Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Faktoren, die das Risiko einer Halsentzündung erhöhen

VnExpressVnExpress31/05/2023

[Anzeige_1]

Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren erkranken häufiger an Halsentzündungen als Erwachsene. Enger Kontakt, Rauchen, mangelnde Hygiene usw. erhöhen ebenfalls das Risiko, an der Krankheit zu erkranken.

Streptokokken-Pharyngitis wird durch das Bakterium Streptococcus pyogenes (S. pyogenes) verursacht. Unbehandelte Erkrankungen können zu Rückfällen oder schwerwiegenden Komplikationen wie seltenem rheumatischem Fieber und poststreptokokkaler Glomerulonephritis führen. Darüber hinaus verursacht dieses Bakterium auch häufige Infektionen wie Zellulitis, Mittelohrentzündungen, Impetigo und Scharlach. Faktoren, die das Risiko einer Streptokokken-Pharyngitis erhöhen.

Alter

Laut den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) tritt eine Streptokokken-Angina am häufigsten bei Kindern im Alter von 5 bis 15 Jahren auf. Auch jüngere Kinder können sich mit der Infektion infizieren, allerdings ist dies seltener und verläuft oft mit atypischen Symptomen. Auch Erwachsene können sich mit der Infektion infizieren, allerdings ist die Rate mit 5 bis 10 Prozent deutlich geringer. Eine Streptokokken-Angina wird in der Regel mit Antibiotika behandelt.

Enger Kontakt

Streptokokken werden am häufigsten von Mensch zu Mensch durch Sekrete wie Speichel, Nasenschleim beim Husten, Niesen oder durch direkten Kontakt der Hände mit bakterienhaltigen Sekreten und anschließendes Berühren von Augen, Nase, Mund usw. übertragen. Bakterien werden selten über Lebensmittel oder Wasser übertragen. Menschen können sich bei Tieren nicht mit Streptokokken infizieren, daher besteht kein Grund zur Sorge um Haustiere.

Enger Kontakt erhöht das Infektionsrisiko, insbesondere in Schulen und Kindertagesstätten. Auch Menschen, die mit jemandem zusammenleben, der an einer Streptokokken-Angina leidet, sind einem höheren Risiko ausgesetzt.

Halsentzündungen treten bei Kindern häufiger auf als bei Erwachsenen. Foto: Freepik

Halsentzündungen treten bei Kindern häufiger auf als bei Erwachsenen. Foto: Freepik

Mangelnde Hygiene

Mangelnde Körperhygiene ist ebenfalls eine häufige Ursache für Streptokokkeninfektionen. Kranke Kinder husten oft in die Hände oder reiben sich Augen und Nase, ohne ein Taschentuch zu benutzen, und geben die Infektion dann durch Kontakt an andere weiter. Dies liegt daran, dass S. pyogenes-Bakterien bis zu drei Stunden auf Händen überleben können.

Regelmäßiges Händewaschen kann die Ausbreitung von Streptokokken verringern. Wenn Seife und Wasser nicht verfügbar sind, verwenden Sie ein alkoholbasiertes Handdesinfektionsmittel (Handdesinfektionsmittel). Vermeiden Sie außerdem das Teilen von Speisen, Getränken oder Utensilien sowie engen Kontakt während Ihrer Krankheit.

Umweltverschmutzung oder Belastung durch Zigarettenrauch

Rauchen und Passivrauchen können den Hals und die Atemwege durch Feinstaub reizen. Dadurch wird der Hals anfälliger für Streptokokken- und Virusinfektionen. Auch Luftverschmutzung kann den Hals reizen und das Risiko einer Ansteckung mit dem Streptokokken-Virus erhöhen.

Jahreszeit

Eine Halsentzündung kann das ganze Jahr über auftreten, kommt aber häufiger im Spätwinter und im frühen Frühling vor, wenn das Klima für das Wachstum des Bakteriums S. pyogenes günstiger ist.

Laut CDC beträgt die typische Inkubationszeit einer Streptokokken-Angina zwei bis fünf Tage. Im Durchschnitt dauert es drei Tage nach dem Kontakt mit den Bakterien, bis sich Symptome entwickeln. Eine Streptokokken-Angina hält in der Regel drei bis sieben Tage an, mit oder ohne Behandlung. Mit einer Antibiotika-Behandlung bessern sich die Symptome innerhalb von ein bis zwei Tagen, und die Person ist 24 Stunden nach der ersten Dosis nicht mehr ansteckend. Unbehandelt können Sie jedoch vom Zeitpunkt des Kontakts mit den Bakterien bis zum Abklingen Ihrer Symptome andere anstecken. Manche Menschen können danach noch über eine Woche lang ansteckend bleiben.

Manche Menschen leben mit Streptokokken-Bakterien in Rachen und Nase, ohne Symptome zu entwickeln, da die Stämme tendenziell weniger virulent sind. Diese Menschen werden als Träger bezeichnet, und das Risiko, andere anzustecken, ist sehr gering. Hat ein Träger jedoch häufig engen Kontakt mit jemandem, dessen Immunsystem geschwächt ist (z. B. einer Person, die sich einer Chemotherapie unterzieht), muss er dennoch mit Antibiotika behandelt werden, um eine Ansteckung dieser Person und anderer Familienmitglieder zu vermeiden.

Mai Cat (Laut Very Well Health )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Geschmack der Flussregion
Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Der majestätische Höhlenbogen in Tu Lan
Lotustee – Ein duftendes Geschenk der Hanoi

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt