Nach Angaben der hydrometeorologischen Station Lao Cai müssen sich die Menschen in der Zeit vom 2. bis 4. April vor extremen Wetterbedingungen, Gewittern, Tornados und Hurrikanen in Acht nehmen.
Am 3. und 4. April herrschte in den tiefer gelegenen Gebieten der Provinz Lao Cai weiterhin große Hitze. Manche Orte waren extrem heiß, die Höchsttemperaturen lagen meist zwischen 35 und 37 °C, manche sogar über 37 °C. Die niedrigste relative Luftfeuchtigkeit lag meist bei 45–50 °C. Diese Hitzewelle dauerte bis zum Ende des 4. April an, ab dem 5. April ließ die Hitze allmählich nach.
Nach Einschätzung der hydrometeorologischen Station Lao Cai weht der Wind in einigen Bezirken der Provinz jedoch aufgrund des Einflusses des südlichen Randes des Tiefdruckgebiets im Westen, das sich entwickelt und nach Südosten ausdehnt, vorwiegend aus starker Westrichtung und kann sich auf Stufe 3–4 (Geschwindigkeit 5–6 m/s) verstärken. In Verbindung mit hohen Temperaturen und einem starken Rückgang der Luftfeuchtigkeit führt dies zu stark aufsteigenden heißen Luftströmen, die leicht Gewitter, Tornados und Wirbelstürme verursachen können.

Gewitter, Tornados und Wirbelstürme sind Phänomene, die schnell auftreten, oft begleitet von Schauern oder Hagel, manchmal auch trockenen Gewittern (auch als thermische Gewitter bekannt), insbesondere am späten Nachmittag und in der Nacht im Hochland und in den Bergregionen der Provinz (hohes Risiko in den Bezirken und Städten: Sa Pa, Van Ban, Bat Xat, Muong Khuong, Simacai, Bac Ha).

Dieses Wetterphänomen kann Menschenleben und die landwirtschaftliche Produktion beeinträchtigen sowie Verkehrsanlagen und Infrastruktur beschädigen. Daher müssen die örtlichen Behörden und die Bevölkerung der Provinz Vorkehrungen treffen.
Quelle
Kommentar (0)