichen, und passten dann zu Gravenberch, wodurch Mohamed Salah und seine Angreifer Platz für den Vorstoß nach vorne hatten. Slot nahm das Risiko eines Ballverlusts in Kauf, da die Angriffsüberlegenheit so groß war.

Wirtz wird eine ähnliche Rolle zugewiesen. In der Vorbereitung dieses Sommers drehte er den Ball oft im Mittelfeld und drang in den Strafraum ein. Mit seiner Technik überwand der ehemalige Star von Bayer Leverkusen nicht nur eine, sondern manchmal sogar zwei Druckebenen – eine Seltenheit in der modernen Premier League.

Die Statistiken der letzten Saison zeigten, wie wertvoll ein „Dribbling-Meister“ ist. Eberechi Eze brachte es in der Premier League auf durchschnittlich 4,79 Dribblings pro 90 Minuten. Unter den Spielern mit über 1.800 Minuten Spielzeit übertrafen ihn nur Tyler Dibling (5,29) und Mohammed Kudus (7,22).

Unter Slot war Feyenoord regelmäßig in der Eredivisie führend im Bereich „Progressive Carrys“ – Dribblings, die den Ball näher an das gegnerische Tor bringen. Bei PSG wurden Ousmane Dembele und Khvicha Kvaratskhelia regelmäßig in die Mitte gebracht und verhalfen dem Team so zu den führenden Spielern der Ligue 1 in Bezug auf erfolgreiche Dribblings im letzten Drittel.

Beim FC Bayern München gab Vincent Kompany Jamal Musiala zudem die Freiheit, durch die Mitte zu dribbeln. Andoni Iraola von Bournemouth ermunterte die Spieler, beim Dribbling „ein bisschen Risiko einzugehen“.

Warum steigt der Dribbling-Wert?

Im modernen Fußball ist das Mann-gegen-Mann-Pressing immer häufiger anzutreffen. In solchen Situationen hilft das Passen des Balls zu einem gedeckten Mitspieler selten, den Druck abzubauen. Umgekehrt kann das Dribbling an einem Spieler vorbei das gesamte Pressingsystem stören – ein Dominoeffekt, der mit einem gebrochenen Glied beginnt.

Florian Wirtz anh 2

Wirtz‘ Geschichte spiegelt eine umfassendere Fußballphilosophie wider: Um etwas zu bewirken, muss man manchmal Risiken eingehen, wo die Menschen am meisten Angst haben.

Spieler wie Wirtz oder Eze werden so zu „taktischen Waffen“ und nicht nur zur Schau getragen. Große Vereine haben das verstanden: Arsenal ist an Eze interessiert, Man City hat Rayan Cherki und Tijjani Reijnders verpflichtet, Liverpool hat eine Rekordsumme in Wirtz investiert.

Wirtz’ Geschichte spiegelt eine umfassendere Fußballphilosophie wider: Um etwas zu bewirken, muss man manchmal Risiken eingehen, wo andere am meisten Angst haben. Ian Graham, der ehemalige Forschungsleiter des FC Liverpool, zitierte Brentford-Besitzer Matthew Benham einmal mit den Worten: „Es erfordert extremes Verhalten, um auf ein nahezu optimales Angriffsspiel hoffen zu können.“

Slot macht das in Liverpool möglich. Und wenn Wirtz Erfolg hat, werden nicht nur die Kop-Fans begeistert sein, sondern auch die Premier League wird die Rückkehr des zentralen Durchbruchs erleben, der Maradona, Zidane und Kaká berühmt gemacht hat.

Dribblings durch die Mitte sind nichts Neues, wurden aber durch jahrelange Safety-Strategien nach außen verdrängt. Das Aufkommen von Wirtz, Gravenberch, Eze und Sarr – und Trainern, die bereit sind, Safety gegen Explosivität einzutauschen – ändert diesen Trend.

Und wenn die Premier League 2025/26 beginnt, wundern Sie sich nicht, wenn die besten Momente der Saison aus einer Drehung im Mittelfeld, einer geschickten Wendung und einem Sprint direkt ins Herz der Abwehr resultieren.

Quelle: https://znews.vn/bom-tan-116-trieu-bang-hoi-sinh-nghe-thuat-re-bong-trung-lo-post1575927.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Hanois sanfter Herbst durch jede kleine Straße
Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein
Das Purpur von Tam Coc – Ein magisches Gemälde im Herzen von Ninh Binh
Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

RÜCKBLICK AUF DIE REISE DER KULTURELLEN VERBINDUNG – WELTKULTURFESTIVAL IN HANOI 2025

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt