Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Länder kaufen eilig Gold, während die Preise explodieren

Việt NamViệt Nam10/04/2024

Der Goldpreis nähert sich der Marke von 2.500 USD/Unze

Der Spotpreis für Gold lag am 9. April bei 2.355 US-Dollar je Unze, nachdem er zuvor ein Rekordhoch von 2.353,81 US-Dollar erreicht hatte. Gold-Futures stiegen um 0,5 Prozent auf 2.362,60 US-Dollar.

Experten zufolge sind die Goldpreise auf einem historischen Höchststand, während die Anleger gespannt auf die Maßnahmen der USA und das Protokoll der jüngsten Sitzung der US-Notenbank zu Zinssenkungen warten.

Laut Reuters stiegen die Goldpreise täglich und erreichten im Vergleich zur Vorsitzung fast ein Rekordhoch. Dieser Anstieg wird durch die starke Kaufkraft der Zentralbanken unterstützt.

„Gold war auf den Finanzmärkten ein sicherer Hafen, da die Käufe der Zentralbanken und spekulative Kapitalströme die Preise regelmäßig in die Höhe trieben“, sagte Tim Waterer, Chef-Marktanalyst bei KCM Trade, gegenüber Reuters .

Der Weltgoldpreis stieg stark an und erreichte schnell die Marke von 2.500 USD/Unze.

Historisch gesehen tendieren die Goldpreise dazu, invers mit den Zinssätzen zu korrelieren. Niedrigere Zinsen machen verzinsliche Vermögenswerte wie Anleihen zu attraktiveren Investitionen als festverzinsliche Anlagen.

Experten von UBS Global Wealth Management prognostizieren, dass börsengehandelte Goldfonds ihre Bestände erhöhen werden, sobald die US-Notenbank mit der Senkung der Zinsen beginnt. UBS GWM prognostiziert einen Anstieg des Goldpreises auf 2.500 US-Dollar pro Unze bis Ende 2024 – ein deutlicher Unterschied zu den prognostizierten 2.225 US-Dollar pro Unze.

„Der Goldpreis könnte noch etwas nachgeben, wenn es bei der Zinssenkung der Fed zu Veränderungen kommt, aber bisher hat es im Vergleich zu unseren Erwartungen nur einen Rückgang beim Goldpreis gegeben“, sagte UBS GWM.

Laut Mike Novogratz, CEO von Galaxy Investment Partners, sind die Goldpreise in letzter Zeit stark gestiegen, da die Besorgnis über die möglichen Auswirkungen der Zinssenkung der Fed auf Kryptowährungen und Edelmetalle zunimmt.

Darüber hinaus kam es auf dem Goldmarkt zu bedeutenden Fusionen, wie beispielsweise der 1,45 Milliarden Dollar schweren Fusion zwischen Karora Resources und Westgold Resources. Diese Faktoren, zusammen mit dem Rat des Ökonomen Peter Schiff, „Bitcoin-Besitzer sollten auf Gold umsteigen“, haben zum Anstieg des Goldpreises beigetragen.

Länder horten schnell Gold

Laut World Gold Council dürfte die jährliche Goldnachfrage, einschließlich außerbörslicher Bestellungen, im Jahr 2023 um 3 % auf einen Rekordwert von 4.899 Tonnen steigen und auch im Jahr 2024 weiter steigen.

Ein Großteil dieses Wachstums geht auf das Konto von Haushalten und Investoren in China, die aufgrund des starken Drucks auf den Aktienmarkt und den Immobiliensektor des Landes mehr Gold und Silber kauften.

China habe seine Goldreserven im 17. Monat in Folge aufgestockt, sagte Krishan Gopaul, leitender Analyst beim World Gold Council.

„Es ist klar, dass die Zentralbanken immer noch an Gold glauben und seinen höheren Wert erkennen“, sagte Krishan Gopaul gegenüber Reuters.

Aktuell beläuft sich die Goldreserve der chinesischen Zentralbank auf 72,74 Millionen Unzen (ca. 2.263 Tonnen), ein Anstieg um fünf Tonnen gegenüber dem Februar (2.257 Tonnen). Der Wert der Goldreserven stieg von 48,64 Milliarden US-Dollar auf 61,07 Milliarden US-Dollar.

Die People’s Bank of China war der größte Käufer in Asien mit Nettokäufen von 7,23 Millionen Unzen (fast 225 Tonnen) im Jahr 2023, dem erfolgreichsten Jahr für die People’s Bank of China seit 1977.

Die massive Anhäufung von Gold ist Teil der Finanzstrategie der Zentralbanken weltweit.

Derzeit horten viele Länder massiv Gold. Im Jahr 2023 werden insgesamt 1.037,4 Tonnen Gold gekauft. Neben China sind laut Reuters die Zentralbanken Indiens, der Türkei und Kasachstans die Länder, die aktiv Gold kauften. Zuvor zeigten Daten der Bank of America, dass China, Polen und Singapur im Jahr 2023 die meisten Goldkäufe ihrer Zentralbanken tätigten.

Chinas Einkaufsstrategie steht im Einklang mit seinem Ziel, seine Vermögenswerte in den BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien und Südafrika) zu diversifizieren, einer Gruppe von Ländern, die bis 2050 zu globalen Wirtschaftsmächten werden wollen.

Im Rahmen dieser Strategie versuchen die Volkswirtschaften, ihre Abhängigkeit vom US-Dollar zu verringern. Der Wert des US-Dollars steht in umgekehrter Relation zum Goldpreis, und es gibt jüngste Anzeichen dafür, dass die Märkte weniger auf Zinssenkungen der Fed setzen.

Experten zufolge ist Chinas Goldrausch nicht nur eine Finanzstrategie, sondern auch eine Reaktion auf weltweite Schwankungen, insbesondere auf Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten.

Gold gilt in Krisenzeiten, insbesondere bei Konjunkturabschwüngen, oft als sicherer Hafen. Das gelbe Metall schützt vor Inflation und bietet Anlegern Diversifizierung.

Laut der Zeitung Tien Phong

Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt