Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Baustoffunternehmen kämpfen gegen Schwierigkeiten

Việt NamViệt Nam17/09/2024

Die Auswirkungen der Wirtschaftsrezession , die geringere Nachfrage im Baugewerbe, der schwache Konsum und zuletzt die schweren Schäden durch Sturm Nr. 3 sind die Hauptgründe dafür, dass viele Baustoffhersteller und -händler in der Provinz in Schwierigkeiten geraten. Angesichts dieser Situation bemühen sich die Unternehmen, Lösungen zu finden, um eine stabile Produktion und die Versorgung der Arbeitnehmer zu gewährleisten.

Ziegel- und Fliesenproduktion im Dat Viet Ceramic Complex.

Seit Jahresbeginn ist der Verbrauch von Baumaterialien bei der Dat Viet Ceramics Group mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden, da sich die Bautätigkeit in einigen ausländischen Märkten verlangsamte und die Exporteinnahmen dadurch zurückgingen. Gleichzeitig hat sich auf dem Inlandsmarkt die Baugeschwindigkeit stark verringert, und auch der Kundengeschmack hat sich geändert. Viele traditionelle Fliesenprodukte mit 22 Stück/m2 werden nicht mehr wie früher verwendet. Um den Umsatz zu sichern, hat die Dat Viet Ceramics Group eine Lösung zur Aufstockung des Personals implementiert, um mehr Inlandsmärkte und Kunden zu erschließen. Darüber hinaus erhält die Einheit Unterstützung und Beteiligung der Mitarbeiter, indem sie ihre Gehälter an das Unternehmen überweisen, um die Schwierigkeiten zu teilen.

Frau Le Thi Hai von der Dat Viet Brick and Tile Joint Stock Company (Dat Viet Ceramics Complex) erklärte: „Wir versuchen stets, alle uns zugewiesenen Aufgaben zu erledigen und teilen Freude und Leid mit dem Unternehmen. Dazu gehört auch die Einzahlung von Ersparnissen in das Unternehmen. Wir tun dies freiwillig und erhalten jedes Jahr Zinsen wie bei einer Bankeinlage. Noch wichtiger ist, dass es dem Unternehmen in schwierigen Zeiten hilft, die Produktion aufrechtzuerhalten.“

Laut Nguyen Quang Mau, dem Vorstandsvorsitzenden der Dat Viet Ceramics Group, ist 2024 zwar ein sehr schwieriges Jahr für den Baustoffmarkt, doch kann die Einheit auch viele Produkte für spirituelle und religiöse Einrichtungen im ganzen Land bereitstellen und so zur Umsatzreduzierung beitragen. Derzeit stellt die Einheit aktiv um und produziert neue Produkte, die den Anforderungen der Einrichtungen entsprechen. Dadurch wird die Produktion aufrechterhalten und Arbeitsplätze für die Arbeiter gesichert.

Nach Sturm Nr. 3 erlitt der Dat Viet Ceramics Complex schwere Schäden. Zahlreiche Wellblechdächer der Fabriken wurden weggerissen, es kam zu Überschwemmungen und viele alte Bäume stürzten um. Der Gesamtschaden wird auf rund 10 Milliarden VND geschätzt. Das Unternehmen bemühte sich jedoch, die Schäden zu beheben und nahm seine Produktion am 16. September wieder auf.

In der Provinz gibt es derzeit vier Zementproduktionsunternehmen und 26 Ziegel- und Fliesenproduktionsunternehmen, die alle mit gemeinsamen Problemen beim Verbrauch und einer schwachen Marktlage zu kämpfen haben, was zu Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Plans und der Umsatzentwicklung im Jahr 2024 führt. Derzeit versuchen die Unternehmen, Kunden und Märkte für den Konsum ihrer Produkte zu finden, Verkaufsrichtlinien flexibel anzuwenden, die Produktion umzustrukturieren usw. Auf diese Weise sollen hohe Lagerbestände vermieden, die Produktion aufrechterhalten und das Einkommen der Arbeitnehmer sichergestellt werden.

Die Zementfabrik Lam Thach hat nach Sturm Nr. 3 die normale Produktion wieder aufgenommen.

Nach den verheerenden Auswirkungen des jüngsten Sturms Nr. 3 erlitten alle Baustoffhersteller der Provinz schwere Schäden, die die Produktion beeinträchtigten und zu Stagnation und Umsatzeinbußen führten. Die Quang Ninh Cement and Construction Joint Stock Company schätzte den direkten Schaden durch Sturm Nr. 3 auf rund 13 Milliarden VND. Doch damit nicht genug: Während der Zeit ohne Strom, Wasser und unterbrochener Kommunikation stagnierte die Produktion, und der Umsatzverlust des Unternehmens belief sich auf rund 5 Milliarden VND pro Tag. Auch die nicht rechtzeitige Lieferung von Produkten an ausländische Partner führte zu einem Verlust von 2,3 Milliarden VND pro Tag. Inzwischen hat die Zementfabrik Lam Thach die Produktion wieder normal aufgenommen. Obwohl noch viel zu bewältigen ist, ist das Unternehmen entschlossen, diese schrittweise im laufenden Betrieb zu bewältigen.

Zusätzlich zu den Bemühungen jedes einzelnen Unternehmens und der Bereitstellung von Arbeitskräften freuen sich die Baustoffhersteller auf Maßnahmen zur Unterstützung der vom Sturm Nr. 3 betroffenen Unternehmen, zur Stimulierung des Inlandskonsums, zur Förderung von Bauinvestitionen, zur Steigerung öffentlicher Investitionen, zur Entwicklung des Immobilien- und Wohnungsmarktes sowie zur Senkung von Steuern, Gebühren, Abgaben usw., um die Schwierigkeiten der Baustoffunternehmen zu beseitigen.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Überflutete Gebiete in Lang Son, vom Hubschrauber aus gesehen
Bild von dunklen Wolken, die kurz vor dem Einsturz stehen, in Hanoi
Der Regen strömte herab, die Straßen verwandelten sich in Flüsse, die Leute von Hanoi brachten Boote auf die Straßen
Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt