Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Sowohl Händler als auch Verbraucher sind von den Gemüsepreisen „schockiert“.

(DN) – In den letzten Wochen sind die Preise für grünes Gemüse auf vielen traditionellen und temporären Märkten in der Provinz Dong Nai rasant gestiegen. Einige Sorten verteuerten sich um mindestens 10.000 VND/kg, andere sogar um das Drei- bis Fünffache im Vergleich zum Vormonat. Laut zahlreichen Händlern ist diese Entwicklung auf die Auswirkungen von Stürmen und Überschwemmungen in den Gemüseanbaugebieten zurückzuführen, die zu Versorgungsengpässen führten.

Báo Đồng NaiBáo Đồng Nai20/11/2025

Schockiert über die "explodierenden" Gemüsepreise

Laut Aussagen zahlreicher Händler auf traditionellen Märkten in der Provinz begannen die Gemüsepreise zu steigen, als die nördlichen und zentralen Regionen von Stürmen heimgesucht wurden. Die Lage verschärfte sich weiter, als es in der Region Da Lat (Provinz Lam Dong ) zu Erdrutschen kam, wodurch der Transport von Gemüse in benachbarte Provinzen und Städte erschwert wurde und viele Waren vergriffen waren.

Die Gemüsepreise steigen täglich auf traditionellen Märkten und temporären Einzelhandelsmärkten. Foto: Ngoc Thanh

Aufzeichnungen einiger traditioneller Einzelhandelsmärkte und Volksmärkte im Zentrum von Dong Nai zeigen, dass die Gemüsepreise kontinuierlich stark gestiegen sind und sich täglich ändern; bei einigen Sorten haben sie sich im Vergleich zum Vormonat verdoppelt oder verdreifacht.

Frau Phan Thi Lan, eine Händlerin auf dem Hoa-An-Markt (Stadtteil Bien Hoa, Provinz Dong Nai), sagte: „Sämtliche grünen Gemüsesorten und Gewürze sind teurer geworden. Besonders die Frühlingszwiebeln haben sich verteuert, sodass sich der Verkauf nicht mehr lohnt; bei beschädigter Ware macht man sogar Verlust. Ich kaufe sie für 85.000 VND/kg ein und muss beim Verkauf immer noch 85.000 VND/kg behalten. Auch andere beliebte grüne Gemüsesorten wie Senfgrün, Malabarspinat, Wasserspinat und Salat haben sich im Vergleich zu Anfang November zwei- bis dreimal verteuert.“

Im Einzelnen stieg der Preis für Wasserspinat von 10.000 VND auf 30.000 VND/kg, für Senfgrün von 20.000 VND auf 45.000 VND/kg, für Malabarspinat von 45.000 bis 50.000 VND/kg, für Kopfsalat von 30.000 VND auf 60.000 bis 70.000 VND/kg, während der Preis für Bittermelone weiterhin bei 40.000 bis 50.000 VND/kg blieb... abhängig vom Wochentag und dem jeweiligen Gemüsestand.

Sowohl der Anbau als auch die Produktion von Gemüse werden von den Preisen beeinflusst. Foto: Ngoc Thanh

Die hohen Gemüsepreise haben bei Händlern zu Engpässen bei den Rohstoffen und einem starken Produktionsrückgang geführt. Frau Nguyen Thi Tuyet, Inhaberin eines Gemüsestandes auf dem Markt in Bien Hoa (Stadtteil Tran Bien, Provinz Dong Nai), berichtet: „Das Warenangebot auf den Großmärkten reicht nicht aus, um die Nachfrage der Händler zu decken. Manchmal importiere ich Waren, aber selbst dann reicht es nicht. Viele grüne Gemüsesorten sind nicht verfügbar. Auch die Gärtnereien liefern nur wenig Gemüse, was die Einzelhandelspreise zusätzlich in die Höhe treibt.“

Herr Truong The Hung, Leiter der Marktverwaltung von Bien Hoa in der Provinz Dong Nai, erklärte: „Die Kaufkraft auf dem Markt ist seit Beginn der Covid-19-Pandemie stark zurückgegangen. In den letzten Tagen hat das ungünstige Wetter jedoch zu einem geringeren Gemüseangebot geführt, wodurch die Gemüsepreise im Einzelhandel täglich gestiegen sind und das Handelsvolumen weiter gesunken ist. Seitdem achten die Verbraucher beim Kauf von Gemüse besonders auf dessen Qualität, obwohl es sich um ein Grundnahrungsmittel handelt.“

Das Gemüse vieler traditioneller Märkte stammt oft von Großmärkten wie Tan Bien, Dau Giay und Thu Duc ( Ho-Chi-Minh -Stadt). Angesichts der aktuellen Warenknappheit sind Kleinhändler auf langfristige Beziehungen angewiesen, um Waren importieren zu können. Von Anfang an sind die Preise gestiegen, teilweise um mindestens 10.000 VND/kg, teilweise haben sie sich verdoppelt oder verdreifacht.

Frau Nguyen Thi Net, eine Kleinhändlerin auf dem Hoa-An-Markt (Stadtteil Bien Hoa, Provinz Dong Nai), sagte: „Dieses Preisniveau überrascht die Kleinhändler, und es ist schwierig, viel Gewinn zu erzielen, da die Menge an beschädigter und zerdrückter Ware, die weggeworfen werden muss, größer ist. Daher ist der Gewinn auch geringer als beim Verkauf von Gemüse zu günstigen Preisen.“

Auch Hausfrauen müssen beim Einkaufen "ihr Gehirn wiegen".

Der ungewöhnliche Preisanstieg hat vielen Haushalten Schwierigkeiten bei der Deckung ihrer täglichen Ausgaben bereitet, und Kleinhändler sind beunruhigt, da ihre Kaufkraft deutlich gesunken ist. Laut Frau Net beliefen sich die Ausgaben für Importwaren bei niedrigen Gemüsepreisen auf lediglich 5–7 Millionen VND pro Tag, haben sich aber inzwischen mehr als verdoppelt. Parallel zu den explodierenden Gemüsepreisen ist die Kaufkraft stark gesunken, da Käufer angesichts der hohen Preise zögern.

Früher kostete Kohl beispielsweise nur 15.000 bis 20.000 VND pro Kilogramm. Beim Kauf von ein paar Gramm mehr war der Preisunterschied kaum spürbar. Heute ist der Unterschied bei gleicher Menge viel größer. Seitdem haben die Kunden Angst und kaufen nicht mehr so ​​unbeschwert ein wie früher, als Gemüse noch günstig war.

Die Verbraucher sind „schockiert“, wenn die Gemüsepreise täglich steigen und um ein Vielfaches höher sind als zuvor. Foto: Ngoc Thanh

Die Preise für grünes Gemüse sind so stark gestiegen, dass Verbraucher und Hausfrauen schockiert sind. Angesichts ihrer Ausgaben bei jedem Marktbesuch wagen sie es nur noch, das Nötigste in ausreichender Menge zu kaufen, um nichts zu verschwenden. „Vor über einer Woche kaufte ich einen kleinen grünen Kürbis von nur wenigen Tael (Gramm) für 25.000 VND. Als ich den Preis hörte, konnte ich es nicht glauben und dachte, ich hätte mich verhört. Aber der Verkäufer erklärte mir, dass dies die Realität sei, die Gemüsepreise seien gestiegen und niemand wisse, wann das so weitergehe“, berichtete Frau Tran Thi My aus dem Stadtteil Tan Phong in der Provinz Dong Nai.

Normalerweise legen viele Gemüsestände auf traditionellen Märkten Zwiebeln und Koriander in jede Tüte mit Gemüse und Knollen für die Käufer. Doch mittlerweile kosten Frühlingszwiebeln manchmal bis zu 80.000–90.000 VND/kg (vorher waren es nur etwa 30.000 VND/kg), was Kleinhändler in eine Zwickmühle bringt: „Wenn ich sie nicht verschenke, habe ich ein schlechtes Gewissen, aber wenn ich sie verschenke, muss ich den Verlust ausgleichen.“

Die Familie besteht aus drei Personen, doch seit einigen Wochen muss Frau Le Thi Kieu Oanh (im Stadtteil Tran Bien der Provinz Dong Nai) ihre täglichen Lebensmittelausgaben genau planen. Laut Frau Oanh belaufen sich die durchschnittlichen Kosten für drei Mahlzeiten für ihre Familie auf etwa 120.000 VND pro Tag, sind aber aufgrund der hohen Preise vieler Grundnahrungsmittel – von Gemüse über Fleisch bis hin zu Gewürzen – nun auf 180.000 VND pro Tag gestiegen.

Die Preise für Salat haben sich auf dem Markt von Hoa An im Vergleich zu vor zwei Wochen mehr als verdoppelt. Foto: Ngoc Thanh

Laut Händlern steigen die Gemüsepreise mit der Dauer von Überschwemmungen und Stürmen. Durch den anhaltenden Regen gedeihen Gemüse schlecht, wird leicht beschädigt und versaut. Infolgedessen ist das Angebot stark zurückgegangen, was zu einem Preisanstieg geführt hat. Bei diesen Preisen haben sowohl Verkäufer als auch Käufer Kopfzerbrechen und überlegen genau, wann sie welches Gemüse oder welche Zwiebeln kaufen.

Viele halten die Preise für beispiellos hoch und sehen darin ein schwieriges Problem für Käufer und Verkäufer. Doch ob teuer oder günstig, grünes Gemüse und Gewürze sind in der vietnamesischen Küche unverzichtbar. Angesichts der aktuell hohen Gemüsepreise müssen viele beim Marktbesuch genau kalkulieren und sparen, um nur das Nötigste zu kaufen, es sofort zu verzehren und so Verderb und Verschwendung zu vermeiden.

Bich Nhan

Quelle: https://baodongnai.com.vn/kinh-te/202511/ca-tieu-thuong-nguoi-tieu-dung-deu-soc-vi-gia-rau-80410af/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt