Indien: Sumpfkrokodile im Savitri-Fluss überraschten Wissenschaftler , als sie einen in Not geratenen Hund retteten, anstatt ihn zu fressen.
Ein Krokodil schwamm heran und schob den Hund ans Ufer. Foto: Utkarsha Chavan/Chavan & Borkar
Wissenschaftler in Indien haben Sumpfkrokodile bei einer Reihe ungewöhnlicher Verhaltensweisen beobachtet. Sie jagen beispielsweise in Rudeln, locken Störche und Reiher mit Stöcken an, erfreuen sich an schwimmenden Blumengirlanden auf Flüssen und retten sogar einen Hund vor der Jagd durch Wildhunde. Neue Forschungsergebnisse, die im Fachjournal „Threatened Taxa“ veröffentlicht wurden, deuten darauf hin, dass Sumpfkrokodile ( Crocodylus palustris ), die im Savitri-Fluss im indischen Maharashtra leben, über ein höheres kognitives Vermögen verfügen als bisher angenommen.
Forschern zufolge rannte ein junger Hund in den Fluss, nachdem er von einem Rudel erwachsener Wildhunde gejagt worden war. Anstatt den Hund zu fressen, taten sich drei Räuber zusammen, um ihn ans Ufer zu treiben. Die Krokodile führten den Hund aus einer Gefahrenzone, wo er von den am Flussufer wartenden Wildhunden angegriffen werden konnte. Sie berührten den Hund mit ihren Schnauzen und brachten ihn so in Sicherheit, dass er entkommen konnte.
Die Forscher glauben, dass dieses Verhalten ein Zeichen von Empathie ist und darauf hindeutet, dass den Krokodilen die Sicherheit des Hundes am Herzen liegt. Obwohl es interessant ist, dass sie keine leichte Beute fressen, gibt es kaum Hinweise darauf, dass Krokodile Empathie für andere Arten empfinden können. Duncan Leitch, Biologe an der University of California, Los Angeles, steht den Ergebnissen skeptisch gegenüber. Er meint, die Forscher könnten die Ergebnisse aus menschlicher Perspektive betrachten und versuchen, ihnen Eigenschaften zuzuordnen, die Krokodile nicht besitzen.
Darüber hinaus dokumentierte die neue Studie mehrere Fälle, in denen Räuber einen Fischschwarm umkreisten und einen Wirbel bildeten. Durch ihre Bewegungen fingen sie die Fische ein, sodass diese ihre Beute fressen konnten. Ähnliches Verhalten wurde auch bei anderen Krokodilen beobachtet. In der Studie schienen Räuber Stöcke zu benutzen, um Watvögel wie den Ibis ( Bubulcus ibis ) anzulocken. Diese Vögel nutzen Stöcke zum Nestbau, und der Wettbewerb um Stöcke kann sehr intensiv sein. Daher schienen die aus den Schnauzen der Räuber ragenden Stöcke besonders verlockend zu sein.
Die Forscher der Hazarimal-Somani-Universität fanden heraus, dass Sumpfkrokodile von Ringelblumenkränzen ( Tagetes erecta ) angezogen wurden, die bei Beerdigungen in Flüsse geworfen wurden. Sie vermuten, dass die Krokodile von der Farbe der Blumen und ihren antibakteriellen Eigenschaften angezogen werden. Sie interagierten jedoch nicht mit den Blumen in der Nähe und fraßen sie auch nicht.
An Khang (laut Live Science )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)