Im Kampf gegen die Epidemie steht die Gesundheit und Sicherheit der Bevölkerung an erster Stelle. Niemand darf zurückgelassen werden. Die Strategie besteht darin, die Epidemie zu bekämpfen und gleichzeitig die Wirtschaft wiederaufzubauen. Das ganze Land hat sich vereint und alle Ressourcen auf die Bekämpfung der Epidemie konzentriert. Neben materiellen Ressourcen, die gewogen, gemessen und gezählt werden können, gibt es immaterielle Ressourcen, spirituelle Ressourcen, Patriotismus, Nächstenliebe und Selbstliebe. In der vietnamesischen Kulturtradition sind die gesunden Blätter, die die zerrissenen Blätter bedecken, unbesiegbare Stärke und unendliche Ressourcen.
Die Partei- und Staatsführung hat Folgendes bekräftigt: „Der Beitrag des Volkes zur Prävention und Eindämmung der Covid-19-Epidemie ist außerordentlich groß und kann nicht gewogen, gemessen oder gezählt werden. Es ist auch das Gefühl der Landsleute, ein Verantwortungsbewusstsein, eine schöne Tradition der Nation, die anerkannt, gelobt und geehrt werden muss“, erklärte der höchst ehrwürdige Thich Duc Thien.
In diesem Geist haben Mönche, Nonnen, buddhistische Anhänger, Pagoden und Klöster strikte Vorschriften und Maßnahmen zur Eindämmung der Epidemie umgesetzt. Die vietnamesische buddhistische Sangha hat unmittelbar nach der Anweisung des Premierministers zur sozialen Distanzierung zu einem gesellschaftlichen Konsens bei der Umsetzung der Abstandsregeln aufgerufen. Pagoden haben vorübergehend alle Aktivitäten mit großen Menschenmengen ausgesetzt und keine Feste, Zeremonien und Exerzitien mehr organisiert. Sie haben Mönche, Nonnen und Buddhisten aufgefordert und ermutigt, aktiv zum Covid-19-Impffonds beizutragen. Außerdem haben sie medizinische Ausrüstung zur Unterstützung medizinischer Einrichtungen gekauft, darunter Masken, medizinische Schutzkleidung, Desinfektionsmittel, Beatmungsgeräte, Sauerstoffflaschen, Unterdruckräume, Krankenwagen, Medikamente für Patienten … und Hunderte Tonnen Reis, Gemüse und Obst.
Viele Mönche, Nonnen und Buddhisten haben sich freiwillig gemeldet, um „ihre Soutanen abzulegen und sich dem Kampf gegen die Epidemie anzuschließen“ und gingen an die Front und dienten in Feldlazaretten, wie zum Beispiel: Krankenhaus Nr. 10 in Thu Duc City; Krankenhaus Nr. 13 des Viet Duc Hospital im Distrikt Binh Chanh; Krankenhaus Nr. 16 des Bach Mai Hospital im Distrikt 7 von Ho Chi Minh City; Feldlazarett des Thai Nguyen Central Hospital in der Provinz Long An; Aufnahmebereiche und Krankenhäuser in Binh Duong und den südlichen Provinzen. Viele Pagoden werden als zentrale Quarantänebereiche genutzt, um die Covid-19-Epidemie zu verhindern und einzudämmen.
Darüber hinaus beteiligte sich die vietnamesische buddhistische Sangha an der Umsetzung des internationalen humanitären Hilfsprogramms aufgrund der Auswirkungen der Covid-19-Epidemie in Laos, Kambodscha, Indien und Nepal. Das Programm umfasste unter anderem die Bereitstellung von Lebensmitteln, Grundnahrungsmitteln, medizinischer Ausrüstung und Hilfsgütern. Dadurch wurde das Ansehen und Image des Landes und der Bevölkerung Vietnams bei internationalen Freunden gestärkt.
„Man kann sagen, dass die materiellen und spirituellen Beiträge der Religionen eine bedeutende Ressource darstellen, die den Geist eines guten Lebens, die Tradition des Engagements in der Welt und die Begleitung der Nation unter allen historischen Umständen demonstriert“, kommentierte der ehrwürdige Thich Duc Thien, Delegierter der Nationalversammlung der Provinz Dien Bien.
In seinem Beitrag zur Überwachung der Mobilisierung, Verwaltung und Nutzung von Ressourcen zur Prävention und Bekämpfung der Covid-19-Epidemie sowie zur Umsetzung von Richtlinien und Gesetzen zur Gesundheitsversorgung an der Basis und zur Präventivmedizin schlug der Ehrwürdige Thich Duc Thien vor, dass die Mechanismen und Gesetze zur Mobilisierung der Bevölkerung zur Teilnahme an der Epidemieprävention und -bekämpfung sowie zur Prävention und Bekämpfung von Naturkatastrophen in Notfällen verbessert werden müssten. Die mobilisierten Ressourcen zur Epidemieprävention und -bekämpfung sowie zur Prävention und Bekämpfung von Naturkatastrophen müssten von der Aufnahme bis zur Zuteilung gezielt eingesetzt werden. Gleichzeitig müsse der Schwerpunkt auf die Verbesserung der Kapazitäten der Einrichtungen und der Fachkompetenz des medizinischen Personals auf der Basisebene der Gesundheitsversorgung gelegt werden, um im Epidemiefall eine zeitnahe, schnelle und wirksame Reaktion zu gewährleisten.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)