Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Ertrag von Dong Nai-Kaffee betrug einst über 5 Tonnen pro Hektar.

Laut dem Plan der Provinz zur Entwicklung wichtiger Industriepflanzen wird Dong Nai bis 2030 über rund 6.000 Hektar Kaffeeanbaufläche verfügen, was einem Zuwachs von rund 700 Hektar gegenüber heute entspricht. Gleichzeitig wird die Kaffeeproduktivität der Provinz 2,5 Tonnen pro Hektar erreichen. Die Gärtner werden sich auf eine umweltfreundliche, saubere und biologische Produktion konzentrieren, um die Anforderungen in- und ausländischer Partner zu erfüllen. Dies entspricht auch der Richtung einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Produktion, die Vietnam und andere Länder weltweit anstreben, um sich an den Klimawandel anzupassen. Mit dieser Produktivität können die Bauern bei anhaltend hohen Kaffeepreisen einen Gewinn von über 200 Millionen VND pro Hektar erzielen.

Báo Đồng NaiBáo Đồng Nai09/05/2025

Kaffeebäume sind den Bauern von Dong Nai bestens vertraut, da die Kaffeeanbaufläche der Provinz zeitweise über 10.000 Hektar betrug. Es gab jedoch auch Zeiten, in denen die Kaffeepreise mehrere Jahre hintereinander auf dem Tiefpunkt lagen. Die Bauern erlitten Verluste und stellten auf den Anbau von Obstbäumen und anderen wirtschaftlicheren Nutzpflanzen um. Daher nahm die Kaffeeanbaufläche der Provinz allmählich ab, und die Bauern waren nicht mehr daran interessiert, Wissenschaft und Technologie zur Produktivitätssteigerung einzusetzen.

Vor über zehn Jahren pflanzten einige Bauern in Dong Nai veredelte Kaffeebäume mit einem Ertrag von 5–6 Tonnen pro Hektar und Jahr. Die Pflanzung veredelter Kaffeebäume ist für Gärtner nicht schwierig. Dieses Kaffeeanbaumodell fand jedoch keine breite Anwendung. Der Kaffeepreis sank, und die Bauern entfernten einige Kaffeebäume, um Pfefferbäume und andere Nutzpflanzen zwischenzupflanzen. Auch die Produktivität der Kaffeebäume nahm allmählich ab.

In der Vergangenheit wurden zwar bereits Ketten für Kaffeeanbau und -verarbeitung aufgebaut, doch waren diese nicht erfolgreich, obwohl Kaffee vor fast 20 Jahren als Hauptanbauprodukt der Provinz anerkannt wurde. Hätte man von da an die fünf beteiligten Parteien (Landwirte – Unternehmen – Staat – Wissenschaftler – Banken) gut vernetzt und eine Kette von Produktion, Verarbeitung und Konsum aufgebaut, wäre ein nachhaltiger Kaffeeanbau entstanden.

Bei einem Ertrag von 5–6 Tonnen/Hektar/Jahr und einem Kaffeepreis von 125.000–130.000 VND/kg können die Bauern derzeit einen Gewinn von 500.000–600.000 VND/Hektar/Jahr erzielen.

Die Preise für landwirtschaftliche Produkte können zyklisch steigen und fallen. Gärtner, die auf Produktivität, Qualität und die Einhaltung ökologischer Kriterien achten, finden daher leicht Kontakte zu Unternehmen, um eine stabile Produktion zu gewährleisten. Wer hingegen hochpreisigen Produkten nachjagt und die Qualität vernachlässigt, kann leicht vom Markt verschwinden. Durianbäume sind der deutlichste Beweis dafür, dass Landwirte massiv andere Nutzpflanzen fällen, um Durian anzubauen.

Huong Giang

Quelle: https://baodongnai.com.vn/kinh-te/202505/ca-phe-dong-nai-tung-dat-nang-suat-hon-5-tanhecta-c333294/


Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt