Mitte März stürzte ein ukrainisches unbemanntes Luftfahrzeug (UAV) in die Ölraffinerie von Rosneft in Rjasan, 500 Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt. Am 2. April verdoppelte sich die Angriffsdistanz, als eine Drohnenfabrik sowie russische Öl- und Gasanlagen in der Republik Tatarstan, mehr als 1.100 Kilometer von der Grenze entfernt, von Drohnen angegriffen wurden.
Eine dem ukrainischen Drohnenprogramm nahestehende Quelle sagte, die an dem Angriff beteiligten Fahrzeuge hätten eine größere Reichweite und höhere Leistungsfähigkeit und würden sogar mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) gesteuert, wodurch die Störfähigkeiten Russlands neutralisiert würden.
„Jede Drohne verfügt über einen Computer mit Satelliten- und Geländedaten. Gemeinsam mit unseren Verbündeten bestimmen wir vor dem Angriff die Flugrichtung“, erklärte die Quelle. „Der KI-Lenkmechanismus wird aktiviert, sobald der Feind Störungen verursacht, damit die Drohne das Ziel metergenau angreifen kann.“
Eine ukrainische Langstreckendrohne griff am 13. März die russische Ölraffinerie in Rjasan an. Video : X/Igor Shushko
Drohnen sind mit einer Reihe von Sensoren ausgestattet und nutzen „Maschinensinn“, eine Form der künstlichen Intelligenz, erklärt Noah Sylvia vom Royal United Services Institute (RUSI). Die Bediener erstellen ein maschinelles Lernmodell auf dem Chip der Drohne und bringen ihr bei, ihren Standort, das Gelände und das anvisierte Ziel zu identifizieren.
Chris Lincoln-Jones, Experte für KI und Drohneneinsätze, sagte, die Technologie für autonomes Fliegen sei noch nicht weit fortgeschritten. „Dieses Niveau an autonomem Fliegen wurde bei Drohnen noch nie erreicht, aber wir befinden uns noch in einem frühen Stadium dieser potenziellen Technologie“, sagte Lincoln-Jones.
Seit dem Ausbruch des Krieges mit Russland im Februar 2022 ist die Ukraine in großem Maße auf unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) und Drohnen angewiesen und konzentriert sich auf die Entwicklung von Technologien, um diese Art von Fahrzeugen im Inland herstellen zu können.
Die Ukraine nutzte UAVs und Drohnen zunächst zur Aufklärung oder modifizierte sie für den Abwurf kleinkalibriger Munition. Später baute sie eine komplette Industrie auf, um sich gegenüber Russland mit seinen größeren und besseren Ressourcen einen Vorteil zu verschaffen. Deshalb sind ukrainische UAVs immer präziser geworden, wie die Angriffe auf russische Öl- und Gasanlagen zeigen.
Anstatt Treibstofflager anzugreifen, zielt die Ukraine auf Destillationstürme ab, die Rohöl verarbeiten und daraus Treibstoff oder andere Derivate herstellen, die komplexer sind und für Russland schwieriger zu ersetzen sind, sagen einige Experten.
„Wir betrachten einige dieser Ziele als Komplexe, die viel westliche Technologie erfordern, die Russland nur schwer beschaffen kann“, sagte Sylvia.
Am 2. April griff eine Drohne ein Wohngebiet in der Republik Tatarstan in Russland an. Video: RusVesna
Mit dieser Taktik kann die Ukraine Russland stärker schädigen als mit willkürlichen Angriffen. Experten gehen davon aus, dass solche Angriffe die russische Wirtschaft stärker beeinträchtigen könnten als die bestehenden westlichen Sanktionen.
„Die überwiegende Mehrheit der westlichen Sanktionen gegen Russland hat den Energiesektor bisher ignoriert“, sagte Helima Croft, Geschäftsführerin und Leiterin der globalen Rohstoffstrategie der Investmentbank RBC. „Energieexporte – Rohöl, Gas und raffinierte Produkte – haben Russland wirtschaftlich über Wasser gehalten und den Krieg fortgesetzt.“
Die Ukraine behauptet, Russland habe 12 Prozent seiner gesamten Raffineriekapazität verloren. Russische Behörden haben den Rückgang ihrer Raffineriekapazitäten eingeräumt und Benzinexporte verboten, um einen Anstieg der inländischen Kraftstoffpreise zu vermeiden.
„Die vergangenen Wochen haben gezeigt, dass Russlands Kriegswirtschaft Schwachstellen aufweist, die wir mit unseren Waffen angreifen können“, sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. „Unmannede Luftfahrzeuge sind unsere Langstrecken-Angriffswaffe. Die Ukraine wird nun immer über eine Luftstreitmacht verfügen.“
Die Angriffsserie auf russische Ölraffinerien in der Ukraine hat die Ölpreise weltweit in die Höhe getrieben. Der Preis für Rohöl der Sorte Brent ist in diesem Jahr um fast 13 Prozent gestiegen. Dies hat bei US-Politikern die Sorge vor den möglichen wirtschaftlichen Folgen der Angriffe in einem entscheidenden Wahljahr ausgelöst.
US-Beamte erwähnten die Energiepreise zwar nicht, erklärten aber, sie versuchten aktiv, die Ukraine davon abzuhalten, russische Raffinerien anzugreifen. „Wir haben schon lange erklärt, dass wir Angriffe auf russischem Territorium weder fördern noch unterstützen“, sagte ein US-Beamter.
Croft sagte, die seit dem Ausbruch der Feindseligkeiten gegen Russland verhängten Sanktionen der USA und des Westens hätten das Ziel, die Energieversorgung des Landes auf dem Markt aufrechtzuerhalten.
Ukrainische Drohne UJ-22. Foto: Ukrainisches Verteidigungsministerium
„Das war der Deal zwischen den Vereinigten Staaten und der Ukraine: Wir werden Geld und Waffen in das Land pumpen, aber Russlands Exportbasis und Energie außen vor lassen, weil wir keine große Energiekrise wollen“, erklärte Croft.
Ein im US-Kongress feststeckendes Militärhilfepaket in Höhe von 60 Milliarden Dollar hat jedoch dazu geführt, dass die Waffenlieferungen an die Ukraine seit Monaten fast zum Erliegen kommen. „Wenn sie die versprochenen Waffen und das Geld nicht bekommen, welchen Anreiz hat die Ukraine dann, das Abkommen einzuhalten?“, fragte Croft.
Experten zufolge besteht die größere Sorge darin, dass die ukrainischen Aktionen nicht nur auf ihre Raffinerien beschränkt bleiben. Laut RBC befinden sich einige der größten russischen Ölexportterminals, die zwei Drittel der Rohöl- und Ölprodukteexporte des Landes abwickeln, in Reichweite ukrainischer Drohnen.
„Sollte eine wichtige Exportanlage getroffen werden, wären die Auswirkungen auf den Markt erheblich“, warnte Croft. „Viele dieser Anlagen befinden sich in der Nähe russischer Raffinerien, und es ist wahrscheinlich, dass sie als nächstes ins Visier genommen werden.“
Ukrainische Regierungsvertreter räumten zwar die Bedenken der USA ein, kündigten aber eine Fortsetzung der Angriffe an. Wassyl Maljuk, Chef des ukrainischen Sicherheitsdienstes (SBU), erklärte, die USA würden ihre Angriffe nicht einstellen, um dem russischen Öl den Sauerstoff abzuschneiden.
Nguyen Tien (Laut CNN, AFP, Reuters )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)